Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.10.2020
Bundestag fordert stärkeren Einsatz der Bundesregierung zum Schutz der Antarktis
World Future Council begrüßt Antrag des Bundestages und fordert die Bundesregierung auf, auf höchster diplomatischer Ebene aktiv zu werden
Am morgigen Donnerstag appellieren die Fraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen an die Bundesregierung, sich stärker für den Schutz der Antarktis einzusetzen und jetzt ein Meeresschutzgebiet im Weddellmeer einzurichten.

Der fraktionsübergreifende Antrag des Bundestages fordert die Bundesregierung unmissverständlich dazu auf, sich auf höchster Ebene sowohl für dieses Schutzgebiet als auch generell für den Schutz von 30 Prozent der Meere bis 2030 einzusetzen. Ende Oktober hält die EU-Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) ihre jährliche Sitzung ab. Einer der Agenda-Punkte ist der deutsche Vorschlag zum Schutz des Wedellmeeres. Dies wäre weltweit das größte Meeresschutzgebiet, und soll Teil eines Netzwerkes von Schutzgebieten in der Antarktis sein, mit dem Ziel, die südpolare Artenvielfalt zu erhalten.

"Von wissenschaftlicher Seite gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass das Gebiet unter Schutz gestellt werden muss. Es gibt auch eine sehr breite Mehrheit bei CCAMLR dazu. Allerdings stehen Russland und China aus geopolitischen Gründen auf der Bremse." sagt Dr. Ralf Sonntag, Meeresbiologe beim World Future Council. "Die Bundesregierung muss hier auf höchster diplomatischer Ebene aktiv werden, um dem Schutzgebietsvorschlag die nötige Priorität zu geben und um Russland und China zu überzeugen. Wir hoffen sehr, dass sich Frau Merkel und Herr Maas diesen Beschluss auch wirklich zu Herzen nehmen und umsetzen. Ohne ihren Einsatz wird es nicht gehen! Das zeigte die Schaffung eines früheren Schutzgebietes in der Antarktis. Dort kam es erst zum Durchbruch, nachdem sich der damalige US-Außenminister mit dem russischen Außenminister vertraulich unterhalten hatten."

"Das Weddellmeer ist in seiner Unberührtheit eine Schatzkammer der Biodiversität. Der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems ist für die gesamte Menschheit von großer Bedeutung und wiegt schwerer als wirtschaftliche und politische Interessen einzelner Staaten. Deshalb begrüßen wir diesen interfraktionellen Antrag ausdrücklich." ergänzt Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende der Stiftung World Future Council.

Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.