Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.09.2020
BIOFACH und VIVANESS 2021
3 Fragen an . Danila Brunner, Leiterin BIOFACH und VIVANESS
BIOFACH und VIVANESS 2021 finden in besonders herausfordernden Zeiten statt. Zur nächsten Ausgabe der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik vom 17.-20. Februar 2021 wird, soviel steht fest, aufgrund der Covid-19 Pandemie manches anders sein als gewohnt. Im Interview erläutert Danila Brunner, Leiterin BIOFACH und VIVANESS, die Zuversicht des Veranstalters, allen Kunden, den außergewöhnlichen Zeiten zum Trotz, sowohl bestmögliche Sicherheit als auch eine erfolgreiche Messebeteiligung bieten zu können.

Frau Brunner, wie ist der aktuelle Planungsstand, geben Sie uns einen
Danila Brunner, Leiterin BIOFACH und VIVANESS Foto: BIOFACH
Einblick in die Vorbereitungen von BIOFACH und VIVANESS 2021?

Wir befinden uns gerade im intensiven Dialog mit unseren Kunden für die Vorbereitung der nächsten Ausgabe des Messe-Duos. Gemeinsam mit der Branche trägt uns dabei der Wunsch und Bedarf nach persönlichem Austausch und Wiedersehen! Das zeigt sich unter anderem in den zahlreichen Anmeldungen für 80 % der verfügbaren Fläche, die uns heute schon vorliegen.

Natürlich beschäftigen unsere Kunden aber auch viele Fragen. Wir alle stehen vor der Herausforderung, uns an die "neue Normalität" anzupassen. Das gilt geschäftlich genauso wie für jeden Einzelnen privat. Unsere Vorbereitungen für BIOFACH und VIVANESS jedenfalls laufen auf Hochtouren. Das ganze Team des Messe-Duos bei der NürnbergMesse ist dabei zuversichtlich, allen Kunden einerseits bestmögliche Sicherheit und andererseits eine erfolgreiche Messeteilnahme bieten zu können!

Was können Sie über die nächste Ausgabe von BIOFACH und VIVANESS heute schon sagen? Und worauf freuen Sie persönlich sich am meisten?
BIOFACH und VIVANESS 2021 werden von A-Z und in allen Details Corona-konform geplant und dennoch wird das Messe-Duo eine inspirierende Marktvielfalt abbilden. Die Themenwelten von BIOFACH und VIVANESS, also alle Sonderschauen, wie zum Beispiel die Neuheitenstände, die Gemeinschaftsstände für junge innovative Unternehmen oder auch die Erlebniswelten, werden - natürlich mit Corona-bedingten Anpassungen in der Detailgestaltung - stattfinden. Wir wollen der Branche auch 2021 das gewohnte Gesamtpaket aus Fachmesse, Kongress und Networking bieten und arbeiten daher mit Hochdruck daran, alle Themen entsprechend umzusetzen. Das gilt auch für den Kongress! Der Schwerpunkt dort: "Shaping Transformation. Stronger. Together.". Vor allem für den Kongress, aber nicht nur dort, planen wir zusätzliche, zeitgemäße, den Vor-Ort-Event ergänzende digitale Formate. So können auch Menschen aus Ländern, wo es vielleicht noch Reiserestriktionen geben wird, teilhaben an dieser inspirierenden Plattform! BIOFACH und VIVANESS Kongress bieten ein solch umfassendes Wissens- und Informations-Forum, dass wir die Inhalte unbedingt - auch für die Zukunft - über neue ansprechende digitale und hybride Angebote noch mehr Menschen zugänglich machen wollen und dabei Präsenz- und digitale Events miteinander verbinden!
So wird es endlich möglich sein, alle Vorträge genießen zu können - und das rund um den Globus, weit über die 4-tägige Messe- und Kongressdauer hinaus!

Persönlich freue ich mich vor allem auf das Wiedersehen mit der Branche und "echte Begegnungen", wie sie uns in diesen Zeiten so fehlen und darauf, dass uns vom 17.-20. Februar 2021 ein Re-start für BIOFACH und VIVANESS zu Zeiten von Corona gelingt - auch wenn einiges anders sein wird als bisher gewohnt. Das große AHA wird uns voraussichtlich weiter begleiten: Abstand, Hygiene und Alltagsmasken - im Interesse unserer aller Gesundheit.

Apropos AHA, Sicherheit und Messe-Erfolg - wie geht das zu Corona-Zeiten?
Grundsätzlich erleichtert uns der Fachmessen-Charakter von BIOFACH und VIVANESS eine Durchführung des Messe-Duos in dieser besonderen Zeit und unter den aktuellen Bedingungen. Eine wichtige Basis für die Sicherheit unserer Messeteilnehmer - Aussteller, Besucher, Medienvertreter und alle Mitarbeiter der NürnbergMesse - bietet das speziell dafür entwickelte Hygienekonzept. Damit und dank des gemeinsamen Engagements von unseren Partnern, Ausstellern und Besuchern schaffen wir so, davon bin ich überzeugt, eine bestmögliche Atmosphäre und Bedingungen für einen erfolgreichen Messeauftritt und -besuch bei uns in Nürnberg im Februar 2021!

Hier geht es zum Hygienekonzept der BIOFACH und VIVANESS 2021:
www.biofach.de/de/messeinfo/schutzmassnahmen bzw. www.biofach.de/de/aussteller/hygienekonzept

sowie

www.vivaness.de/de/messeinfo/schutzmassnahmen und www.vivaness.de/de/aussteller/hygienekonzept

Antworten auf aktuelle Fragen rund um die BIOFACH und VIVANESS finden Interessierte auf den Websiten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können