Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Byodo Naturkost GmbH, D-84453 Mühldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.10.2020
Byodo bleibt familiengeführt
Gründertochter Stephanie Moßbacher wird Teil der Geschäftsleitung
Die Nachfolgeregelung sorgt bei so manchem Bio-Pionier für Sorgenfalten, anders bei Michael Moßbacher. Für den Firmengründer von Byodo und seine Partnerin Andrea Sonnberger erfüllte sich mit dem Eintritt von Stephanie Moßbacher in die Byodo Geschäftsführung ein sehnlicher Wunsch: Die Zukunft des Familienunternehmens weiter in guten Händen zu wissen. Gemeinsam mit der geschäftsführenden Inhaberin Andrea Sonnberger bildet sie ab sofort die neue Unternehmensleitung. Michael Moßbacher hatte sich bereits Mitte 2019 in die aktive Gesellschafter-Rolle zurückgezogen.

v.l.: Stephanie Moßbacher, geschäftsführende Gesellschafterin, mit ihrem Vater Michael Moßbacher, Byodo Gesellschafter und Andrea Sonnberger, geschäftsführende Gesellschafterin © Byodo Naturkost
Stephanie Moßbacher legte schon während ihres Studiums einen Schwerpunkt auf die Themen Nachhaltigkeit, Marketing und Führung: Nach ihrem Bachelor-Studium im Fach "Produktmarketing & Projektmanagement für biologische Lebensmittel" im österreichischen Wieselburg absolvierte sie ihren Master "Sustainable Marketing & Leadership" an der Hochschule Fresenius in München. Vor dem Einstieg in das Familienunternehmen 2016 sammelte die Gründertochter erste Berufserfahrung im Marketing/PR und Brand Management.

Bei Byodo durchlief sie seit ihrem Einstieg vor vier Jahren verschiedene Positionen in den Abteilungen Marketing/PR und Produktmanagement, welche sie zuletzt als Bereichsleitung übergeordnet verantwortete. Im Rahmen eines internen Trainee-Programms erhielt sie darüber hinaus umfassende Einblicke in alle Unternehmensbereiche. Seit Herbst 2018 ist die 30-Jährige zudem als Gesellschafterin am Unternehmen beteiligt.

Als Geschäftsführerin wird sie nun die Bereiche Einkauf, Marketing/PR, Produkt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten. "Nachhaltigkeit und Markenführung sind schon immer meine großen Herzensthemen. Deshalb freue ich mich über die Chance in dieser Rolle viele Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren zu können", so Stephanie Moßbacher.

Die Byodo Naturkost GmbH wurde im Jahr 1985 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich Lebensmittel aus 100 % biologischen Zutaten führt. Die Firmenphilosophie folgt "dem gemeinsamen Weg", der sich aus der Übersetzung des Firmennamens frei aus dem Japanischen ableitet. Die Firma beliefert exklusiv den Naturkost-Fachhandel mit der Bio-Feinkostmarke Byodo, sowie Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung mit der Marke Byodo CateringLine. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Standort Mühldorf/ Inn 90 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. 28,3 Mio. €.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland