Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bergfreunde GmbH, D-20251 Hamburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
06.10.2021
Europäische Outdoor-Händler unterzeichnen Klima-Selbstverpflichtung
Die europäischen Outdoorhändler Yonderland (ehemals A.S. Adventure Group), Bergfreunde GmbH, Bergzeit GmbH, Sportler AG und die Internetstores Holding GmbH gründen die Klimaschutzinitiative "Outdoor Retailer Climate Commitment" (ORCC).
Getragen von der gemeinsamen Überzeugung, dass der Klimawandel eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit ist, verpflichtet sich darin jedes der beteiligten Unternehmen, aktiv zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beizutragen und verstärkte Anstrengungen zu unternehmen, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
© © Outdoor Retailer Climate Commitment
Das offene Netzwerk der europäischen Outdoor-Händler übernimmt mit seinem Engagement die Vorreiterrolle für den Klimaschutz. Bei der öffentlichen Klima-Selbstverpflichtung der Initiatoren geht es nicht nur darum, den unternehmenseigenen CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren, sondern auch darum, mehr Wert auf die Entwicklung und das Angebot von nachhaltigen Produkten mit einem geringen Emissionsgrad zu legen. Dank der Aktivitäten der Initiative wird auch der Handlungsdruck auf die Wirtschaftspolitik erhöht.
"Unsere Daseinsberechtigung und das wirtschaftliche Wohlergehen der Outdoor-Branche hängen davon ab, dass wir in der Lage sind, uns entscheidend zu dekarbonisieren", erklärt Matthias Gebhard, Geschäftsführer der Bergfreunde GmbH und ORCC-Mitinitiator. "Mit unserer gegründeten Seilschaft wollen wir ein Signal an die gesamte Outdoor-Branche senden, den Klimaschutz noch stärker als bisher ernst zu nehmen und schnell und entschieden Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette zu ergreifen."
Die Mitglieder verpflichten sich dazu:
den CCF (Corporate Carbon Footprint) auf der Grundlage der Richtlinien des Greenhouse Gas
Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard zu messen
Ziele zur Reduzierung ihrer Emissionen festzulegen (z. B. anhand der Science Based Targets Initiative oder gleichwertige Ziele)
Maßnahmen zu ergreifen, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen (bspw. regenerative Energie, nachhaltige Verpackungsmaterialien, Regelung für Mitarbeiter-Pendler)
Jährlich jeweils einen kurzen Fortschrittsbericht vorzulegen, der öffentlich zugänglich gemacht wird
Netzwerk für andere Outdoor-Unternehmen offen
Die Outdoor-Branche ist in Sachen Klimaschutz bereits sehr aktiv: Viele Bekleidungs-und Ausrüstungshersteller sind Vorreiter bei der Dekarbonisierung ihrer Produkte und Branchenverbände entwickeln ambitionierte Programme zur Unterstützung ihrer Partner. "Wir sind jedoch der Meinung, dass die Branche mehr zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beitragen sollte und kann", erläutert Martin Stolzenberger, Geschäftsführer der Bergzeit GmbH weiter. Das ORCC-Netzwerk ist offen, andere Unternehmen können sich der Initiative anschließen und in die Klima-Selbstverpflichtung gehen. Jedes unterzeichnende Unternehmen der Gruppe wird jährlich einen kurzen Fortschrittsbericht vorlegen, der öffentlich zugänglich ist. Alle teilnehmenden Unternehmen tauschen Ideen und Best Practices aus und wollen eine Plattform für mehr Klimaschutz im Outdoor-Handel schaffen.
Weitere Statements der ORCC-Initiatoren
"
Wir glauben, dass die Outdoor-Branche eine besondere Verantwortung hat, beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass unsere Produkte den Menschen und der Erde nicht schaden. Es liegt auch in unserem wirtschaftlichen Eigeninteresse, dafür zu sorgen, dass es auch in Zukunft eine Nachfrage nach unseren Produkten gibt
", erläutert
Martin Stolzenberger, Geschäftsführer, Bergzeit GmbH
.
"
Innerhalb der Branche nehmen wir eine wichtige Position zwischen Konsumenten, Lieferanten und Mitarbeitern ein. Jedes Jahr vertrauen Millionen von Kunden auf unsere Beratung, unsere Auswahl und unseren Service. Sie erwarten mehr Handeln und Orientierung beim Klimaschutz
", kommentiert
Jakob Oberrauch, CEO, Sportler AG
.
"
Unsere Mitarbeiter fordern von uns, dass wir Stellung beziehen, sie wollen Antworten und Maßnahmen, und unsere Lieferanten erwarten Feedback und Orientierungshilfen. Deshalb sind wir der Meinung, dass es an der Zeit ist, unser Engagement für den Klimaschutz zu verstärken und sowohl einzeln als auch gemeinsam mehr zu tun
", ergänzt
Frank Aldorf , Chief Brand Officer, Internetstores Holding GmbH
.
"
Wir wollen das Netzwerk ausbauen und andere Unternehmen einladen, sich anzuschließen, ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Die Dekarbonisierung der Outdoor-Branche ist eine gewaltige Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können -mit Einzelhändlern, Marken und Herstellern. Gleichzeitig ist es eine große Chance für die Outdoor-Branche, eine Vorreiterrolle zu übernehmen
" sagt
Matthias Gebhard, Geschäftsführer, Bergfreunde GmbH
.
