Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.12.2020
Schluss mit Braunkohle
Ein Kommentar von Franz Alt
Ein lange verstecktes, aber jetzt aufgetauchtes Braunkohle-Gutachten aus dem Bundeswirtschaftsministerium zeigt: Sechs Dörfer um das Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler in NRW und in der Lausitz könnten gerettet werden, ohne dass es in Deutschland zu einem Engpass der Energieversorgung kommt. Es sind die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Ober- und Unterwestrich im rheinischen Kohlerevier sowie das Dorf Mühlrose in der Lausitz.

So sagt es ein Gutachten der Energieberatungsfirma BET. Doch der Kohlekommission, die den Kohleausstieg für das Jahr 2038 empfohlen hat, wurde dieses wichtige Gutachten vorenthalten.

Deshalb sollen die sechs genannten Dörfer abgerissen und die Bewohner zwangsumgesiedelt werden. Braunkohle-Abbau soll dann in Deutschland bis in die Mitte der dreißiger Jahre weitergehen.

Braunkohle ist der brutalste Klimakiller, schlimmer als Öl, Gas oder Steinkohle. Deutschland ist 2020 Weltmeister beim Verbrennen von Braunkohle. Doch die Profitinteressen des Braunkohle-Konzerns RWE sind für die Bundesregierung und für die CDU/FDP-Regierung in NRW wichtiger als die Heimat vieler Menschen in den sechs genannten Dörfern.

Wo bleibt der Aufschrei von Horst Seehofer, der auch Heimatminister in der Bundesregierung ist?
Auf der Webseite seines Ministeriums steht: "Heimat ist dort, wo sich die Menschen wohl, akzeptiert und geborgen fühlen. Jeder kennt das Gefühl, dazuzugehören und Bestandteil dieser Gemeinschaft zu sein". Warum gilt dies nicht auch für die Bewohner der sechs Dörfer, die völlig unnötig der Braunkohle weichen müssen?

Trotz aller Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz, zum Pariser Klimaabkommen, das auch die Bundesregierung unterschrieben hat, und zum "Green Deal" der EU, darf RWE in den nächsten Jahren noch 600 Millionen Tonnen Braunkohle allein um Garzweiler fördern und die dortige Kulturlandschaft in eine weitere Mondlandschaft verwandeln.

Der "Schrei der Schöpfung" und der "Schrei der betroffenen Menschen" (Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato Si") wird überhört und verdrängt. Der "Krieg gegen die Natur" ( UNO-Generalsekretär António Guterres diese Woche im Bundestag ) muss weitergehen.

Die Heimat wird verheizt
Dieser Kulturbarbarei müssen im heutigen Deutschland sechs Dörfer gnadenlos weichen. Häuser, Kirchen und Schlösser werden plattgemacht, Menschen entwurzelt und ihrer Heimat beraubt. Die Zerstörung der Dörfer dient allein der Profitgier von RWE. Heimat wird zerstört und ausgelöscht. "Verheizte Heimat", kommentiert die TAZ zurecht.

Die Rechte der Bewohner werden mit Füßen getreten. Ihre Heimat wird verheizt und das Klima weiter belastet. Um Deutschland wirklich auf Klimakurs zu bringen, müssen die Regierenden in Berlin und NRW noch viel tun:
  • Der Kohleausstieg muss lange vor 2038 erfolgen. Er ist in zehn Jahren machbar.
  • Die erneuerbaren Energien müssen weit schneller ausgebaut werden als es im neuen EEG vorgesehen ist.
  • Die CO2-Bepreisung muss von heute 25 Euro pro Tonne rasch ansteigen.
  • Die Speicherkapazitäten für Solar- und Windstrom müssen schneller ausgebaut werden als es derzeit geschieht. Das heißt: Hausspeicher, Industriespeicher, Großspeicher. Keine Energiewende ohne Speicher!
  • Da die Zukunft elektrisch fährt und die Bundesregierung bei Wärme und Verkehr, bei der Stahl- und Zementproduktion auch auf grünen Wasserstoff setzt, wird bis 2030 doppelt so viel Strom gebraucht als heute. Das ist beim neuen EEG überhaupt nicht berücksichtigt.

Die alten Parteien CDU/CSU, SPD und FDP schieben den Kohleausstieg unnötig und verantwortungslos auf die lange Bank. Der große Solarpolitiker Hermann Scheer hat in solchen Fällen kurz vor seinem Tod 2010 folgendes empfohlen: "Abschalten oder abwählen!" Er meinte damit ausdrücklich auch seine eigene Partei, die SPD - wie er mir mehrmals versicherte.

Und 2021 ist ein Super-Wahljahr!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.