Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
10.09.2020
Gestresste Eltern schlagen Kindern auf den Magen
Nachwuchs Alleinerziehender besonders betroffen - KKH-Psychologin: Elternwohl gleich Kindeswohl
Wenn Eltern permanent im Stress sind, nur noch arbeiten, sich ständig streiten, keine Zeit zum Zuhören haben, geht das auch am Nachwuchs nicht spurlos vorbei. Doch permanenter Druck und Hektik gehören für viele Familien längst zum Alltag. Wie eine forsa-Umfrage der KKH gezeigt hat, leiden fast 40 Prozent der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren unter Dauerstress. Und das bleibt nicht ohne Folgen. "Mütter und Väter, die dauerhaft überlastet sind, gefährden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die ihrer Kinder", sagt Franziska Klemm, Psychologin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Nachwuchs reagiert zunächst häufig mit Einschlafproblemen, Kopf- und Bauchschmerzen, die bei chronischem Stress im schlimmsten Fall in psychische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen münden können.
Betroffen sind vor allem Kinder alleinerziehender Mütter und Väter, wie eine weitere forsa-Umfrage im Auftrag der KKH deutlich macht: So klagt jedes vierte 6- bis 18-jährige Kind getrennt lebender Eltern sehr häufig bis häufig über Müdigkeit und Erschöpfung, und jedes fünfte über stressbedingte Kopf-, Bauch- oder Magenschmerzen. "Das sind klassische Alarmsignale, die Eltern nicht ignorieren sollten", sagt Franziska Klemm. Weitere Auswirkungen von Stress: 38 Prozent der Kinder alleinerziehender Eltern sind häufig unkonzentriert, 22 Prozent schnell aggressiv, 19 Prozent ziehen sich bei Stress zurück und 14 Prozent reagieren mit Traurigkeit. Die Zahl der betroffenen Kinder zusammenlebender Eltern ist etwas geringer.
Das, was Eltern am meisten zu einer Lösung fehlt, ist Zeit. Drei Viertel der befragten Eltern wünschen sich mehr davon, um sich besser um die Familie kümmern zu können und auch mal Raum für die eigenen Bedürfnisse zu haben. Das Hauptproblem: der Job. Die Zahl der Doppelverdiener-Haushalte ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Laut 2019 veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes sind mittlerweile rund 92 Prozent der Väter und knapp 74 Prozent der Mütter mit minderjährigen Kindern berufstätig. Das bedeutet einen immensen Organisationsaufwand - und somit eine Belastung für die ganze Familie. Die Hälfte der Eltern setzt sich laut Umfrage mit ihren eigenen Ansprüchen noch zusätzlich unter Druck, sowohl im Beruf als auch in der Kindererziehung perfekt sein zu wollen.
Die Folgen: Chronisch gestresste Eltern scheuen häufig familiäre Konflikte, da sie eine zusätzliche Belastung darstellen. Sie räumen ihren Kindern aus Mangel an Zeit und Energie Hindernisse lieber aus dem Weg anstatt gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen und sie dabei zu begleiten, selbst eine Lösung zu finden. "Dieses Verhalten macht Probleme häufig nur noch schlimmer. Außerdem verpasst die ganze Familie so die Chance, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und daraus Motivation, Energie und Kraft zu schöpfen", erläutert die KKH-Expertin.
Einen der wichtigsten Schritte aus dem Stress-Dilemma sieht Franziska Klemm in der mentalen Gesundheit der Eltern. "Die Gesundheit einer Familie ist von der Gesundheit aller Familienmitglieder abhängig", betont die Psychologin. Mütter und Väter müssten Methoden finden, ihren Stresspegel zu reduzieren, denn nur entspannte Eltern könnten gute Vorbilder sein und sich angemessen um die Erziehung ihrer Kinder kümmern. Dabei helfen können etwa Antistress- und Zeitmanagement-Coachings sowie das Erlernen von Entspannungstechniken - auch für die ganze Familie. Denn Entspannung und Freiräume sind wichtig für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Demgegenüber steht der gut gemeinte Anspruch vieler Eltern, ihren Nachwuchs bestmöglich zu fördern: Englisch bereits im Kindergarten, Geigenunterricht, Fußballtraining oder Malkurse nach der Schule. Doch Kinder brauchen auch Zeit, um Kreativität zu entwickeln und Kraft zu schöpfen - schwierig angesichts solch prall gefüllter Terminkalender. "Das bedeutet nicht zwingend: weniger ist mehr. Die Freizeitgestaltung sollte sich vielmehr an den Bedürfnissen und Interessen jedes einzelnen Kindes orientieren", sagt Klemm. "Natürlich können Hobbies wie ein Mannschaftssport oder das Lernen eines Instruments positive Auswirkungen auf die Entwicklung haben, aber nicht, wenn das Kind keine Lust oder zu wenig Zeit dafür hat."
Darüber hinaus ist auch strukturelle Entlastung nötig, um den Stress für die ganze Familie zu reduzieren: Verlässliche Kinderbetreuungseinrichtungen sowie flexiblere Arbeitszeiten und -orte können ein wichtiger Schritt zu mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Durch die Corona-Pandemie haben Arbeitgeber bereits erkannt, dass in vielen Jobs Homeoffice eine brauchbare Alternative ist - ein sinnvoller Baustein, wenn diese Möglichkeit langfristig bestehen bleibt.
Angebote für die Familie und zur Stressreduktion
KKH Stress- und Schlafcoach
KKH Stressbewältigung und Entspannung
Elternberatung
Gesundheitsförderung für Familien
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 1.007 Eltern von Kindern unter 18 Jahren im November 2019 sowie 1.003 Eltern von Kindern im Alter von sechs bis 18 Jahren im Juni 2018 repräsentativ im Auftrag der KKH befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.