Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.10.2020
Obst des Monats - Hagebutten
Heimisches Superfood selber pflücken
Leuchtend rot sitzt sie in den blattlosen Ranken von vielen Rosenbüschen - die Hagebutte. Jetzt ist die beste Zeit sie zu ernten. Denn nicht nur Vögel essen die Powerfrucht gern, es gibt viele leckere Rezepte für Konfitüren, Suppen oder Chutneys.

Hagebutten sind gute Lieferanten von Vitamin C, A und Antioxidantien. Die feinen Härchen sind nicht essbar und müssen unbedingt entfernt werden. Hagebutten sollten am besten gegart verzehrt werden, roh sind sie sauer. Foto: Innviertlerin, pixabay
Hagebutten sind genau genommen nur Scheinfrüchte. Der Unterschied zu richtigen Früchten ist, dass die Scheinfrucht mit Pflanzenteilen verwachsen ist, die eigentlich nicht zu einer Frucht gehören. Das ist bei der Hagebutte unter anderem der Blütenboden.

Die Scheinfrucht hat eine Menge zu bieten. Sie ist reich an Vitamin C, B und einer Vorstufe von Vitamin A. "Schon 50 g Hagebutten decken den täglichen Vitamin C Bedarf", erklärt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bremen. Sie liefert außerdem Mineralien wie Eisen und Magnesium. Als wäre das nicht schon genug, um als Superfood zu gelten, enthält die Hagebutte auch noch Antioxidantien. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen. Ein Grund mehr, sie in die empfohlenen "3 plus 2" Portionen Gemüse und Obst am Tag einzubinden.

Ernte
Alle Rosenarten können geerntet werden, doch am häufigsten werden die Früchte der Kartoffelrose und Heckenrose verwendet. Die Hagebutten der verschiedenen Rosensorten sind etwas unterschiedlich in Aroma und Konsistenz. Ab August ist Erntezeit, wenn die Früchte auf Druck etwas nachgeben, sind sie reif.

Zubereitung
"Die Samen und besonders die als Juckpulver bekannten Härchen, sollten bei der Zubereitung entfernt werden", empfiehlt Pannenbecker. "Sie haben kleine Wiederhaken und können die Haut und Schleimhäute reizen". Dazu einfach die Blütenansätze, Nüsschen und Stiele vor der Zubereitung entfernen. Wem das zu aufwändig ist, der kann die Hagebutten auch kochen und anschließend durch ein feines Sieb streichen. So werden die störenden Härchen, Schalen und Kerne ausgesiebt. Ist die Masse sehr dickflüssig, am besten etwas verdünnen, dann geht der Vorgang leichter.

Damit ist die Grundlage für viele leckere Hagebutten-Gerichte geschaffen. "Mein persönlicher Favorit ist Hagebutten Fruchtaufstrich. Aber auch "Nyponsoppa", eine schwedische Hagebuttensuppe koche ich gerne," verrät Pannenbecker. Dazu wird das Hagebuttenmus mit etwas Zucker aufgekocht und mit Kartoffelstärke angedickt. Häufig wird sie mit einem Häubchen Schlagsahne und Mandelblättchen serviert.

Das Hagebuttenmus ist auch für die Zubereitung von fruchtigen Soßen und Desserts, sowie Konfitüre geeignet. Auch ein Chutney lässt sich aus den Hagebutten herstellen. Zusammen mit Zwiebel und Quitte ist es ein leckerer herbstlicher Aufstrich oder Dip.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.