Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.02.2021
Passende Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Damit die Umwelt von mehr Nachhaltigkeit profitieren kann, ist nicht nur in Privathaushalten Initiative gefragt. Auch jene Menschen, die leitende Positionen in Unternehmen ausführen, sollten ihre betrieblichen Prozesse Umweltschutzansprüchen der modernen Zeit gegenüberstellen. Obwohl hier diesbezüglich bereits eine Vielzahl von Initiativen gestartet wurde, wird der Effekt solcher Schritte nach wie vor unterschätzt - insbesondere dann, wenn es sich um scheinbar kleinere Anpassungen handelt.

Energiebewusstsein fördert die Nachhaltigkeit
© StockSnap, pixabay.com
Grundsätzlich haben Unternehmen verschiedene Optionen zur Auswahl, ihre betrieblichen Abläufe wesentlich nachhaltiger zu gestalten. Ein wesentlicher Faktor ist hierbei der Bereich Energienutzung. Bereits in Bezug auf die Quelle sind Kenntnisse über die wesentlichen Eckpunkte, sprich welche Arten von Energie eingesetzt werden und wo sie herkommen, ein wesentlicher Schritt.

In diesem Zusammenhang gibt es jedoch verschiedene Bereiche zur Anpassung, die sich nicht nur auf den Energiebereich beschränken. Natürliche Lüftungsmaßnahmen und ggf. sogar Ventilatoren sind beispielsweise deutlich sparsamer und umweltfreundlicher als Klimaanlagen. Weitere Möglichkeiten sind der Einsatz von Steckdosenleisten zwecks Vermeidung des Standby-Modus sowie Leuchtmittel, die auf LED-Technologie basieren.

Der richtige Umgang mit Büromaterialien
Geht es um die vielen Materialien, die täglich in Büros zum Einsatz kommen, kann ebenfalls für Nachhaltigkeit gesorgt werden. Besonders entscheidend kann hier der Einsatz von Papier werden. Mit dem Einkauf von umweltfreundlichem Papier ist im Regelfall jedoch nicht genügend Aufwand geleistet. Einseitig bedruckte, nicht mehr genutzte Blätter landen oft sehr schnell im Papierkorb, obwohl sie anschließend noch als Notizpapier genutzt werden könnten. Gefördert werden kann dieser Schritt durch spezielle Ablagen, die für Mitarbeiter unmittelbar griffbereit gemacht werden.

In Zusammenhang mit Papier entsteht grundsätzlich auch eine Menge Abfall. In vielen unternehmerischen Sphären konnten sich jedoch bereits einige Schritte etablieren, die zur Reduktion des Papierabfalls beitrugen. Beispielsweise wird gerne auf den Briefumschlag ohne Fenster gesetzt, da er wesentlich einfacher zu entsorgen ist. Grundsätzlich kann jener Effekt auch gefördert werden, indem durch Möglichkeiten wie E-Mails oder Videochats nur noch in Ausnahmefällen solche Methoden zur Anwendung kommen sollten. Ein weiterer Faktor, welcher in Büros zu viel Papierabfall führt, sind unaufgeforderte Werbeeinsendungen. Zum Schutz davor wurde jedoch die sogenannte Robinson-Liste ins Leben gerufen.

Der richtige Umgang mit Bürogeräten
Aufbauend auf dem Problemfeld Papier ist auch der Umgang mit im Büro ansässigen Geräten entscheidend, wie in etwa mit dem Drucker. "Die meisten Druckgeräte sind mit einem Duplex-Modus ausgestattet, welcher eine automatische Bedruckung der Vorder- und Rückseite ermöglicht. Damit ist jedoch eine Wendebewegung verbunden, die deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als das einseitige Bedrucken - deswegen ist jener Modus im Treiber üblicherweise deinstalliert", schildert "Drucker & Scanner"-Redakteurin Annika Lindner vom Magazin TECHNIKHIWI. Abgesehen von jener Einstellung wirkt sich auch die Entscheidung für den Graustufendruck positiv aus. Dadurch können Farbpatronen länger halten, was zusätzlich überflüssigen Abfall durch leere Patronen verhindert.

Viele Betriebe machen es bereits heutzutage Privatpersonen gleich und ersetzen ihre Festplatten durch schnellere SSD-Modelle. Sie verleihen Computern deutlich mehr Arbeitstempo - gleichzeitig wird Müll und Entsorgungsaufwand verringert, da lediglich eine Komponente und nicht das ganze Gerät ausgetauscht wird. Die älteren HDD-Festplatten müssen jedoch nicht zwangsläufig ausgedient haben und können zur Archivierung wichtiger Betriebsdokumente genutzt werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können