Über Outdoor Retailer Climate Commitment (ORCC)
Das Outdoor Retailer Climate Commitment (ORCC) ist ein freiwilliges Netzwerk von Händlern der europäischen Outdoorbranche, das sich verpflichtet aktiv zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beizutragen und verstärkte Anstrengungen zu unternehmen, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Das Netzwerk ist offen und für jedes Unternehmen zugänglich, das sich bereit erklärt, seinen Corporate Carbon Footprint zu messen und regelmäßig Transparenz zu schaffen. Das ORCC wurde im September 2021 von den fünf europäischen Unternehmen Yonderland (ehemals A.S. Adventure Group), Bergfreunde GmbH, Bergzeit GmbH, Sportler AG und Internetstores Holding GmbH gegründet
.
Über Yonderland (ehemals A.S. Adventure Group)
Yonderland ist ein internationaler Outdoor-Retailer (früher bekannt als AS Adventure Group) mit Filialen in den Niederlanden (Bever), Großbritannien und Irland (Cotswold Outdoor, Snow & Rock und Runners Need) sowie Belgien, Frankreich und Luxemburg (AS Adventure, Juttu). Yonderland ist ein Outdoor-Produktspezialist, der Konsumenten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Abenteuerreisen und Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Gruppe konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Ausrüstung und Bekleidung für Wandern, Bergsteigen, Campingausflüge, Radfahren, Mountainbiken, Schnee-, Wasser-und Laufsport. Das Angebot umfasst technische Bekleidung, Schuhe, Kletterausrüstung, Messgeräte, Zelte, Rucksäcke, Schlafausrüstung und Skier sowie einige Wassersportartikel
.
Über Bergfreunde GmbH
Die Bergfreunde GmbH ist ein Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter-und Outdoorausrüstung. Das Sortiment umfasst 35.000 Artikel von über 750 Marken für den ambitionierten Kletterer, den Expeditionsbergsteiger und den sport-und naturbegeisterten Großstädter. Der Pure Player vertreibt das Sortiment ausschließlich über den Online-Shop, der für insgesamt zwölf europäische Märkte individualisiert und lokalisiert ist u.a. in Niederlanden und Frankreich. Der Outdoor-Onlinehändler beschäftigt am Verwaltungsstandort Kirchentellinsfurt und Logistikstandort Ergenzingen bei Tübingen insgesamt 370 Mitarbeiter, der Jahresumsatz betrug 155 Millionen EUR im Jahr 2020. Geschäftsführer sind Matthias Gebhard und Ronny Höhn.
Seit 2019 ist das Unternehmen klimaneutral, und zwar rückwirkend bis zum Gründungsjahr 2006. Das Unternehmen trat 2020 der "Science Based Targets Initiative" bei und verpflichtete sich damit, das 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen mit messbaren Maßnahmen zu unterstützen.
Ende 2020 wurde Bergfreunde von der deutschen Sportartikelzeitung (SAZ) zum "Outdoor Händler des Jahres" ausgezeichnet, 2021 gewann das Unternehmen den Digital Leadership Award der Fachmagazine CIO und Computerwoche.
Über Bergzeit GmbH
Die Bergzeit GmbH mit Sitz im Münchner Süden kennt den Weg: Ausrüsten, Beraten, Inspirieren, Berge erlebbar machen. Das Ziel des Digital-Experten ist es, über Shop, Magazin und Erlebnis "Mehr Bergzeit" zu ermöglichen - eine Bergzeit voller nachhaltiger und nachwirkender Erlebnisse. Als einer der führenden Online-Anbieter für Bergsportausrüstung in Europa bietet Bergzeit ein Sortiment mit über 40.000 Artikeln von über 500 Marken. Dazu kommen zwei Filialen in der bayerischen Heimat, am Fuße der Voralpen. Komplementiert wird die 360-Grad-Platt-form durch das umfangreiche Online Magazin und Bergzeit Erlebnis, ein Angebot an geführten Touren und Kursen. 330 Mitarbeiter geben ihre Begeisterung für Bergsport heute weiter. Dabei ist es dem Unternehmen ein Bedürfnis, menschlich, authentisch, kompetent, nachhaltig und zielorientiert zu agieren. Seit 2012 gehört die Bergzeit GmbH zur Südtiroler Sportler AG.
Über Sportler AG
"Wir machen die Welt sportlicher, seit 1977." Das familiengeführte Unternehmen SPORTLER strebt mit seinen 28 Stores im Alpenraum und Online Shop in den 5 Kernerlebniswelten Alpin, Bike, Running, Fitness und Snow mit seiner Omnichannel-Strategie ein ehrgeiziges Ziel an: Best in the Alps. Dieser Pay Off bringt Verbundenheit zu den Bergen, zur Heimat sowie mit der Natur zum Ausdruck und bestimmt ein nachhaltiges Handeln, um diesen Lebensraum zu schützen. Denn dieser Lebensraum ist die Heimat von SPORTLER und Sportler_innen.
Über Internetstores Holding GmbH
Das Ziel von Internetstores ist es, mehr Menschen auf Fahrräder zu bringen und es allen zu ermöglichen, die freie Natur zu erkunden. Mit seiner Multichannel-Strategie betreibt Europas Spezialist für Bike und Outdoor 40 Onlineshops in 15 Ländern. Bekannte Plattformen, wie Campz, Addnature, fahrrad.de, Bikester und Probikeshop decken mit mehr als 1.300 Marken und 130.000 Produkten rund 99 Prozent aller relevanten Top-Brands ab. Dieses breite Angebot wird durch Stores in Deutschland, Schweden und Frankreich sowie ein wachsendes Service-Netzwerk an mobilen und lokalen Partnern ergänzt.
Die Internetstores Gruppe ist Teil der SIGNA Sports United und beschäftigt an Standorten Stuttgart, Berlin, Lyon und Stockholm 800 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Kontakt
: Vaubel Medienberatung, Vera Vaubel |
medienberatung@vaubel.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bergfreunde GmbH
Email:
presse@bergfreunde.de
Homepage:
https://www.bergfreunde.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.