Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, D-76227 Karlsruhe
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 30.03.2021
Umweltneutrale Produkte "Pro Climate"
dm bringt Produkte mit einzigartigem Kompensationsansatz in die Märkte
Mit Pro Climate bringt dm-drogerie markt als derzeit erstes Unternehmen Produkte auf den Markt, die nicht nur klima-, sondern sogar umweltneutral sind. Gemeinsam mit der TU Berlin hat dm Produkte entwickelt, bei denen von Beginn an die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert wurden. Verbleibende, nicht vermeidbare Umweltauswirkungen werden nachhaltig durch Flächenaufwertung für fünf Umweltkategorien* in Deutschland kompensiert.

Mit der neuen umweltneutralen Produktserie 'Pro Climate' hat das Unternehmen Produkte mehrerer dm-Marken so entwickelt, dass diese nicht nur klima-, sondern erstmalig sogar umweltneutral sind. © Florian Kochinke
© Florian Kochinke
© Florian Kochinke
Für dm-drogerie markt ist Nachhaltigkeit nicht nur unternehmerisches Ziel, sondern Teil des Selbstverständnisses, das schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Hierbei verfolgt dm konsequent die unternehmerische Philosophie und möchte daher den Anteil an nachhaltigeren Produkten im Sortiment künftig noch weiter ausbauen. Dazu sollen vermehrt nachhaltigere Produkte von Industriepartnern und dm-Marken gezielt in das Sortiment aufgenommen und eine bessere Kennzeichnung am Regal und im dm-Onlineshop umgesetzt werden, damit Kunden eine bewusste Entscheidung treffen können.

Einen bedeutsamen Schritt hat dm bei der Entwicklung der ersten umweltneutralen Produkte gemacht: Mit der neuen umweltneutralen Produktserie "Pro Climate" hat das Unternehmen Produkte mehrerer dm-Marken so entwickelt, dass diese nicht nur klima-, sondern erstmalig sogar umweltneutral sind.

"Gemeinsam mit der TU Berlin und unseren Herstellpartnern haben wir neue Produkte entwickelt, bei denen wir von Beginn an umfassend die Auswirkungen auf die Umwelt analysieren und reduzieren. Verbleibende, nicht vermeidbare Umweltauswirkungen aus der Produktion und Entsorgung der Produkte kompensieren wir für gleich fünf Umweltkategorien: Klimawandel, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau. Durch Renaturierungsprojekte in Deutschland leisten wir in Zusammenarbeit mit HeimatERBE hierbei einen Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Balance. So werden unsere Produkte umweltneutral und tragen aktiv zum Umweltschutz bei", erläutert Kerstin Erbe das Projekt. Neben Toilettenpapier, Damenhygiene-Artikel, Shampoo und Duschgel gibt es auch in den Bereichen Körper- und Gesichtspflege sowie Spül- und Waschmittel umweltneutrale Produkte der dm-Marken. Bei den beliebten dm-Marken alverde NATURKOSMETIK, Denkmit, Jessa, SUNDANCE und Sanft&Sicher finden Kunden dann jeweils die umweltneutrale Produktalternative Pro Climate.

"Der Prozess zur Umweltneutralität verfolgt einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten und derzeit einzigartigen Ansatz: Anders als bei klimaneutralen Produkten, die ausschließlich CO2-Emissionen ausgleichen, betrachten wir die Auswirkungen für die fünf Umweltkategorien (Klimawandel/CO2, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog, Ozonabbau), die während des gesamten Lebenswegs eines Produkts von der Rohstoffgewinnung, Material- und Produktherstellung über die Transporte bis zur Entsorgung entstehen. Die Umweltauswirkungen reduzieren wir in der Produktentwicklung durch Optimierungen hinsichtlich der Herstellprozesse, Inhaltsstoffe oder Verpackungen soweit wie möglich", erklärt Prof. Dr. Matthias Finkbeiner von der TU Berlin den wissenschaftlichen Ansatz.

Um nicht vermeidbare Umweltauswirkungen in Produktion und Entsorgung verursachungsgerecht zu kompensieren, werden pro hergestelltem Produkt für die fünf Kategorien die anfallenden Umweltkosten von Wissenschaftlern nach Standards des Umweltbundesamtes berechnet. Den errechneten Beitrag investiert dm in mehrere Flächen in Deutschland, die durch Industrie- oder Bergbauwirtschaft beeinträchtigt wurden. Das Kompensationsunternehmen HeimatERBE bewirtschaftet und renaturiert diese Flächen und wertet sie über unterschiedliche Entwicklungszeiten naturschutzfachlich bestmöglich auf.

Gemeinsam mit dem Partner setzt dm genau an den Stellen an, wo es sinnvoll ist, um die ökologische Balance der Flächen wiederherzustellen. "Langfristig entstehen auf diese Weise ökologisch wertvolle Biotope, die dabei helfen, Biodiversität zu fördern und Klimafolgen zu bewältigen. Auch das ifeu-Institut hat uns in einem Gutachten bescheinigt, dass in unserem Vorhaben insbesondere Innovationspotenzial, Transparenz und Nachvollziehbarkeit steckt", erläutert Kerstin Erbe die Zusammenarbeit mit HeimatERBE-Initiator Dirk Gratzel.

Einen Überblick über alle Produkte von Pro Climate, Bildmaterial sowie weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: newsroom.dm.de/tag/proclimate oder dm.de/klima

Über dm-drogerie markt
Über dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.500 Menschen in über 3.700 Märkten. In den derzeit 13 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erreichen. Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. dm-drogerie markt ist einer der beliebtesten Arbeitgeber. In der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu "Deutschlands beste Arbeitgeber 2018" wurde dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste überregionale Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung "Kundenmonitor Deutschland 2020". dm arbeitet stetig daran, Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern und seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem "Bericht zur Zukunftsfähigkeit" sowie auf dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.


* Klimawandel/CO2, Eutrophierung, Versauerung, Sommersmog und Ozonabbau


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.