Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ESCP Business School Berlin, D-14059 Berlin
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 08.07.2021
ESCP Business School bündelt Kompetenz und eröffnet Department zum Thema Nachhaltigkeit
Das Ziel: Alle Studierenden sollen optimal in Bezug auf Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Umgestaltung der Wirtschaft ausgebildet sein.
Um Studierende optimal auf die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, hat die ESCP Business School den neuen Fachbereich Nachhaltigkeit geschaffen. Damit verankert die Hochschule Nachhaltigkeitsthemen fächerübergreifend in Lehre und Forschung an allen sechs Standorten, in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau.

Gegründet 1819, ist die ESCP die älteste Business School weltweit. © ESCP Business School
Die ESCP Business School verstärkt ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und baut ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus. Das Ziel: Alle Studierenden sollen optimal in Bezug auf Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Umgestaltung der Wirtschaft ausgebildet sein. Nur dann können sie die richtigen Antworten auf die Fragen von morgen geben. An der ESCP ist man überzeugt: Business Schools dürfen sich nicht mehr nur am Rande mit CSR-Themen befassen, sondern müssen sich auch den drängenden Fragen stellen. Was sind die Grenzen des Wachstums? Wie gelingt es, die Märkte mit dem Erhalt der natürlichen und sozialen Ressourcen in Einklang zu bringen? Wie lassen sich neue Geschäftsmodelle und Verantwortung für Nachhaltigkeit auf Führungsebene umsetzen?

Mit der Gründung des neuen Fachbereichs trägt die ESCP Business School ihrer Überzeugung Rechnung, dass Nachhaltigkeit ein Querschnittsthema ist, das aufgrund seiner zunehmenden Bedeutung fächerübergreifend in Lehre und Forschung integriert werden muss. Bereits heute bietet die ESCP Business School an allen Standorten und für die verschiedenen Studierenden entsprechende Kurse und Seminare an. Der Fachbereich Nachhaltigkeit wird als Bindeglied zwischen allen Abteilungen fungieren.

Umfassendes Lehrangebot stellt gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit sicher
Am Standort Berlin können Studierende zwischen den Masterstudiengängen "International Sustainability Management" und "Sustainability Entrepreneurship and Innovation" wählen. Ebenso ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen fester Bestandteil der Einführungsveranstaltung des Executive MBA. Ende 2020 hat die Hochschule zudem einen neuen Core Course im Master in Management (MiM) entwickelt. Dieser wurde im Zuge einer europäischen Kooperation von Professoren aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt und wird an allen Standorten angeboten. Er soll sicherstellen, dass alle MiM-Studierenden über ein gemeinsames und umfassendes Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit verfügen, hinsichtlich der großen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf Gesellschaften und Unternehmen, aber auch im Hinblick auf die eigene Karriere.

ESCP Business School Berlin: Zwei Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Beide in Berlin angesiedelten Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sind international und praxisorientiert ausgerichtet. Mit dem Master in "International Sustainability Management" erlangen die Studierenden ein breites Wissen auf allen Gebieten des Nachhaltigkeitsmanagements. Dazu gehört insbesondere fachspezifisches Wissen zu Themen wie Umweltmanagement und -reporting, nachhaltiges Supply-Chain-Management, Marketing und Innovationsmanagement.

Der Schwerpunkt des Masters in "Sustainability Entrepreneurship and Innovation" liegt auf der Entwicklung von eigenen, nachhaltigen Geschäftsmodellen sowohl für große Unternehmen als auch für kleine Social Businesses. Der Lehrplan beinhaltet dafür Themen wie ökologisches und soziales Unternehmertum, Nachhaltigkeitsinnovation oder Geschäftsplanentwicklung. In beiden Studiengängen helfen Consultancy-Projekte, Praktikum und Career-Veranstaltungen den Studierenden, ihr eigenes Karrierenetzwerk aufzubauen.

ESCP Business School
Die ESCP Business School ist eine internationale Wirtschaftshochschule mit Standorten in 6 europäischen Metropolen, in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau. Gegründet 1819 ist die ESCP die älteste Business School weltweit. Jährlich absolvieren mehr als 7.100 Studierende und 5.000 Manager aus 120 verschiedenen Nationen ihr Studium bzw. die Weiterbildungsangebote der ESCP Business School (Bachelor, Master, MBA, Executive MBA, PhD und Executive Education).

Bis heute belegt die Business School regelmäßig Spitzenplatzierungen in den Rankings der Financial Times. In Deutschland ist die ESCP Business School Berlin staatlich anerkannt und kann Abschlüsse wie auch den Doktortitel verleihen. Akademische Schwerpunkte der ESCP in Berlin sind die Themen Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich