Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.09.2021
Verbandsklagerecht in Gefahr
Sieben Umweltverbände kritisieren die Regierungsparteien
"Das Verbandsklagerecht steht massiv unter Beschuss", stellt der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz fest und pflichtet damit den Umweltverbänden bei. Diese wehren sich zurzeit gegen Vorwürfe aus der Politik, sie würden mit Klagen gegen Bauprojekte den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland blockieren. Unterstützung finden sie dabei jetzt bei der Ökologisch-Demokratischen Partei. "Die Regierungsparteien wollen demokratische Grundprinzipien opfern, um von eigenen Versäumnissen abzulenken. Das ist durchsichtig und unverschämt", so Rechholz. Bestes Beispiel dafür sei die Tesla-Baustelle bei Berlin. Immer noch nicht endgültig genehmigt, wächst die Gigafabrik - obwohl sie neben Anwohnern vor Ort auch Millionen Bürgern in Berlin das Trinkwasser abgräbt!" Der ÖDP-Bundesvorsitzende setzt sich seit langem gegen diese Fehlentwicklung ein. Umso mehr begrüßt Rechholz den Vorstoß der Verbände, die nun ihrerseits den Regierungsparteien Augenwischerei attestieren.

DNR, BUND, DUH, Greenpeace, NABU, WWF und VCD prangern Wahlkampfparolen zur Planungsbeschleunigung an. Sie werfen den Parteien Scheinheiligkeit vor. Vor allem wenn sie den mangelnden Fortschritt bei der Energie- und Verkehrswende mit zu langfristigen Planungsverfahren begründen. Das sieht die ÖDP genauso: "Die Beteiligung der Bürger an Planungsverfahren ist ein unverhandelbares Element einer Demokratie. Auch das Klagerecht der Umweltverbände darf niemals ausgehöhlt werden", wirft Rechholz der Parteikonkurrenz vor. "Schon oft konnte damit Schlimmeres verhindert werden, weshalb die ÖDP immer wieder Umweltverbände bei Klagen finanziell unterstützt," erläutert der ÖDP-Bundesvorsitzende.

Der Fall Tesla liefert den Beweis: Die ÖDP macht sich mit Umweltverbänden dafür stark, dass der Bau ohne Genehmigung nicht allzu rücksichtslos Wald vernichtet und geschützten Arten den Lebensraum raubt. Vor allem aber will die Partei in Zeiten der Klimakrise das ohnehin gefährdete Grundwasser rund um Berlin nicht rücksichtslos wirtschaftlichen Einzelinteressen opfern lassen. "Wasser muss für alle da sein", unterstreicht Rechholz die Position der ÖDP: "Dafür kämpfen wir."

Projekte zur Energie-und Verkehrswende würden stattdessen häufig von den Regierungsparteien selbst blockiert, betonen die sieben Umweltverbände: durch den Lobbyismus der Großkonzerne, durch Missstände wie Personalmangel in den Planungsbehörden, unübersichtliche Gesetzeslagen und ständige Änderungen der rechtlichen Voraussetzungen. "Diese Schwächen im System nutzt Tesla für sich. Der US-Konzern reicht immer wieder geänderte Planungsunterlagen bei den überlasteten Behörden ein. Die rot-grüne Landesregierung winkt sie durch, auf Kosten der Menschen vor Ort und zum Schaden der Natur sowie des Klimas. Wer das weltgrößte Elektroauto-Batterien-Werk bauen will, reicht den Antrag dafür sicher nicht ohne Grund erst Monate nach dem Beginn der Bauarbeiten im Wald ein!" gibt Christian Rechholz zu bedenken. Tesla jedoch werde für diese Art der Bauplanung im Nachgang mit Milliarden aus Steuermitteln auch noch belohnt.

Die Regierungsparteien argumentieren bewusst mit falschen Zahlen, lautet der Vorwurf der Umweltverbände. Nach ihren Angaben lag zwischen 2017 bis 2020 der Anteil der Urteile, die Umweltschützer gegen Infrastrukturvorhaben durchsetzen konnten, bei lediglich 0,0004 Prozent aller Verfahren vor Verwaltungsgerichten. Für die ÖDP ist allein dies Grund genug, den Verbänden beizustehen: "Die ÖDP wird sich einer weiteren Aushöhlung der Verbandsklagerechte entschieden entgegen stellen. Darauf können sich alle Wählerinnen und Wähler verlassen!" bekräftigt der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz. Die ÖDP lehnt zudem sämtliche Firmen- und Verbandsspenden konsequent ab, weil sie den Einfluss der Lobbyverbände und Konzerne auf die Politik für demokratisch äußerst bedenklich hält. "Wir bleiben unabhängig und unbestechlich", so Rechholz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten