Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 29.09.2021
StartUps & Co.: Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse
Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse: Das neue unternehmerische Zentrum der Universität Hohenheim in Stuttgart
Gesellschaftlich und in Unternehmen muss ein Umdenken stattfinden - hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wir brauchen eine Menge gute Ideen, auch mit einer neuen Generation an "grünen" Unternehmen. Um zukünftigen Gründer:innen genau hier unter die Arme zu greifen, sie zu vernetzen und auf dem Weg von der Idee zum fertigen Konzept oder Produkt zu begleiten, gibt es an der Uni Hohenheim das "InnovationGreenhouse". Über dieses Projekt, warum das Gründen vor allem in diesen Zeiten so wichtig ist und welche Tipps Jungunternehmer:innen beherzigen sollten, berichten zwei Gründungs-Experten und Chefs des InnovationGreenhouses in Folge 21 unseres Podcasts "Das ist Bioökonomie!": Prof. Dr. Andreas Kuckertz und Prof. Dr. Bernd Ebersberger. Alle Infos unter: https://inno-greenhouse.uni-hohenheim.de

© Universität Hohenheim
Wir leben in einer Zeit, in der die Stimmen nach einem nachhaltigen Wandel immer lauter werden - bei jung und alt. Schüler:innen und Studierende gehen bei den Fridays for Future auf die Straße und fordern Veränderungen, die Wissenschafts-Community hat sich bei den Scientists for Future zusammengetan und plädiert für ein Umdenken.

Es muss viel getan und verändert werden - doch wie soll das alles gelingen?
Fest steht: Wir brauchen eine Menge gute Ideen. Und wir müssen sie auch umsetzen. Das wird die Politik allein nicht schaffen. Auch für viele etablierte Unternehmen ist die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit eine große Herausforderung. Eine wichtige Rolle wird deshalb wohl auch eine völlig neue Generation an "grünen" Unternehmen spielen.

Aber wie geht das eigentlich - ein nachhaltiges StartUp gründen? Es ist nicht einfach, sich immer zurecht zu finden oder zu wissen, was zu tun ist. Genau darum sind Gründungsinteressierte bei der Universität Hohenheim in Stuttgart an der richtigen Adresse. Denn um diesen zukünftigen Gründer:innen unter die Arme zu greifen, sie zu vernetzen und sie auf dem Weg von der Idee zum fertigen Konzept oder Produkt zu begleiten, gibt es an der Uni Hohenheim das Projekt "InnovationGreenhouse".

Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Andreas Kuckertz, Leiter des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship), und Prof. Dr. Bernd Ebersberger, Leiter des Fachgebiets Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement an der Universität Hohenheim.

"Wir haben in Hohenheim schon immer sehr viele grüne Unternehmensgründungen gehabt", sagt Prof. Dr. Kuckertz. "Das Problem: Es wird gar nicht immer wahrgenommen. Auch hier greift die Idee des InnovationGreenhouse, das all diese tollen Ideen sichtbar machen und dann gleichzeitig auf eine zweite Ebene heben und die Ideen weiterentwickeln soll."

Oftmals trauen es sich junge Leute nicht zu, selbst zu Gründen, sind überfordert oder haben Angst vor einem möglichen Versagen. Prof. Dr. Ebersberger empfiehlt: "Ob eine Idee - egal ob bei neuen Gründer:innen oder bei etablierten Unternehmen - funktioniert, weiß man am Anfang nie. Aber wir haben ein ganzes Team an Leuten, die Gründungsinteressierten bei ihrem Projekt helfen, sie vernetzen, unterstützen und ihnen einen Raum bieten, ihre Ideen und Konzepte zu verwirklichen und auszubauen."

  • Mehr Infos zum InnovationGreenhouse
  • Folge 21

    Diskussion

    Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
    BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
    User-ID:
    Password:



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    14.06.2024
    Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


    QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


    Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


    CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


    Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


    Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


    11.06.2024
    Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

    Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

    Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


    Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


    Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

    10.06.2024
    Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

    Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


    EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

    Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

    Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


    Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


    09.06.2024
    BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

    Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


    Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich