Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.07.2021
lavera Naturkosmetik wird in Stiftung überführt
Firmen- und Markengründer Thomas Haase gründet gleichnamige Stiftung
Als Thomas Haase 1987 die ersten Naturkosmetikprodukte produzierte, hätte er sich nicht träumen lassen, genau 33 Jahre später eine eigene Stiftung zu gründen. Angetrieben von der Suche nach Kosmetik, die seine Haut verträgt, gab es für ihn damals nur eine Devise: Die Natur ist die wahre Kosmetik. Daraus entstand eine der heute bekanntesten deutschen Naturkosmetikmarken lavera, die inzwischen in über 40 Ländern vertrieben wird. Zum 1. Januar 2021 hat Thomas Haase das Unternehmen nun in die gleichnamige Stiftung überführt und sichert damit den Erhalt seines nachhaltigen Gründergedankens.

Thomas Haase, Mitte,
zusammen mit seiner Frau
und dem Stiftungsvorstand der Thomas Haase Stiftung
© lavera
Das Unternehmen setzt auch in Zeiten der Corona-Pandemie auf Wachstum - nicht nur, weil Nachhaltigkeit und umweltschonende Produkte bei Konsumenten höher denn je im Kurs stehen, sondern auch, weil die Lebensphilosophie des Gründers nie eine andere war. "Ich bin der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung insbesondere für unsere zukünftigen Generationen Leitgedanken eines jeden Unternehmens sein sollten. Mit der Stiftungsgründung sichere ich den Erhalt der Laverana GmbH & Co. KG für Verbraucher Handelspartner und Mitarbeiter", so Thomas Haase.

Die Marke lavera engagiert sich bereits seit vielen Jahren für unterschiedliche Klimaschutzprojekte und den Tierschutz. Seit November 2020 sind das Unternehmen und die Marke zudem klimaneutral* . Insgesamt 25.115 Tonnen CO2 hat die Laverana GmbH & Co. KG für das Geschäftsjahr 2019 kompensiert und schützt damit 5.023 Hektar eines einzigartigen Urwaldes in Peru. Zudem engagiert sich der Naturkosmetikhersteller für sauberes Trinkwasser in Kenia und konnte durch die Bereitstellung von Wasserfiltern die dortige Krankheitsrate bereits um 41% reduzieren. Auch in Deutschland macht sich lavera für den Klimaschutz stark und pflanzt allein in diesem Jahr 30.000 Bäume in der Region Hannover, um stark geschädigte Waldflächen klimaresistent aufzuforsten. Die Stiftung wird das "lavera Waldprojekt" weiter ausbauen, und damit die regionale Stärkung des Öko-Systems in Deutschland fortführen. Ziel ist es, viele weitere Waldgebiete zu renaturieren und klimaresistent aufzuforsten. "Ich möchte, dass unsere Innovationskraft für Naturkosmetik auch in Zukunft erhalten bleibt und die Stiftung den Schutz der heimischen Wälder sowie Natur in den Fokus nimmt." Denn eines steht für lavera nach wie vor fest: Unsere Natur ist die einzig Wahre- und wir müssen alles tun, um sie zu erhalten.

*Möglich wird dies durch den Erwerb sogenannter Emissionsminderungszertifikate. Mit der Fördersumme wird genau die Menge CO2 (Kohlendioxid) vermieden, die jährlich in einer Klimabilanz für lavera ermittelt wird. Um Greenwashing entgegen zu wirken, lässt lavera die Bilanz vom TÜV Rheinland auditieren - denn erst dann sind sie für den CO2 Ausgleich zugelassen (ID 12310-1610-1001).

Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit - unser Erfolgsrezept seit 1987
Seit der Gründung des Unternehmens Laverana und der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel von Gründer und Inhaber Thomas Haase, Naturkosmetik für jeden zugänglich zu machen. Mittlerweile ist lavera eine der erfolgreichsten Naturkosmetikmarken Deutschlands mit dem Ziel, die Wirkgeheimnisse der Natur immer wieder neu zu entschlüsseln und diese in innovativen und natürlichen Produkten abzubilden. Nachhaltigkeit ist bei lavera schon immer eine Herzensangelegenheit und so engagiert die Marke sich für verschiedene nationale und internationale Klimaschutzprojekte. Zudem setzt der Naturkosmetikhersteller bei Verpackungen den höchstmöglichen Anteil an recyceltem Material ein und arbeitet kontinuierlich daran, den Verpackungsanteil der Produkte weiter zu reduzieren. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera. Natur, die du fühlst.

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

Susann Vogel Head of Communications
Tel.: 0511 67541 - 147, Susann.Vogel@lavera.de

Sabine Kästner Unternehmenspr & Nachhaltigkeit
Tel.: 0511 - 67541 - 154, Sabine.Kaestner@lavera.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich