Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.11.2020
Gesucht: Vogel des Jahres 2021
Erstmals wird der Vogel des Jahres von der Bevölkerung gewählt
Zum ersten Mal ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, den "Vogel des Jahres 2021" direkt zu wählen. Seit Oktober kann jeder seinen Lieblingsvogel nominieren. Bis zum 15. Dezember läuft eine Vorrunde, ab 18. Januar die Stichwahl zwischen den Top-10 der 307 zur Wahl stehenden Arten. Da jeder Wahlkampf für seinen Lieblingsvogel machen kann, haben sich in den vergangenen Wochen schon zahlreiche, teilweise augenzwinkernde Kampagnen gebildet und es wurden kontroverse Debatten geführt.

Ein seltener Anblick: Das Rebhuhn ist in weiten Teilen seines westlichen Verbreitungsgebietes vom Aussterben bedroht. © Dietmar Nill
Auch die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur wirbt für einen bedrohten Vogel, nämlich das Rebhuhn, einstiger Allerweltsvogel der Wiesen und Äcker. "Bei der langen Liste der Verluste unter Vögeln der Agrarlandschaft, nimmt das Rebhuhn den traurigen Spitzenplatz ein", sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur. In den letzten 30 Jahren sind die Bestände von Perdix perdix, so der lateinische Artname, dramatisch eingebrochen, europaweit um 94 Prozent. "Auf unseren ausgeräumten und pestizidverseuchten Agrarflächen mangelt es dem Rebhuhn an allem: an Nahrung, an Nistplätzen, an Versteckmöglichkeiten. Weitere 30 Jahre einer völlig verfehlten Landwirtschaftspolitik wird das Rebhuhn hierzulande nicht überleben", warnt Schwaderer.

EuroNatur streitet in Berlin und Brüssel für eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik. Die Wahl des Rebhuhns zum Vogel des Jahres 2021 würde die Aufmerksamkeit auf den Artenverlust in Feld und Flur lenken. Sie können den Wahlkampf von EuroNatur für den gefährdeten Hühnervogel mit Ihrer Stimme unterstützen: vogeldesjahres.de/vorwahl/Rebhuhn/EuroNatur für das Rebhuhn/

Hintergrundinformationen:
Die Naturschutzstiftung EuroNatur engagiert sich seit ihrer Gründung für den Vogelschutz und streitet für ökologische und nachhaltige Formen der Landwirtschaft in Europa. Unter dem Hashtag #machdichnichtvomacker wirbt die Stiftung für das Rebhuhn als Vogel des Jahres 2021, um so auf den Verlust der Artenvielfalt in der industrialisierten Landwirtschaft aufmerksam zu machen.

Seit 1971 wird vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) der "Vogel des Jahres" gekürt. Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte der Aktion wird nicht von Experten, sondern von möglichst vielen Menschen in einer öffentlichen Abstimmung entschieden, welche Vogelart den Titel bekommt. Bei der Abstimmung liegt derzeit die Straßentaube vorne.

Das ca. 30 Zentimeter große Rebhuhn (Perdix perdix) aus der Familie der Glatt- und Raufußhühner war einst ein vertrauter Anblick in der abwechslungsreichen Feld- und Wiesenlandschaft. Mittlerweile ist es im westlichen Europa vielerorts verschwunden; in der Schweiz ist es jüngst für ausgestorben erklärt worden. 1991 war das Rebhuhn schon einmal Vogel des Jahres.

EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.