Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
17.11.2020
DFGE erweitert Produktportfolio und wird zum Komplettanbieter rund um das Thema Klimastrategie
"Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung" - Webinar, 24.11.2020, 11 Uhr
Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien. Als exklusiver CDP-Partner für Science-Based Targets in der DACH-Region begleitet die DFGE innerhalb der Klimastrategie nun einen partiellen Ausgleich über Klimaschutzprojekte und die Zertifizierung der Bestrebungen durch ein Siegel. Die DFGE baut somit ihren Vorsprung als Komplettanbieter aus und hilft ihren Kunden in Teilen oder im Gesamten klimaneutral zu wirtschaften.
© Markus Spiske, unsplash.com
Die Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen eines Unternehmens, der sogenannte Corporate Carbon Footprint, ist mittlerweile ein zentraler Baustein unternehmerischer Nachhaltigkeit und gewinnt im Zusammenhang mit dem Thema der Klimastrategie immer mehr an Bedeutung. Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt ihre Kunden bereits seit über zwei Jahrzehnten, konkrete Klimaziele zu erreichen und die notwendigen Emissions-Einsparungen zu spezifizieren.
"Der Trend zu klimaneutralen Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen ist sehr erfreulich. Jedoch darf dabei nicht vergessen werden, dass eine korrekte und solide Berechnung des Carbon Footprints und eine umfassende Klimastrategie das Fundament hierfür bilden. Ein Siegel wird die Umwelt nicht retten, es geht um eine ganzheitliche und nachhaltige Auseinandersetzung mit der Emissions-Thematik" kommentiert Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE
"Die Erweiterung unserer Services um Beratung und Kauf von Klimazertifikaten zur Klimaneutralität liefert den letzten kleinen Baustein in unserem Angebot zur Klimastrategie." So Fleissner weiter.
Die Entwicklung und Formulierung einer wissenschaftsbasierten Klimastrategie gilt als zentraler Baustein eines erfolgreichen Klimamanagements. In einem ganzheitlichen Ansatz beschäftigt sich die DFGE als Komplettanbieter mit der Berechnung des Carbon Footprints bis hin zur Zertifizierung und einen möglichen Ausgleich über Klimaschutzprojekte. Zusammen mit einer durchdachten Umsetzungsplanung und konkreten Maßnahmen, welche in einem durch die DFGE klar definierten "Climate Action Plan" aufgestellt werden, bilden diese einzelnen Schritte die Klimastrategie eines Unternehmens und helfen den Firmen dabei, Klimawandel-Risiken zu vermeiden und sich bietende Chancen zu nutzen. Dabei arbeitet die DFGE wissenschaftsbasiert nach ihrem bewährten Top-Down Ansatz und richtet sich als erster Science Based Targets Partner nach internationalen Standards wie der ISO-Norm und dem GHG-Protokoll.
Da eine komplette Vermeidung von CO2-Emissionen schwer erreicht werden kann, investieren Unternehmen zunehmend in Klimaschutzprojekte und stellen durch Zertifikatskäufe einen CO2-Ausgleich für ihre Restemissionen her. In diesem Prozess des Wandels unterstützt die DFGE mit größtem Dringlichkeitsbewusstsein Unternehmen, in Teilbereichen oder im Ganzen klimaneutral zu arbeiten. Dabei werden die CO2-Emissionen, verursacht durch einzelne Geschäftsprozesse oder das gesamte Unternehmen, zunächst durch Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung vermindert. Anschließend werden die verbleibenden Emissionen durch CO2-Kompensationszertifikate für beispielsweise Wiederaufforstungs- oder Hilfsprojekte neutralisiert. Die DFGE vergibt für die Nachhaltigkeitskommunikation anschließend das Siegel für klimaneutrale Produkte oder Unternehmen.
Interessierte erfahren mehr zu
DFGE -
http://www.dfge.de
Klimastrategie der DFGE -
https://dfge.de/klimastrategie/
DFGE Services für Klimaneutralität -
https://dfge.de/klimaneutralitaet/
Am 24. November 2020 um 11:00 Uhr bietet die DFGE auch ein Webinar zum Thema an: "Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung". Kostenfreie Registrierung unter
https://register.gotowebinar.com/register/7359053725845241357
Das Webinar wird auch in englischer Sprache, ebenso am 24.11.20, um 17:00 Uhr angeboten -
https://register.gotowebinar.com/register/461103701760018189
Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSJ, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit klimaneutral zu wirtschaften. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen.
Mehr unter
http://www.dfge.de
oder via e-mail an
info@dfge.de
DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.
Ihr Ansprechpartner für Informationen
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger |
www.dfge.de
|
www.dfge.de/blog
|
www.twitter.com/DFGEnergy
Diskussion
Login
Kontakt:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger
Email:
ak@dfge.de
Homepage:
http://www.dfge.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.