Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Lichtenauer Mineralquellen GmbH, D-09244 Lichtenau
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.05.2021
Margonwasser - regional und jetzt auch klimaneutral
Margon-Website informiert nun über Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Margon Mineralwasser regional und klimaneutral © Margon Brunnen GmbH
Waldaufforstung in Uganda. © ClimatePartner.com/1020
Die sächsische Regional- und Traditionsmarke Margon produziert ihr Margonwasser seit Anfang 2021 gänzlich klimaneutral. Das bedeutet konkret, alle Prozesse und Bestandteile der gesamten Wert-schöpfungskette tragen zur Klimabilanz bei und werden schlussendlich klima-neutral umgesetzt: von der Entstehung der Flasche über die Abfüllung am Standort Lichtenau, den Weg bis in den Handel und über den gesamten Recycling-Kreislauf bis zur finalen Entsorgung. Der CO2-Verbrauch all dieser Prozesse wurde in den letzten Jahren soweit wie möglich reduziert. Der noch verbliebene CO2-Fußabdruck wird durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Dadurch hat Margon bereits 1.600 Tonnen CO2 neutralisiert.

Auf der gerade neu gestalteten Website hält Margon jetzt umfassende Informationen zu allen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäten der Marke bereit, damit sich Verbraucher und alle Interessierten jederzeit und transparent über die Aktivitäten informieren können. "Margon ist die Mineralwassermarke mit der längsten Historie in Sachsen und nach Mitteldeutscher Markenstudie der MDR Media 2020 die Mineralwassermarke mit den treuesten Verwendern. Auf dieses seit jeher fest verankerte, regionale Vertriebsgebiet, die entsprechend kurzen Transportwege und die sehr hohe Mehrwegquote unseres Mineralwassers von 97,5 Prozent sind wir sehr stolz", sagt Paul K. Korn, Geschäftsführer der Margon Brunnen GmbH. "Beide Faktoren haben den Weg zur klimaneutralen Marke geebnet." Am Produktionsstandort in Lichtenau, der ebenfalls als klimaneutraler Standort bestätigt ist, wird zudem zu 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft verwendet und das Unternehmen hat unter anderem in Elektro-Gabelstapler sowie eine höhere Energie-Effizienz der Gebäude investiert.

Gemeinsam mit der ClimatePartner GmbH, die Margon bei diesem Prozess begleitet und unterstützt hat, wählte der Brunnen zwei international zertifizierte Klimaschutzprojekte aus, durch die vorhandenes CO2 aus der Atmosphäre wieder gebunden und zu Sauerstoff umgewandelt wird. Korn berichtet: "Wir setzen unseren Fokus auf ein Waldaufforstungsprojekt in Uganda, unterstützen aber darüber hinaus noch ein Waldschutzprojekt im peruanischen Regenwald. Diese beiden Projekte auf verschiedenen Kontinenten erweitern für uns gleich-zeitig den Wirkungskreis unseres Engagements und unserer Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit. Zudem war für uns ein weiterer wichtiger Punkt, dass die Projekte von ClimatePartner auch soziale Komponenten enthalten und den Familien in Peru und Uganda medizinische Versorgung, Zugang zu sauberem Wasser, ein Einkommen und einiges mehr sichern." Erklärungen zum Thema "klimaneutrales Margonwasser" finden VerbraucherInnen zukünftig auch auf den Mineralwasseretiketten von Margon.

Margon Brunnen GmbH
Margon steht seit 1903 für Qualität und prickelnde Ideen. Keine andere Marke ist so eng mit der sächsischen Tradition und Lebensart verbunden. Margon hat es geschafft, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Die Marke gehört neben Lichtenauer und Vita Cola zur Lichtenauer Mineralquellen GmbH. Das selbstständige Tochterunternehmen der HassiaGruppe beschäftigt 233 MitarbeiterInnen, darunter 14 Auszubildende, die in Lichtenau über 70 Produkte und mehr als 190 verschiedene Einzelartikel herstellen. Seit Herbst 2020 produziert der Standort Lichtenau klimaneutral und ist nach dem ZNU-Standard der Universität Witten/Herdecke als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert. Das Margonwasser ist seit Anfang 2021 klimaneutral. Täglich werden am Produktionsstandort in Lichtenau 700.000 Flaschen abgefüllt, im Sommer bis zu eine Million.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.06.2024
Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.