Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 20.10.2020
Trendwende zum E-Auto
Eine ökologische Verkehrswende ist mehr als nur der Umstieg vom Verbrenner aufs E-Auto
Im Herbst 2020 laufen in Norwegen rund 60 Prozent der neu gekauften Autos mit Strom. In Deutschland sind es 14 Prozent. Aber vor einem Jahr waren es hierzulande erst knapp 1 Prozent - in Norwegen jedoch 50 Prozent.

Foto: Alt
Das heißt, Deutschland holt auf, obwohl es noch weit abgeschlagen ist. Auch die deutschen Autobauer, vor allem VW, sind endlich aufgewacht. Der Abstand zum bisherigen Weltmarktführer Tesla wird geringer.

Die Anzahl der neu gekauften elektrischen Tesla-Autos betrug in Norwegen 2019 noch 16 Prozent, 2020 nur noch 7 Prozent. Global allerdings ist Tesla noch immer Weltmarktführer beim Verkauf von E-Autos - die Tesla-Aktie ist deshalb innerhalb eines Jahres um über 700 Prozent gestiegen.

Noch führt Norwegen beim E-Auto
Norwegen ist nach wie vor führend beim Kauf von E-Autos, aber in den meisten Ländern zeichnet sich ebenfalls ein deutlicher Trend zum Kauf von E-Autos ab. In Deutschland haben immerhin zwei Ministerpräsidenten von Auto-Ländern, Söder in Bayern und Kretschmann in Baden-Württemberg, angekündigt, dass ab 2035 hierzulande keine Verbrenner-Autos mehr hergestellt werden dürfen.

Innerhalb der EU sind 2020 die Verkäufe von Benzinern und Diesel um 44 beziehungsweise um 43 Prozent gesunken. Diese Entwicklung schien noch vor einem Jahr undenkbar. Corona hat offenbar auch viele Autofahrer zum Umdenken gebracht.

Diese Zahlen veröffentlichte Block-Builders.de soeben. Sie zeigen eine klare Entwicklung zum E-Auto auf und ein klare Entwicklung zur Abkehr von den alten Dreckschleudern. Wenn diese Entwicklung lediglich so weiter geht, dann ist nicht erst 2035 Schluss mit den Verbrennern, sondern lange vor 2030. Einige skandinavische Länder und England haben das auch so bereits beschlossen. In Paris dürfen ab 2030 Verbrenner-Autos nicht mehr in die Innenstadt.

Wie rasch solch neue technologische Trends verlaufen können, zeigen Fotos von Fahrzeug-Paraden in New York aus den Jahren 1900 und 1913. 1900 ist nur ein Auto zusehen, inmitten von lauter Pferdefuhrwerken. Schon 13 Jahre später ist nur noch ein Pferdefuhrwerk zu sehen inmitten lauter Autos. Der Widerstand von Pferdefuhrwerk-Besitzern war heftig, aber umsonst. Und heute geht eine solche Entwicklung mit neuen Technologien natürlich noch viel schneller. Es macht einfach keinen Sinn, im Jahr 2020 noch auf Verbrenner zu setzen.

Es gibt keine Energiewende ohne Verkehrswende
Eine ökologische Verkehrswende ist freilich mehr als nur der Umstieg vom Verbrenner aufs E-Auto. Noch wichtiger ist der zügige Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Immerhin sehen Pläne der Bundesregierung vor, den öffentlichen Verkehrs bis 2030 zu verdoppeln. Dann bräuchte Deutschland allenfalls nur noch halb so viele Autos wie heute und das Stauproblem wäre gelöst. Es gäbe auch weit weniger Auto-Tote und durch Autos Verletzte als heute.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x00483F2C