Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
10.09.2020
Telefónica Deutschland / O2 auf dem Weg zur Klimaneutralität:
Weniger Strom pro Byte
© Telefónica
5G für mehr Stromeffizienz © Telefónica
Modernisierung von Rechenzentren © Telefónica
Moderne Arbeitsplatzgestaltung für ein gutes Klima © Telefónica
Telefónica Deutschland / O2 verbessert von Jahr zu Jahr ihren Energieverbrauch pro Datenvolumen und erreicht ihre selbstgesteckten Klimaziele frühzeitig. Während das Datenvolumen bis Ende 2019 gegenüber 2015 um 106 Prozent stieg sank der Energieverbrauch um 15 Prozent. Insgesamt bedeutet das eine Senkung des Energieverbrauchs pro Datenvolumen um gut 56 Prozent. Dies erreicht das Unternehmen vor allem durch die verstärkte Nutzung neuer, energieeffizienter Mobilfunkgenerationen sowie kontinuierlicher Modernisierung und Digitalisierung beim Telekommunikationsnetz und in den Rechenzentren.
Außerdem tragen die erhöhte Gebäude-Energieeffizienz sowie Reduktionen der CO2-Emissionen in der Fahrzeugflotte und bei Geschäftsreisen zur guten Klimabilanz bei. Den Strom bezieht das Unternehmen bereits seit 2016 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.
"Digitalisierung und Mobilfunk bekommen in diesem Jahrzehnt einen enormen Schub. Die damit einhergehenden steigenden Datenvolumen werden von uns mit immer weniger Strom pro Byte bewältigt. Über unser Mobilfunknetz werden bereits heute die meisten grünen mobilen Daten in Deutschland transportiert. Aber wir wollen mehr. Unser Ziel für die nächsten Jahre ist die Klimaneutralität", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. "Wir stellen derzeit unseren CO2-Fußabdruck auf den Prüfstand und schauen bis ins letzte Detail, wie wir unseren Ressourcenverbrauch noch weiter verringern können, um zur Klimarettung beizutragen."
Die Telefónica Gruppe unterstützt das Pariser Klimaabkommen und ist Mitglied des Aktionsbündnisses "
Business Ambition for 1.5°C
". Damit verpflichtet sich das internationale Unternehmen zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5°C beizutragen. Die Unternehmensgruppe wird bis 2030 in ihren vier Hauptmärkten Spanien, Großbritannien, Deutschland und Brasilien null Netto-CO2-Emissionen erreichen. Telefónica Deutschland wird im Herbst darlegen, mit welchen Maßnahmen und Meilensteinen das Unternehmen in Deutschland noch ambitioniertere Ziele erreichen will und klimaneutral wird.
Mit Digitalisierung der Netzinfrastruktur Energie- und CO2-Effizienz verbessern
Der CO2-Fußabdruck von Telekommunikationsunternehmen fällt im Vergleich zu anderen Branchen gering aus. Laut Bitkom trägt der Betrieb digitaler Geräte und Infrastrukturen gerade Mal mit bis zu 3,2 Prozent zu den globalen Emissionen bei. Davon entfallen auf Kommunikationsnetze und Rechenzentren, also die primäre Dienstleistung von Telefónica Deutschland / O2, jeweils rund 15 Prozent. Genau diese Netzwerktechnik ist für 96 Prozent des Stromverbrauchs des Unternehmens verantwortlich. Dementsprechend sind Maßnahmen, wie der Ausbau der stromeffizienten 4G- und 5G-Netze, die Modernisierung von Rechenzentren und der Einsatz von Smart Metern an Mobilfunkstandorten, wichtige Bausteine zur Verbesserung der Klimabilanz.
Im Netzbereich bringen vor allem moderne Mobilfunkstandards eine bessere Stromeffizienz mit sich. Jeder neue Mobilfunkstandard war stromeffizienter als der Vorgänger. Und auch innerhalb jeder Generation wurde die Stromeffizienz durch Modernisierung der Mobilfunktechnik gesteigert. Der neueste Mobilfunkstandard, 5G, verbraucht bis zu 90 Prozent weniger Energie pro Byte als 4G.
Rechenzentren bieten zahlreiche Angriffspunkte zur Verbesserung der CO2-Bilanz. Mit der Ausstattung des Telefónica / O2 Rechenzentrums in Berlin mit neuester digitaler Gebäudeleittechnik wurde der Stromverbrauch dort um bis zu 25 Prozent im Monat gesenkt. Für die Modernisierung wurden alle Bereiche von Grund auf neu geplant: von der Energieversorgung über die Klimatechnik bis hin zum Sicherheits- und Brandschutzkonzept. Moderne
Internet-of-Things-Technik
auf Basis von Messsensoren liefert fortlaufend wichtige Daten, um daraus Verbrauchsprognosen zu erstellen und Optimierungspotenziale abzuleiten. Die umweltschonende Klimaanlagentechnik ermöglicht die direkte Rückkühlung über die Außenluft. Das auch die Eigenerzeugung von Strom die Energiebilanz verbessert, zeigt das Unternehmen am Standort Düsseldorf: Das dortige Rechenzentrum wird von zwei Blockheizkraftwerken mit Energie versorgt. So trägt der Standort wirksam zu einer Verbesserung der Energie- und Klimabilanz bei.
Zur weiteren Steigerung der Strom-Effizienz des Mobilfunknetzes stattet das Unternehmen bis Ende 2021 27.000 Mobilfunkstandorte mit
Schneller Smart Meter Ausbau bei Telefónica / O2: Mit Digitalisierung sinken Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Netz
aus. Die digitalen Stromzähler sind aus der Ferne ablesbar, messen den Stromverbrauch im Sekundentakt und machen stromfressende Fehlfunktionen transparent. Erste Erfahrungen zeigen, dass an einzelnen Mobilfunkstandorten der Stromverbrauch nach Behebung von Fehlfunktionen halbiert werden kann.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung und intelligente Gebäudetechnik für ein besseres Klima
Auch mit zeitgemäßer Arbeitsplatzgestaltung verbessert Telefonica / O2 ihre Klimabilanz. Mitarbeiter nutzen das Home Office und Videokonferenzen und leisten so einen Beitrag zur Senkung des Verkehrsaufkommens und der entsprechenden Schadstoffemissionen. Das Unternehmen will Geschäftsreisen künftig um etwa 70 Prozent reduzieren. Durch diese Maßnahme werden gut 600 Tonnen weniger CO2 im Jahr ausgestoßen. Mit dem Arbeitsplatz-Sharing im Headquarter München (O2 Tower) stellt das Unternehmen sicher, dass Büroraum energetisch effizienter genutzt wird.
Außerdem wird die Beleuchtung teilweise automatisiert über die Gebäudeleittechnik gesteuert, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. In Büros, Shops und Callcentern hat Telefonica Deutschland / O2 den Stromverbrauch zwischen 2015 und 2019 von 41 GWh auf 28 GWh reduziert.
Tanja Laube
ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.