Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.01.2021
Größte Batteriefabrik der Welt - Tesla will Milliarden von EU
ÖDP: Diese Salamitaktik gräbt Berlin-Brandenburg das Trinkwasser ab
Tesla will Steuergelder für die größte Batteriefabrik der Welt. Diese Meldung überrascht unter anderem auch das Land Brandenburg. Denn die Tesla-Batteriefabrik soll in Grünheide direkt neben der Giga-Factory für Elektroautos entstehen. Nach Presseberichten hat das Bundeswirtschaftsministerium dem US-Konzern den "vorläufigen Maßnahmenbeginn" erlaubt, wenn auch auf eigenes Risiko.

"Das bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen. Es ist ein Skandal, dass jetzt noch mehr zugepflastert werden soll, ohne dass ein Antrag vorliegt. Tesla versucht auf Kosten der Steuerzahler in Europa Gewinne zu erzielen. Der Schutz von Wasser, Menschen und Natur am Standort gerät dabei genauso unter die Räder wie der Rechtsstaat!" Christian Rechholz, Bundesvorsitzender der ÖDP, ist besonders enttäuscht vom Bundeswirtschaftsminister. "Wie kann Peter Altmaier (CDU) die Sorgen vieler Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs um das Trinkwasser und der Gefährdung eines Naturschutzgebietes links liegen lassen und dem US-Konzern einen weiteren ´vorläufigen Maßnahmenbeginn´ ermöglichen, auf eigenes Risiko. Dabei liegt immer noch keine endgültige Baugenehmigung für die Elektro-Autofabrik vor."

Wissenschaftler warnen seit langem vor extremer Dürre, gerade in Brandenburg. Allein schon der laufende Bau der Giga-Factory für die Elektroautos gefährdet das Trinkwasserschutzgebiet, auf dem sie errichtet wird. "Durch den zusätzlichen Bau der weltgrößten Batteriefabrik wird Brandenburg und Berlin dann endgültig auf dem Trockenen sitzen. Man darf aber unser kostbares Trinkwasser nicht einfach dem Profit opfern," so Christian Rechholz. "Diese Gigantomanie gefährdet Mensch und Natur in Brandenburg und Berlin!"

Auch Manuela Ripa, die Europa-Abgeordnete der ÖDP, mahnt zum Vorgehen des Bundeswirtschaftsministeriums: "Es muss jetzt ganz genau darauf geachtet werden, dass in Brandenburg kein europäisches Umweltrecht gebrochen wird, wie schon bei der angrenzenden Giga-Factory", sagt die EU-Politikerin. "Die geplante Batteriefabrik und die bisher nur aufgrund vorläufiger Baugenehmigungen errichtete Giga-Factory €liegen auf einem für die Region wichtigen Trinkwasserschutzgebiet. Hier sind die deutschen Behörden in der Verantwortung, sehr sorgfältig zu prüfen, ob die Sicherheit des Trinkwassers beeinträchtigt wird. Angesichts des aggressiven Vorgehens, das wir schon bei der Giga-Factory beobachten mussten, ist die Lage höchst bedenklich." Die Europa-Abgeordnete verweist auf die Kaskade von Vorab-Genehmigungen, die zu vollendeten Tatsachen führt. "Es ist eindeutig ein Muster zu erkennen, das sich am geltenden Recht vorbei mogelt, um am Ende einen nicht mehr rückführbaren Zustand zu schaffen. Diese Masche verstößt grob gegen rechtsstaatliche Prinzipien."

Manuela Ripa war bereits im September auf eine parlamentarische Anfrage von der EU Kommission bestätigt worden, dass die deutschen Behörden für die Tesla Giga-Factory in Brandenburg eine umfassende Verträglichkeitsprüfung hätten vornehmen müssen. Das ist aber nicht geschehen.

"Der Zweck heiligt auch hier nicht die Mittel: Im Namen von Innovation darf nicht die Trinkwasserversorgung der Bürgerinnen und Bürger gefährdet werden."

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist eine ökologisch-soziale Partei der politischen Mitte mit aktuell mehr als 8.000 Mitgliedern bundesweit. Klimaschutz, Artenschutz, Gemeinwohl-Ökonomie und Abkehr vom Wachstumswahn sind ihre Kernkompetenzen. Unter ihren etwa 550 kommunalen Mandaten finden sich viele Bürgermeister. Die ÖDP ist seit 2014 im Europaparlament vertreten, aktuell mit der Juristin Manuela Ripa (MdEP) aus Saarbrücken. Die ÖDP hat als erste deutsche Partei seit ihrem Gründungstag 1982 erklärt, auf Konzernspenden vollständig zu verzichten: Um jedwedem Lobbyismus, Korruption und Beeinflussung vorzubeugen, um für unabhängige wie mutige Politikkonzepte einzustehen. Die bislang größten Erfolge der Partei waren das Volksbegehren "Rettet die Bienen" und die Einführung des Nichtraucherschutzes.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk