Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Uzin Utz AG, D-89079 Ulm
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.05.2021
Uzin Utz Group und W. & L. Jordan GmbH arbeiten auch beim Klimaschutz Hand in Hand
Mit der Jordan-Baumpatenschaft unterstreicht der Komplettanbieter für Bodensysteme die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt den führenden Markenanbieter für Bodenbeläge Mitteleuropas
Mit einer Baumpatenschaft für 3.333 Bäume unterstreicht die Uzin Utz Group, Komplettanbieter für Bodensysteme, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt die W. & L. Jordan GmbH, führender Markenanbieter für Bodenbeläge Mitteleuropas, in ihrem zukunftsweisenden Projekt der Jordan-Baumpatenschaft.

Philipp Utz (links) und Jörg L. Jordan (rechts) pflanzten gemeinsam Bäume. Für diese Aktion wurden alle Beteiligten negativ auf Corona getestet. © Uzin Utz Group
Mit der Baumpatenschaft unterstreicht die Uzin Utz AG ihre Nachhaltigkeitsstrategie und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. © Uzin Utz GmbH
"Klima- und Ressourcenschutz sind die großen Herausforderungen unserer Zeit - auch und gerade für Unternehmen. Wir müssen diesem Thema hohe Aufmerksamkeit widmen und ihm mit konsequentem Umdenken begegnen", so Vorstandsmitglied Philipp Utz, der gemeinsam mit seinem Bruder Julian Utz das Thema Nachhaltigkeit klar in der Unternehmensstrategie des Bauchemieherstellers verankert hat. Bis zum Jahr 2025 wollen beide die klimaschädlichen Emissionen im Unternehmen um 25 % reduzieren.

Aktion Baumpate der W. & L. Jordan GmbH
"Damit künftige Generationen noch eine intakte Welt vorfinden, müssen wir bereits heute mit den natürlichen Ressourcen schonend und verantwortungsvoll umgehen", erklärt auch Jörg L. Jordan, Geschäftsführer der W. & L. Jordan GmbH. "Als Unternehmen haben wir dabei eine besondere Verantwortung. Seit über 100 Jahren sind wir mit dem Rohstoff Holz eng verbunden. In den vergangenen Jahren haben Stürme, Trockenheit und hartnäckiger Einfall des Borkenkäfers die Waldbestände in Nordhessen stark geschädigt, deshalb haben wir anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums das Aufforstungsprojekt 'Baumpate' ins Leben gerufen." Das Unternehmen setzt hier zusammen mit der W. & L. Jordan Stiftung ein starkes Zeichen mit dem Ziel, einen vitalen Mischwald zu pflanzen, der gegenüber Umwelteinflüssen widerstandsfähiger und robuster ist als eine Monokultur. Das Besondere: Jede Spende wird von Jordan verdoppelt. Mit den Spenden werden die Kosten für die Pflanzung und Pflege der Setzlinge übernommen. Bisher sind bereits über 70.000 Bäume von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen gespendet worden, die von der W. & L. Jordan GmbH auf insgesamt über 140.000 Pflanzen erhöht wurden.

"Kaum jemand bestreitet noch, dass der Klimawandel spürbar ist. Doch während viele nur darüber reden, haben wir das Problem leidenschaftlich und erfolgreich angepackt", so Jordan weiter.

Nachhaltigkeit bei Uzin Utz
Uzin Utz beteiligt sich mit insgesamt 3.333 Bäumen aktiv an der Aufforstungsaktion. Mit der Unterstützung geht Uzin Utz nicht nur eine "Gold-Patenschaft" ein, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Thema Klimaschutz.

"Wir teilen die gleiche Unternehmensphilosophie, die uns seit jeher zu einem nachhaltigen Unternehmertum verpflichtet. Die tiefe Verwurzelung unseres Selbstverständnisses als verantwortlich handelnde Familienunternehmen verbindet uns und beide Unternehmen haben sich konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel auf die Fahne geschrieben", so Philipp Utz, der das Engagement des langjährigen Partners sehr zu schätzen weiß.

Bauchemie und Nachhaltigkeit stehen bei Uzin Utz keineswegs im Widerspruch, sondern lassen sich miteinander vereinbaren, wie eine ganze Fülle an nachhaltigen Aktivitäten des Unternehmens beweist. So ist die gesamtheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus fest in der Unternehmensphilosophie verankert - von den Rohstoffen bis zur Entsorgung der Produkte. Neben Strom aus erneuerbaren Ressourcen werden z. B. auch nachhaltigere Verpackungen verwendet. Über 95 % der Produkte sind mit dem EMICODE-Siegel als "sehr emissionsarm" ausgezeichnet, fast 40 % tragen zusätzlich den Blauen Engel. Für eine Reihe von Produkten wurden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) erstellt. Strategische Initiativen zur Weiterentwicklung ressourcenschonender Produkte, aber auch zu klimaoptimierten Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sollen den ökologischen Fußabdruck der Uzin Utz Group stetig verbessern - beispielsweise durch den Einsatz alternativer Rohstoffe oder die Optimierung von Frachtrouten.

Weitere Einblicke zum Nachhaltigkeitsverständnis der Uzin Utz Group und der W. & L. Jordan GmbH

Über die Uzin Utz Group
Die Uzin Utz Group, Ulm, ist mit über 1.300 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 383,6 Mio. Euro (2020) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex, RZ und Pajarito weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit über 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich