Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.11.2020
Weniger Abfall in zehn Schritten
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden
Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg - das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammen-gestellt, der für jeden Haushalt funktioniert.

"Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermeidbare Verpackung Ressourcen verschwendet", sagt Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Der folgende Leitfaden hilft dabei, Abfall gar nicht erst entstehen zu lassen", so die Fachreferentin. Am effektivsten sei es, nicht alles auf einmal umsetzen zu wollen, sondern mit einem Punkt anzufangen. Nach und nach könnten dann weitere Punkte in den Alltag integriert werden.

Leitfaden Abfall meiden
  1. Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle indem Sie Mahlzeiten im Vorfeld planen, bedarfsorientiert einkaufen und Vorräte regelmäßig kontrollieren, verwerten oder ggf. weitergeben. Kochen Sie öfter selbst mit frischen Zutaten.

  2. Kaufen Sie generell so verpackungsfrei wie möglich. Als Faustregel gilt: unverpackt vor Mehrweg vor Einweg. Wenn verpackt, setzen Sie auf recyceltes bzw. recycelbares Mono- statt Verbundmaterial und bevorzugen Sie Großgebinde und Nachfüllpacks gegenüber Einzelverpackungen.

  3. Verzichten Sie beim Einkauf auf Plastik- und Papiertüten und nutzen Sie wiederverwendbare Tragehilfen. Haben Sie am besten immer eine dabei.

  4. Geben Sie (Um-)Verpackungen direkt an Ihren Händler zurück. Gemäß Verpackungsgesetz ist er zur Rücknahme verpflichtet. Teilen Sie Herstellern mit, dass Sie weniger Plastikverpackung wünschen, z. B. über die App "ReplacePlastic". So senden Sie wichtige Signale und erhöhen den Druck, bessere Verpackungslösungen zu entwickeln.

  5. Nutzen Sie unterwegs Trinkbehälter zum Nachfüllen und lassen Sie sich To-go-Mahlzeiten und Snacks in eigens mitgebrachte Lunchboxen oder -Tüten einpacken. Führen Sie immer ein geeignetes Behältnis mit sich.

  6. Ersetzen Sie Einweg-Haushaltshelfer wie Strohhalme, Küchenrolle, Alu- und Frischhaltefolie, Papierservietten und Plastik-Schwämme nach und nach durch wiederverwendbare Alternativen. Die Auswahl ist mittlerweile groß.

  7. Versuchen Sie, Einzel- zu Sammelbestellungen zusammenzulegen. Das spart Verpackungen und Lieferwege. Versandkartons können Sie mehrfach benutzen.

  8. Schützen Sie sich vor unerwünschter Post-Reklame, indem Sie sich auf der sogenannten Robinsonliste (www.robinsonliste.de) registrieren und "Keine Werbung"-Aufkleber am Briefkasten anbringen (rechtlich übrigens bindend).

  9. Ziehen Sie aufladbare Akku-betriebene Geräte batteriebetriebenen vor.

  10. Konsumieren Sie im Alltag maßvoller und bewusster. Machen Sie Langlebigkeit und Reparierbarkeit zum Kaufkriterium: Qualitativ hochwertige Produkte müssen weniger oft ersetzt werden. Reparieren, Mieten, Leihen, Teilen, Tauschen und Gebrauchtkäufe können Neukäufe ersetzen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber