Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, D-76227 Karlsruhe
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 30.03.2021
Umweltneutrale Produkte "Pro Climate"
dm bringt Produkte mit einzigartigem Kompensationsansatz in die Märkte
Mit Pro Climate bringt dm-drogerie markt als derzeit erstes Unternehmen Produkte auf den Markt, die nicht nur klima-, sondern sogar umweltneutral sind. Gemeinsam mit der TU Berlin hat dm Produkte entwickelt, bei denen von Beginn an die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert wurden. Verbleibende, nicht vermeidbare Umweltauswirkungen werden nachhaltig durch Flächenaufwertung für fünf Umweltkategorien* in Deutschland kompensiert.

Mit der neuen umweltneutralen Produktserie 'Pro Climate' hat das Unternehmen Produkte mehrerer dm-Marken so entwickelt, dass diese nicht nur klima-, sondern erstmalig sogar umweltneutral sind. © Florian Kochinke
© Florian Kochinke
© Florian Kochinke
Für dm-drogerie markt ist Nachhaltigkeit nicht nur unternehmerisches Ziel, sondern Teil des Selbstverständnisses, das schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Hierbei verfolgt dm konsequent die unternehmerische Philosophie und möchte daher den Anteil an nachhaltigeren Produkten im Sortiment künftig noch weiter ausbauen. Dazu sollen vermehrt nachhaltigere Produkte von Industriepartnern und dm-Marken gezielt in das Sortiment aufgenommen und eine bessere Kennzeichnung am Regal und im dm-Onlineshop umgesetzt werden, damit Kunden eine bewusste Entscheidung treffen können.

Einen bedeutsamen Schritt hat dm bei der Entwicklung der ersten umweltneutralen Produkte gemacht: Mit der neuen umweltneutralen Produktserie "Pro Climate" hat das Unternehmen Produkte mehrerer dm-Marken so entwickelt, dass diese nicht nur klima-, sondern erstmalig sogar umweltneutral sind.

"Gemeinsam mit der TU Berlin und unseren Herstellpartnern haben wir neue Produkte entwickelt, bei denen wir von Beginn an umfassend die Auswirkungen auf die Umwelt analysieren und reduzieren. Verbleibende, nicht vermeidbare Umweltauswirkungen aus der Produktion und Entsorgung der Produkte kompensieren wir für gleich fünf Umweltkategorien: Klimawandel, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau. Durch Renaturierungsprojekte in Deutschland leisten wir in Zusammenarbeit mit HeimatERBE hierbei einen Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Balance. So werden unsere Produkte umweltneutral und tragen aktiv zum Umweltschutz bei", erläutert Kerstin Erbe das Projekt. Neben Toilettenpapier, Damenhygiene-Artikel, Shampoo und Duschgel gibt es auch in den Bereichen Körper- und Gesichtspflege sowie Spül- und Waschmittel umweltneutrale Produkte der dm-Marken. Bei den beliebten dm-Marken alverde NATURKOSMETIK, Denkmit, Jessa, SUNDANCE und Sanft&Sicher finden Kunden dann jeweils die umweltneutrale Produktalternative Pro Climate.

"Der Prozess zur Umweltneutralität verfolgt einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten und derzeit einzigartigen Ansatz: Anders als bei klimaneutralen Produkten, die ausschließlich CO2-Emissionen ausgleichen, betrachten wir die Auswirkungen für die fünf Umweltkategorien (Klimawandel/CO2, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog, Ozonabbau), die während des gesamten Lebenswegs eines Produkts von der Rohstoffgewinnung, Material- und Produktherstellung über die Transporte bis zur Entsorgung entstehen. Die Umweltauswirkungen reduzieren wir in der Produktentwicklung durch Optimierungen hinsichtlich der Herstellprozesse, Inhaltsstoffe oder Verpackungen soweit wie möglich", erklärt Prof. Dr. Matthias Finkbeiner von der TU Berlin den wissenschaftlichen Ansatz.

Um nicht vermeidbare Umweltauswirkungen in Produktion und Entsorgung verursachungsgerecht zu kompensieren, werden pro hergestelltem Produkt für die fünf Kategorien die anfallenden Umweltkosten von Wissenschaftlern nach Standards des Umweltbundesamtes berechnet. Den errechneten Beitrag investiert dm in mehrere Flächen in Deutschland, die durch Industrie- oder Bergbauwirtschaft beeinträchtigt wurden. Das Kompensationsunternehmen HeimatERBE bewirtschaftet und renaturiert diese Flächen und wertet sie über unterschiedliche Entwicklungszeiten naturschutzfachlich bestmöglich auf.

Gemeinsam mit dem Partner setzt dm genau an den Stellen an, wo es sinnvoll ist, um die ökologische Balance der Flächen wiederherzustellen. "Langfristig entstehen auf diese Weise ökologisch wertvolle Biotope, die dabei helfen, Biodiversität zu fördern und Klimafolgen zu bewältigen. Auch das ifeu-Institut hat uns in einem Gutachten bescheinigt, dass in unserem Vorhaben insbesondere Innovationspotenzial, Transparenz und Nachvollziehbarkeit steckt", erläutert Kerstin Erbe die Zusammenarbeit mit HeimatERBE-Initiator Dirk Gratzel.

Einen Überblick über alle Produkte von Pro Climate, Bildmaterial sowie weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: newsroom.dm.de/tag/proclimate oder dm.de/klima

Über dm-drogerie markt
Über dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.500 Menschen in über 3.700 Märkten. In den derzeit 13 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erreichen. Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. dm-drogerie markt ist einer der beliebtesten Arbeitgeber. In der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu "Deutschlands beste Arbeitgeber 2018" wurde dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste überregionale Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung "Kundenmonitor Deutschland 2020". dm arbeitet stetig daran, Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern und seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem "Bericht zur Zukunftsfähigkeit" sowie auf dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.


* Klimawandel/CO2, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich