Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Procter & Gamble Service GmbH, D-65824 Schwalbach am Taunus
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.02.2021
Pampers geht weitere Schritte in eine nachhaltigere Zukunft
Neben den Meilensteinen, die in den vergangenen Jahren erreicht wurden, setzt sich Pampers durch die Zusammenarbeit mit Plant-for-the-Planet nun neue Nachhaltigkeitsziele
Bis Ende März können Eltern beim Windelkauf einen kleinen Teil im Kampf gegen die Klimakrise beitragen, denn Pampers spendet für jede gekaufte Packung Pampers Windeln im Aktionszeitraum 01.02.2021 bis 31.03.2021 0.01 EUR/CHF an Plant-for-the-Planet und unterstützt damit die nachhaltige Wiederaufforstung. Denn für Babys zu sorgen heißt für Pampers auch, sich um den Planeten zu sorgen, auf dem sie aufwachsen.

© Pampers
Das Pflanzgebiet von Plant-for- the-Planet auf der Halbinsel Yucatán, in Mexiko. © Plant-for- the-Planet
Babys machen die Welt zu etwas Besonderem und Pampers will für Babys nur das Beste: Eine Windel, die sicher und bequem ist und mit der ihr kleiner Schatz unbeschwert die Welt entdecken kann. Eine Windel, bei der Eltern keine Kompromisse machen und sich nicht zwischen dem Besten für ihr Baby und dem Besten für die Umwelt entscheiden müssen. Seit über 45 Jahren und mittlerweile über 3 Generationen hinweg entwickelt Pampers Windeln mit einem Ziel - der perfekten Kombination aus Sicherheit, hochwertiger Qualität und Komfort. Genau wie Babys, entwickelt auch Pampers sich ständig weiter. Über 350 Pampers Expert*innen aus verschiedenen Forschungsdisziplinen arbeiten daran, Pampers Windeln kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neben ihrer Expertise sorgt ein offenes Ohr für Eltern und ihre Babys für ein Höchstmaß an Qualität. Denn Eltern wissen am besten, was das Richtige für ihr Baby ist. Wie Eltern legt auch Pampers größten Wert auf Babys Sicherheit. Deshalb gibt es einige wichtige Dinge, die Pampers lieber nicht aus der Hand gibt - zum Beispiel die Produktion und Entwicklung der Windeln. Pampers Windeln werden ausschließlich in eigenen Pampers-Werken in Europa produziert und im Forschungszentrum bei Frankfurt am Main entwickelt. So wird jede Produktionsphase aktiv überwacht, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Mit Liebe in Deutschland hergestellt.

Pampers Schritte in eine nachhaltigere Zukunft
Bei der Entwicklung der Windeln ist neben Sicherheit und Saugfähigkeit der optimale Einsatz von Ressourcen über den gesamten Herstellungsprozess wichtig. Denn für Babys zu sorgen bedeutet auch, sich um den Planeten zu sorgen, auf dem sie aufwachsen. In den letzten 30 Jahren wurde das Gewicht einer Pampers Windel um 50 % reduziert, die Saugfähigkeit dabei aber verdoppelt. So konnten die Rohstoffe für die Pampers Windeln, die ein Baby durchschnittlich in seiner Wickelzeit verbraucht, um 21 kg reduziert werden. Darüber hinaus unterstützt Pampers im Frühjahr 2021 die gemeinnützige Kinder-und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Durch die Partnerschaft mit Plant-for-the-Planet sollen bis zu 60.000 Bäume gepflanzt werden.

Warum Bäume? Sie sind ein einfaches und effektives Mittel, um die Klimakrise abzuschwächen. Denn ein Baum kann klimaschädliches CO2 binden und so helfen, die bereits emittierten Treibhausgase zu senken. Dadurch können wertvolle zusätzliche Jahre im Kampf gegen die Klimakrise gewonnen werden, in denen der Planet für nachfolgende Generationen geschützt und zu einem Ort gemacht werden kann, an dem Babys auch in Zukunft gesund und glücklich aufwachsen können. Das große Ziel der Partnerschaft ist es den Pampers Wald zu pflanzen. Dieser entsteht auf der Halbinsel Yucatán, in Mexiko, denn Bäume wachsen in der Äquatorzone etwa zwei bis vier Mal schneller als in Deutschland und binden somit schneller höhere Mengen CO2. Seit März 2015 besitzt Plant-for- the-Planet ein eigenes Pflanzgebiet in Mexiko. Die Baumpflanzungen schaffen dort langfristig Arbeitsplätze und tragen dazu bei, das lokale Ökosystem zu schützen. Im Rahmen der Partnerschaft mit Plant-for- the-Planet fördert Pampers auch die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen durch Plant-for-the-Planet zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit.

Auch in den kommenden Jahren wird Pampers weitere Schritte in eine nachhaltige Zukunft gehen. Beispielsweise soll das Windelmaterial, das ein Baby während der Wickelzeit verbraucht, um weitere 30 % reduziert werden. Des Weiteren sollen Pampers Produkte bis 2030 aus 50 % nachhaltigen Materialien bestehen.
1 Für jede gekaufte Packung Pampers Windeln im Aktionszeitraum 01.02.2021 bis 31.03.2021 spendet Pampers 0.01 EUR/CHF (Maximales Spendenaufkommen 100.000 EUR) an Plant-for-the-Planet und unterstützt damit die nachhaltige Wiederaufforstung. Im Rahmen dieser Partnerschaft fördert Pampers auch die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen durch Plant-for-the-Planet zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber