Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beaufort 8 GmbH, D-70174 Stuttgart
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 27.10.2020
KAISER+KRAFT als Vorbild bei der Einführung von Managementsystemen
"Wir nutzen die integrierten Managementsysteme als verlässliche Leitplanken, um uns wirtschaftliche und ökologische Ziele zu setzen und zu erreichen."
Seit Ende September 2020 bestätigt die TÜV SÜD Management Service GmbH erneut die Erfüllung der Anforderungen aus den ISO-Normen 9001, 14001 sowie 50001 bei KAISER+KRAFT, einem der in Europa führenden B2B-Versandhändler für Geschäftsausstattung.

KAISER+KRAFT legt durch das Energiemanagementsystem den Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen.
© KAISER+KRAFT
KAISER+KRAFT hat bereits 1996 erstmals die ISO-Norm 9001 für das Qualitätsmanagement und 2015 die ISO-Norm 14001 für das Umweltmanagement eingeführt. Dieses Jahr hat das Unternehmen erfolgreich die Rezertifizierungen durch die TÜV SÜD Management Service GmbH bestanden. Die weltweit anerkannten Normen zur Erfüllung der Anforderungen eines Qualitäts- und eines Umweltmanagementsystems sind nicht obligatorisch für Unternehmen. Der Stuttgarter Versandhändler hat es sich jedoch zum Ziel gesetzt, beide Normen einzuführen und sich kontinuierlich in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement zu optimieren. "Wir nutzen die integrierten Managementsysteme als verlässliche Leitplanken, um uns wirtschaftliche und ökologische Ziele zu setzen und zu erreichen. Es freut uns sehr, dass wir die Rezertifizierung des Qualitäts- und Umweltmanagements erfolgreich bestanden haben", sagt Rolf Schiffel, Geschäftsführer Lager/Logistik bei KAISER+KRAFT.

Erstmalige Zertifizierung der Eigenfertigung in Haan
Erstmalig in diesem Jahr wurde auch die Eigenfertigung in Haan, in der KAISER+KRAFT Transportgeräte und Betriebsausstattung entwickelt und produziert, erfolgreich im Qualitätsmanagement nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. "Für uns ist das ein weiterer Meilenstein. Mit den erfolgreichen Rezertifizierungen im Qualitäts- und Umweltmanagement und der erstmaligen Zertifizierung der Eigenfertigung im Qualitätsmanagement haben wir die Möglichkeit, Kundenzufriedenheit, Kundenorientierung und Prozesseffizienz immer weiter zu verbessern. Dies sind wichtige Faktoren, wenn es um einen klaren Wettbewerbsvorteil geht", so Schiffel.

Energiemanagementsystem nach ISO-Norm 50001
Bereits 2016 hat der B2B-Versandhändler aus Stuttgart ein Energiemanagementsystem nach der ISO-Norm 50001 eingeführt. Hat sich ein Unternehmen dazu entschieden, ein Managementsystem aufzubauen und einzuführen, muss es dann jährlich ein Überwachungsaudit und alle drei Jahre ein Rezertifizierungsaudit durchführen. Somit stand KAISER+KRAFT in diesem Jahr ein Rezertifizierungsaudit bevor. Dieses hat das Unternehmen erfolgreich bestanden. "Für uns steht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ganz weit oben auf der Agenda. Mit einem Energiemanagementsystem möchten wir kontinuierlich unsere Energieleistungen verbessern", sagt Schiffel. Die Besonderheit bei der diesjährigen externen Auditierung durch den TÜV war, dass die ISO-Norm 50001 einer Revision unterzogen wurde und der B2B-Versandhändler nach den neuen Anforderungen auditiert wurde. Das betraf auch die Eigenfertigung von KAISER+KRAFT in Haan. Eine Besonderheit: Die Eigenfertigung wurde kürzlich durch die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW mit dem EnergieInnovationsPreis.NRW 2020 ausgezeichnet: Das Unternehmen hat in der Schweißereihalle der Eigenfertigung ein innovatives Beleuchtungssystem eingeführt, mit dem es bis zu 70 Prozent der Stromkosten pro Jahr spart. Des Weiteren konnte KAISER+KRAFT seine Gesellschaften in Österreich und der Schweiz erstmalig nach der ISO-Norm 50001 zertifizieren lassen.

Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes
In 2019 gab es eine Novelle des Energiedienstleistunggesetzes (EDL-G). Neu ist seitdem, dass große Unternehmen (Nicht-KMU) zu einem Energieaudit alle vier Jahre verpflichtet sind.
Unternehmen, die nach der ISO-Norm 50001 oder nach EMAS zertifiziert sind, müssen kein verpflichtendes Energieaudit durchführen. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmen vor der Herausforderung, ein entsprechendes Energiemanagement, aber auch ein Qualitäts- oder Umweltmanagement, einzuführen.

Große Einsparpotenziale nutzen
"KAISER+KRAFT möchte anderen Unternehmen ein Vorbild sein, sich nicht von den vermeindlich hohen Kosten abschrecken zu lassen", sagt Schiffel. Die Zahlen geben dem Unternehmen recht: Durch die Einführung des Energiemanagementsystems und den damit einhergehenden Maßnahmen, konnte der B2B-Versandhändler allein in den letzten vier Jahren im Bereich Energie über 130.000 Euro an Kosten sparen.

KAISER+KRAFT
KAISER+KRAFT ist einer der in Europa führenden B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung. 1945 in Stuttgart gegründet, ist das Unternehmen heute mit Gesellschaften in 18 Ländern Europas vertreten und ein Unternehmen der TAKKT-Gruppe. Für KAISER+KRAFT stellt nachhaltiges Handeln eine zentrale Voraussetzung für langfristigen unternehmerischen Erfolg dar.
Seit 2011 ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Über das konzernweite Programm SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) erfolgt die operative Umsetzung in allen Bereichen des Unternehmens. Der TAKKT-Nachhaltigkeitsbericht informiert alle zwei Jahre über Nachhaltigkeitsaktivitäten. In den Jahren dazwischen folgt ein Fortschrittsbericht hinsichtlich der Zielvorgaben. Aktuelles und Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit bei KAISER+KRAFT bloggt das Unternehmen auf
www.nachhaltigkeit.kaiserkraft.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D97C