Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.12.2020
ForestFinance empfiehlt nachhaltige Unternehmens-Geschenke zu Weihnachten
Natürliche Unternehmensgeschenke verdrängen klassische Werbemittel
Zum Jahresende statten sich Unternehmen üblicherweise mit zahlreichen Werbemitteln aus, auf denen das Firmenlogo prangt. Das reicht vom Kalender über Kugelschreiber bis zu allerlei anderen Gebrauchsgegenständen. Allen gemeinsam ist: nachhaltig und besonders sind sie nicht.

Im Gegenteil: die meisten Produkte sind aus Plastik und von vornherein nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der dadurch entstehende Plastikmüll überlebt dagegen Jahrzehnte. ForestFinance bietet Unternehmen attraktive und natürliche Alternativen: Mit GeschenkBaum, ChocolateTree oder SchutzWald werden Geschenke angeboten, die doppelt Wirkung erzeugen - für Umwelt und Klima und Eindruck beim Beschenkten.

Der GeschenkBaum wächst in einem tropischen Mischwald in Panama und lässt aus ehemaligen Viehweiden ein biodiverses Ökosystem entstehen. Mit dem ChocolateTree wird der Beschenkte Pate eines Kakaobaums in Peru und wird mit fünf Tafeln Edelschokolade belohnt. SchutzWald bewahrt einen Regenwald in Panama vor Rodung und Bewirtschaftung und sorgt so für die dort lebenden Arten und das Klima.

"Wir haben über 25 Jahre Erfahrung mit Aufforstung und Waldschutz in den Tro-pen. Mit diesen drei Produkte bieten wir Unternehmen eine wirklich natürliche und sympathische Alternative zu den wirkungslosen Weihnachtspräsenten für Kunden und Mitarbeiter", beschreibt Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer der ForestFinance Service GmbH den besonderen Service.

Nachhaltige Geschenke, die Wirkung erzeugen
Immer mehr Unternehmen nehmen dieses Angebot gern an, oftmals angestoßen durch die hauseigene Corporate-Social-Responsibility-Abteilung oder anderen Stellen, die sich um die Nachhaltigkeit des Unternehmens bemühen.

Diese Geschenke funktionieren sehr gut im klassischen Vertrieb für Bundle-Modelle, bei denen der Käufer zusätzlich zu einem bestimmten Produkt oder einer Bestellmenge eine Prämie erhält. So erhalten Kunden eines Massivhausherstellers beim Hauskauf eines ausgewählten Energiestandards SchutzWald in Panama mit einem Zertifikat dazu. Oder ein Anbieter belohnt die Abnahme einer bestimmten Produktanzahl mit einem ChocolateTree.

Baumpflanzaktionen im Fokus
Vermehrt unterstützen Unternehmen Baumpflanzaktionen mit kleinen Beiträgen beim Kauf ihrer Produkte. Eine Vorgehensweise, die man bei ForestFinance nicht zwingend empfiehlt: "Das massenhafte Pflanzen von Bäumen ist keineswegs immer eine gute Sache. Man kann mit Bäumen, insbesondere Monokulturen, ganze Landstriche verwüsten. Wir raten daher immer, zu allererst auf die Forstkonzepte zu achten", warnt Assenmacher.

Oftmals entsteht bei diesen Aktivitäten der Eindruck, das Pflanzen von einem Baum wäre mit wenig Geld möglich. Einen Setzling zu ziehen, ihn einzupflanzen, zu pflegen und über Jahre zu betreuen bis daraus ein gesunder Baum in einem vitalen Ökosystem wird, kann jedoch niemand für einen Centbetrag leisten.

1 Quadratmeter Regenwald schützen für 1 €
"Wälder aufzuforsten mit dem richtigen Mix an Arten und an den richtigen Stellen für eine langfristige Wirkung, ist eine wirklich gute Tat für Biodiversität und Klima. Das kostet aber Geld und ist nicht im Centbereich zu ermöglichen", mahnt Assenmacher und wirbt für eine weitere Maßnahme: "Eher noch wichtiger im Sinne des Klimaschutzes ist es, bestehende Flächen vor der Abholzung zu schützen. Diese Wälder sind bereits da und sorgen für ein gutes Klima. Je mehr wir diese schützen umso besser für uns alle. Und für einen Euro kann man bereits einen Quadratmeter Regenwald schützen."

Weitere Infos unter www.forestfinance.de

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.


Hinweis zum GeschenkBaum:
Begrenztes Kontingent: 1.690 GeschenkBäume im Jahr 2020. Gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3b VermAnlG besteht keine Prospektpflicht.

Risikohinweis:
Beim GeschenkBaum handelt es sich nicht um ein Einlagengeschäft. Das heißt, eine Einlagensicherung, wie sie für Bankguthaben besteht, existiert nicht. Der Erwerb dieses Direktinvestments ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen (Totalverlustrisiko).

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -