Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.04.2021
Nukleare Sicherheit
Schulze: Aus Tschernobyl lernen, heißt Atomausstieg vollenden
Am 35. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl warnt Bundesumweltministerin Svenja Schulze vor den immer noch unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft und spricht sich für eine konsequente Vollendung des hiesigen Atomausstiegs und gegen jede weitere Förderung der Atomkraft mit EU-Mitteln aus. Ihre umfassende Position zur Vollendung des Atomausstiegs hatte Bundesumweltministerin Schulze kürzlich in einem 12-Punkte-Plan vorgelegt.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Tschernobyl ist ein tragischer Beleg für alles, was gegen die Atomkraft spricht: Diese Technik ist unverzeihlich gegenüber menschlichen Fehlern, ihre Risiken sind unbeherrschbar, ihre Folgen weitreichend. Atomkraft ist alles andere als nachhaltig. Es gibt wesentlich günstigere und dabei sichere und nachhaltige Energietechnologien - die erneuerbaren Energien. Die Atomkraft darf deshalb keine weitere EU-Förderung erhalten - das ist meine Position und die der gesamten Bundesregierung. Für den Schutz von Mensch und Umwelt ist der Handlungsauftrag für mich und das BMU ganz klar: Atomausstieg in Deutschland konsequent vollenden, Atomrisiken in Europa reduzieren, die nukleare Sicherheit weltweit erhöhen. Aus Tschernobyl zu lernen, heißt, den Atomausstieg vollenden. Den Opfern von damals gilt mein Mitgefühl."

Einen havarierten Reaktor und die Kernschmelze sicher von der Umwelt abzuschirmen, ist auch heute noch ein großes Problem, wie Fukushima zeigt. In Tschernobyl dauerte es rund dreieinhalb Jahrzehnte, um mit einer neuen Schutzhülle, dem sogenannten "New Safe Confinement", für den sicheren Einschluss des zerstörten Blocks 4 vor der Umwelt zu sorgen. Doch das eigentliche Problem im Inneren der Schutzhülle - die Bergung und Entsorgung von Kernschmelze und anderen radioaktiven Abfällen - muss erst noch angegangen werden. Dreieinhalb Jahrzehnte nach der Atomkatastrophe steht die Ukraine damit am Beginn der zweiten Mammutaufgabe. Das Bundesumweltministerium ist gerne bereit, die Ukraine dabei weiterhin mit seiner Expertise zu unterstützen.

Weitere Informationen:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf