Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.05.2021
UBA startet interaktiven Umweltatlas "Bauen, Wohnen, Haushalte"
Besuchen Sie den neuen UBA-Umweltatlas Bauen, Wohnen, Haushalte
Treibhausgasemissionen, Ressourcen- und Flächenverbrauch: Bauen und Wohnen sind mit zahlreichen Wirkungen auf Umwelt und Klima verbunden. Wie kann Bauen nachhaltig gestaltet werden? Wie können wir umwelt- und klimafreundlicher wohnen? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas.

Der multimediale und interaktive UBA-Umweltatlas Bauen, Wohnen, Haushalte veranschaulicht mit interaktiven Diagrammen, Infografiken und Kartenanwendungen auf Grundlage aktueller Daten die voranschreitenden Entwicklungen in den Bereichen Bauen und Wohnen. Dabei werden bei den Themenschwerpunkten Ursachen und Trends identifiziert, Zusammenhänge beleuchtet und Umweltfolgen angesprochen. Beispiele für relevante Umweltauswirkungen mit Bezug zu Bauen sind der Verlust von wertvollen Flächen durch die Flächenneuinanspruchnahme, die Zerschneidung von unberührten Landschaften durch Zersiedlung und Eingriffe in die Natur durch den Abbau von Baumaterialien. Ergänzend wird im Umweltatlas auch das Wohnverhalten in Deutschland betrachtet. Dazu wird beispielsweise dargelegt, wie sich Emissionen und Verbräuche von privaten Haushalten entwickelt haben und welche Umweltbelastungen daraus resultieren. Nicht zuletzt werden Tipps bereitgestellt und Wege zum eigenen und zum politischen Handeln aufgezeigt.

Auf rund 90 Seitenansichten erhalten die Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu einer Fülle von Daten, Fakten und Bewertungen rund um die Themen Bauen und Wohnen. Der UBA-Umweltatlas wurde dazu in sechs Rubriken unterteilt:
  • Einführung: Grundlagen zu den Themenfeldern Bauen und Wohnen
  • Verursacher: Demografische und sozio-ökonomische Trends als Antriebskräfte für Bauen und Wohnen
  • Wirkungen Bauen: Auswirkungen der Bautätigkeit im Hinblick auf Flächeninanspruchnahme, Bodenversiegelung, Zersiedlung, Landschaftszerschneidung und Rohstoffverbrauch
  • Wirkungen Wohnen: Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Luftemissionen und Haushaltsabfälle von privaten Haushalten
  • Politisches Handeln: Politische Ziele, Programme und Initiativen
  • Mein Handeln: Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger für ein nachhaltiges Bauen und Wohnen

Einfacher Aufbau, attraktives Design und intuitive Bedienung
Durch eine überschaubare Navigation und den Einsatz moderner digitaler Medien wie interaktiver Diagramme, Kartenanwendungen und Infografiken ermöglicht der UBA-Umweltatlas Bauen, Wohnen, Haushalte den Anwenderinnen und Anwendern einen schnellen Zugang zu Umweltdaten und erlaubt weitreichende Einblicke in komplexe Umweltzusammenhänge. Auf spielerische Art und Weise werden die Nutzerinnen und Nutzer an neue Themen herangeführt und erhalten über Verlinkungen Zugang zu externen Fachportalen und weiterführenden Informationen.

Interaktives Informationsangebot: UBA-Umweltatlas
Der UBA-Umweltatlas ist ein interaktives und multimediales Angebot auf der Website des Umweltbundesamtes, das dazu entwickelt wurde, um Fachinformationen zu verschiedenen Umweltthemen in einem grafisch ansprechenden Format für Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Der UBA-Umweltatlas wurde im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens technisch umgesetzt. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte durch die Bosch & Partner GmbH und durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR).

UBA-Umweltatlas Bauen, Wohnen, Haushalte

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.06.2024
UBA-Erklärfilm: Meeresschutz beginnt an Land Der Schutz der Meere geht uns alle an!

30.05.2024
Neues Schutzgebiet "Danger Islands" in der Antarktis Deutsch-amerikanische Initiative erfolgreich

28.05.2024
Deutsche Badegewässer sind wieder ausgezeichnet Erneut wurden über 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland mit "ausgezeichnet" oder "gut" bewertet


27.05.2024
Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

16.05.2024
50 Jahre Umweltbundesamt - Einladung zum Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau Veränderungen nicht nur angestoßen, sondern sie auch aktiv mitgeprägt und umgesetzt


13.05.2024
So geht's mit Wärmepumpen! Neues Internetportal zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen


Umweltmonitor 2024: Maßnahmen für Klimaschutz zeigen Wirkung Andere Umweltbereiche sind vom Ziel noch weit entfernt - etwa der Zustand unserer Gewässer.


29.04.2024
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit Hauptfigur Leah steckt ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit an.


Klimaschutz im Verkehr Zeitnahe Trendwende notwendig

18.04.2024
Luftschadstoffe: Deutschland erfüllt internationale Vorgaben Der konstante Rückgang ist auch dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zu verdanken.

17.04.2024
Das Umweltbundesamt feiert 50-jähriges Jubiläum Rückblick auf 50 Jahre Umweltschutz mit Ausstellung, digitaler Zeitreise und Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau-Roßlau

10.04.2024
EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher Ein weiterer wichtiger Schritt nach umfangreichen Verhandlungen

04.04.2024
Saharastaub über Mitteleuropa ine gesundheitliche Gefährdung kann dann ausgeschlossen werden.

02.04.2024
Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds Anfang April 2024 erfolgreich gestartet Nutzer können sich nun online registrieren

28.03.2024
Blauer Engel für Kaminöfen: Staubabscheider können ultrafeine Partikel um 97 Prozent reduzieren HLNUG untersucht den Ausstoß von Staub und ultrafeinen Partikeln

25.03.2024
Beurteilungswert für Weichmacher in Urin festgelegt HBM-Kommission am Umweltbundesamt veröffentlicht Stellungnahme

22.03.2024
Gewässertyp des Jahres 2024 - Flaches Küstengewässer der Ostsee Beliebtes Urlaubsgewässer in keinem guten Zustand


15.03.2024
Weltrecyclingtag: Wieviel recyceln wir wirklich? Auf die Bedeutung des Recyclings aufmerksam machen

Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent - größter Rückgang seit 1990 UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar


11.03.2024
CO2-Grenzausgleichssystem CBAM sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen bei der klimafreundlichen Grundstoffproduktion in der EU Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) ruft Verpflichtete zur Registrierung und Berichtsabgabe auf