Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.10.2020
Gesundheits-Apps ab sofort auf Rezept
KKH-Umfrage: Herkömmliche Fitness-Apps bereits sehr beliebt
Erstmals können Gesundheits-Apps in Deutschland vom Arzt verschrieben werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat zwei digitale Anwendungen geprüft und als Kassenleistung zugelassen. Dabei handelt es sich um die Tinnitus-Therapie Kalmeda sowie die digitale Unterstützung Velibra für Patienten mit Angststörungen. Weitere solcher Apps befinden sich aktuell im Prüfverfahren und werden nach Abschluss ins Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aufgenommen. "Damit haben Ärzte ab sofort die Möglichkeit, die DiGAs auf Kassenkosten zu verordnen, wenn sie diese in der Behandlung für medizinisch sinnvoll erachten", erklärt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Versicherte können ihr Rezept für die DiGA ganz einfach bei uns einreichen. Dafür haben sie einen Monat Zeit, nachdem sie das Rezept in der Praxis erhalten haben. Alles Weitere erledigen wir. Es fällt keine Zuzahlung an."

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitness-Apps unterstützen die DiGAs ganz konkret bei ernährungsrelevanten Krankheiten, Schmerztherapien oder psychischen Erkrankungen. Außerdem bieten die Apps auf Rezept eine höhere Sicherheit in Bezug auf die persönlichen Daten und eine bessere Qualität. Bezogen auf die Preispolitik gibt es allerdings noch kritische Stimmen. "Aktuell müssen wir als Krankenkasse ein Jahr lang jeden beliebigen Preis zahlen, den die Hersteller bestimmt haben. Erst nach einem Jahr gilt dann der verhandelte Preis, auf den sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und Hersteller geeinigt haben", erläutert Patric Stamm.

Die neuen DiGAs auf Kassenleistung dürften zukünftig bei vielen Patienten auf Zustimmung treffen. Denn bereits die Idee, mit herkömmlichen Apps Gesundheitsdaten aufzuzeichnen, finden laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH mehr als zwei Drittel der Befragten gut. Vor allem die jüngere Generation der 18 bis 29-Jährigen steht dem Trend positiv gegenüber. Dementsprechend hat sich auch die Zahl der tatsächlichen Anwender von bislang auf dem Markt befindlichen Fitness-Trackern & Co. zwischen 2015 und 2019 verdoppelt. Nahezu jeder dritte befragte Bürger im Alter von 18 bis 50 Jahren nutzt solche herkömmlichen Gesundheits-Apps als Armband oder auf dem Smartphone oder Tablet. "In erster Linie geschieht dies zur Eigenmotivation und als Anreiz für eine gesündere Lebensweise", so Patric Stamm.

Der Einfluss von Ärzten auf die Nutzung der herkömmlichen Gesundheits-Apps war bislang gering. Nur vier Prozent der Anwender gaben an, diese auf Empfehlung des Arztes installiert zu haben. Das dürften mit der Möglichkeit, DiGAs auf Rezept zu verordnen, bald deutlich mehr sein. Weitere Informationen zum Thema DiGAs gibt es unter: www.kkh.de/diga

Das Marktforschungsinstitut forsa hat im Auftrag der KKH Kaufmännische 1.002 Personen im Alter von 18 bis 50 Jahren im Erhebungszeitraum vom 24. Mai bis 3. Juni 2019 bzw. vom 11. bis 18. Dezember 2015 bundesweit repräsentativ befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kkh.de/presse/portrait.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.