Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa gmbh, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
Ab 3. Juli sind viele Einwegplastikprodukte in der EU verboten. Kein Problem für den Großhändler BUNZL, der seinen Kunden aus Hotellerie, Gastronomie, Catering und Handel, entsprechend seiner Unternehmensstrategie ein wachsendes Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungslösungen bietet und das Verbot von Einwegplastik zugunsten von Natur und Umwelt begrüßt.

Die Zukunft im Blick
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
© BUNZL
Als führender Lieferant für nachhaltige Verpackungen, Mehrwegartikel, Reinigungsmittel, Hygienebedarf und Küchenequipment ist das Plastikverbot sicher ein herber Schlag für die Branche - könnte man denken. Nicht für BUNZL, denn das Unternehmen passt sein Sortiment kontinuierlich an die Kundenwünsche an und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren strategisch mit nachhaltigen Lösungen und Produkten. Mit über 1.000 "grünen Produkten" steht im BUNZL Onlineshop in jedem Sortimentsbereich immer auch ein nachhaltiges Produkt zur Wahl. Zu dem vielseitigen, plastikfreien Produktportfolio zählen unter anderem:
  • Menüboxen für Take-away und Delivery aus Karton
  • Trinkhalme aus Papier
  • Bestecke, Essstäbchen, Eislöffel & Co. aus FSC®-zertifiziertem Holz
  • Teller und Schälchen aus Papier und Bagasse
Eine Übersicht über alle BUNZL Produkte gibt es unter:
https://bunzl-grosshandel.de/branchen-und-produkte/

Umweltbewusst, qualitativ hochwertig und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachhaltigkeit ist schon seit den Nullerjahren ein essentieller Aspekt für BUNZL Großhandel. Und von Anfang an war klar: Es wird ein langer Weg zu 100 Prozent, doch BUNZL geht diesen kontinuierlich, Schritt für Schritt. Ein harmonisches Zusammenspiel von Erfahrung und Innovation, regionalem Handeln und internationalen Einkaufsstrukturen ist dabei die Basis zur Entwicklung zukunftsfähiger Produkte und Dienstleistungen bei BUNZL.

Die Verbote im Überblick
Basierend auf der rechtlichen Grundlage der EU wurden folgende Gesetze für den Umgang mit Plastikprodukten beschlossen:
  1. Ab 03.07.2021: Verbot der Herstellung bestimmter Produkte aus Kunststoff oder solcher mit Kunststoffanteil wie Bestecke, Suppenteller, Pommesschalen und Trinkhalme
  2. Ab 2022 bzw. 2026 weitere Reduktion des Verbrauchs von Einwegkunststoffprodukten.
  3. Sensibilisierungsmaßnahmen zur Vermeidung und Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten u. a. durch eine Piktogramm-Kennzeichnung.
  4. Spezielle Produktanforderungen wie feste Verbindungen zwischen Einweggetränkebehältern und Kunststoffdeckeln/-verschlüssen.
  5. Einführung von Rezyklateinsatzquoten und Kostenbeteiligung der Hersteller und Vertreiber von Einwegkunststoffprodukten.
Bereits produzierte bzw. in Verkehr gebrachte Plastik-Einwegartikel dürfen abverkauft werden. Somit wird verhindert, dass gebrauchstaugliche Ware sinnlos vernichtet werden muss. 2027 ist laut EU die Überprüfung der Einwegkunststoffrichtlinie geplant - anzunehmen sind weitere Produktverbote, auf die sich BUNZL mit seinen Kunden bereits proaktiv einstellt.

Einen detaillierten Überblick zu Fragen und Antworten zum neuen Verpackungsgesetz finden Sie hier:
https://bunzl-grosshandel.de/einwegkunststoffverbot/.

Starke Wurzeln, tragfähige Ideen, kluge Köpfe: 1974 als Familienunternehmen gegründet, ist die BUNZL Großhandel GmbH heute mit 160 Mitarbeitenden Teil der international agierenden BUNZL Group. Das Unternehmen mit Sitz in Marl ist führender Lieferant für nachhaltige Verpackungen, Mehrwegartikel, Reinigungsmittel, Hygienebedarf und Küchenequipment mit mehr als 8.000 ständig verfügbaren Artikeln. Egal ob Einweg- oder Mehrweggeschirr, Produkte für Hygiene und Reinigung, individualisierte und nachhaltige Hotelartikel oder das komplette Portfolio im Bereich Take-away und Delivery - BUNZL vereinfacht die Beschaffungsprozesse und sichert die Materialverfügbarkeit. Die BUNZL Nachhaltigkeitsexperten analysieren dabei das vorhandene Sortiment und zeigen individuelle Potenziale für einen grünen Turnaround in Sachen Verpackungs- und Verbrauchsmaterialien auf. BUNZL hat das Thema Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren auf der Unternehmensagenda und baut das Sortiment an nachhaltigen Produkten sukzessive aus. Weitere Informationen auf www.bunzl-grosshandel.de.

Pressekontakt:
BUNZL Großhandel GmbH, Sandra von der Ehe | Tel: +49 (0) 23 65 - 9538 - 938 | sandra.vonderehe@bunzl.de | www.bunzl-grosshandel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich