Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
11.11.2020
Gegen die Angst im Corona-Herbst
Mehr psychische Leiden: KKH-Experte Michael Falkenstein gibt Tipps für den Alltag
Angst vor dem Corona-Virus, Angst vor der Einsamkeit und dem wirtschaftlichen Ruin: Das erneute Herunterfahren des öffentlichen und privaten Lebens bringt viele Menschen an ihre Grenzen - vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit. Einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zufolge ist bereits im ersten Halbjahr 2020 die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme um rund 80 Prozent gestiegen. Am häufigsten diagnostiziert wurden Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sowie depressive Episoden. Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits an psychischen Erkrankungen leiden. Deren Situation kann sich durch die Pandemie und die erneuten Kontaktsperren deutlich verschlechtern. Aber auch bei gesunden Menschen kann die derzeitige Lage starke Ängste sowie Gefühle von Vereinsamung und Frustration auslösen, die schlimmstenfalls seelisch krank machen.
Damit es erst gar nicht dazu kommt, gibt KKH-Psychologie-Experte Michael Falkenstein ein paar Tipps gegen Angst und Einsamkeit im Corona-Herbst:
Regeln einhalten
: Die Sorge, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, kann durch aktives Handeln verringert werden, sprich Hände gründlich waschen, Maskenpflicht und Abstandsregeln beachten.
Strukturen schaffen
: Kurzarbeit, Homeoffice und Kontaktsperren bringen den gewohnten Tagesablauf durcheinander. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, erneut Strukturen zu schaffen, etwa mit Tages- und Wochenplänen. So holen Sie sich ein Stück Sicherheit und Vorhersagbarkeit zurück. Überlegen Sie ruhig detailliert, was Sie tun müssen und möchten und tragen Sie alles in den Kalender ein - von der Arbeit bis hin zu Freizeitaktivitäten. Wichtig ist ein ausgewogenes Maß aus Pflichten und Spaß.
Beziehungen pflegen
: Beziehungen geben Rückhalt und Stärke. Pflegen Sie Ihre Kontakte auch über die Distanz weiter, etwa per Video-Chat, E-Mail, Telefon, oder auch mit Abstand von Balkon zu Balkon oder von Haustür zu Haustür.
Nehmen Sie mit Menschen Kontakt auf, mit denen Sie lange nicht mehr gesprochen, die Ihnen aber in der Vergangenheit gutgetan haben. Die derzeitige Situation ist ein geeigneter Aufhänger, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Denken Sie auch an Menschen, die womöglich einsam und hilfsbedürftig sind. Überlegen Sie, ob Sie solchen Menschen helfen können, z. B. mit einem Einkauf, etwas Selbstgekochtem oder einem Gespräch auf Abstand. Dieses Engagement kann auch Ihr Wohlbefinden steigern, denn anderen helfen macht glücklich!
Genuss
: Um mit Belastungen und Stress besser umgehen zu können, eignet sich generell alles, was dem seelischen und körperlichen Wohlbefinden dient: Ein leckeres Essen, ein gutes Buch, ein schöner Film, ein heißes Bad oder eine Mittagspause in der Herbstsonne können Balsam für die Seele sein und sind auch in Corona-Zeiten möglich.
Bewegung
: Seien Sie aktiv! Bewegung ist gut für die Stimmung und stärkt das Immunsystem, vor allem im Freien wie etwa beim Wandern, Joggen oder Radfahren. Auch zu Hause lässt sich gut Sport treiben. Man kann dabei neue Dinge ausprobieren, beispielsweise Rückentraining, Yoga oder Meditation. Im Internet gibt es dazu diverse Coachings, auch für Anfänger.
Corona-Informationen in gesundem Maß
: Achten Sie darauf, den Medienkonsum in Bezug auf Corona zu begrenzen. Bedenken Sie, dass auch Falschinformationen kursieren und Panik geschürt wird. Informieren Sie sich ein- bis zweimal am Tag bei verlässlichen Quellen über das Tagesgeschehen, etwa bei öffentlich-rechtlichen Sendern oder medizinischen Fachinstituten.
An die Zukunft denken
: Schmieden Sie mit Ihrer Familie und/oder Ihren Freunden Pläne für die Zeit nach Corona. Vorfreude hebt die Stimmung und kann das Wohlbefinden steigern.
Wenn Ängste, Hoffnungslosigkeit und ein permanentes Gefühl der Erschöpfung und Anspannung dennoch aufkommen und anhalten, sollten sich Betroffene in jedem Fall professionelle Hilfe suchen. Erster Ansprechpartner ist der Hausarzt, der gegebenenfalls an einen Psychiater oder einen psychologischen Psychotherapeuten überweist. Auch in Corona-Zeiten sind Beratungs- und Seelsorgeangebote möglich, etwa in Form von telefonischer Beratung und Videosprechstunden.
Die
KKH Kaufmännische Krankenkasse
ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.