Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  abat AG, D-28217 Bremen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.09.2020
Bremer abat AG jetzt klimaneutral
Umweltsenatorin Schaefer überreicht Zertifikat | Fördermittel für lokale Einrichtungen
Abat_Zertifikatsuebergabe1: Gyde Wortmann und Dr. Maike Schaefer mit dem Klimazertifikat. © abat AG
Beste Laune bei allen Beteiligten: Johanna von Grigorcea, Nils Giesen, Gyde Wortmann, Hinrich Meisterknecht (abat), Martin Schulze (Umwelt Unternehmen) und Senatorin Dr. Maike Schaefer © abat AG
Die abat AG, ein weltweit agierender SAP-Dienstleister und Produktanbieter, hat sich schon länger auf die Fahne geschrieben, etwas für das Klima und die Umwelt zu tun. In den vergangenen Jahren beschäftigte sich das Unternehmen immer intensiver mit dem Thema, sodass die offene, moderne Unternehmenskultur ebenfalls den Nachhaltigkeitsansatz, der aus den drei Bereichen "Nachhaltigkeit in den eigenen Dienstleistungen", "Nachhaltigkeit unseres Unternehmens" sowie "Nachhaltigkeit im Verhalten unserer Mitarbeiter" deutlich prägt. So ist abat beispielsweise seit 2016 auch im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement unterwegs und berät andere Unternehmen. Kürzlich wurde das Expertenhaus mit dem Klimaneutral-Zertifikat ausgezeichnet, das zudem einen Mehrwert für lokale Einrichtungen bietet.

"Der Klimafonds" aus Bremen ermöglicht es Unternehmen, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen vollständig zu kompensieren. Das Besondere an dieser Aktion: Der vom Bremer Netzwerk "Partnerschaft Umwelt Unternehmen" gegründete Fonds unterstützt mit rund 80 Prozent der eingezahlten Firmengelder maßgeblich Klimaschutz vor Ort in sozialen und kulturellen Einrichtungen, um diesen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu helfen. "Über den Bremer Klimafonds haben wir mit 1.600 Tonnen CO2 die gesamten klimaschädlichen Emissionen unserer Dienstreisen, den Energieverbrauch des Hauptsitzes sowie der verwendeten externen Rechenzentren aus dem Jahr 2018 kompensiert", berichten Gyde Wortmann und Hinrich Meisterknecht vom Vorstand der abat AG. Die abat AG ist damit einer der ersten klimaneutralen SAP-Dienstleister Deutschlands. "Damit können wir sowohl unserer gesellschaftlichen Verantwortung als auch unserer regionalen Verbundenheit Rechnung tragen. Das zeigt sich insbesondere daran, dass auch unsere Belegschaft voll und ganz hinter der Maßnahme steht: Sie sucht aktiv nach Einrichtungen, die sich jetzt auf die Fördermittel bewerben können." Durch die Einzahlung von 40.000 Euro konnte das Fördergeldvolumen auf 65.000 Euro wachsen - eine großzügige und großartige Bilanz.

Auch für Bürgermeisterin sowie Klimaschutz- und Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer ist "Der Klimafonds" eine Herzensangelegenheit. Sie ließ es sich nicht nehmen, das Klimaneutral-Zertifikat persönlich an die abat-Vorstände Gyde Wortmann und Hinrich Meisterknecht zu übergeben und betonte gleichzeitig: "Angesichts des Corona-Virus ist eine große Unsicherheit spürbar, da viele Vereine, Verbände und Institutionen ums Überleben kämpfen. Unter solch angespannten Rahmenbedingungen stellt der Klimafonds eine wichtige Stütze dar, um trotz alledem die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Ich rufe alle sozialen und kulturellen Einrichtungen im Land Bremen auf, sich auf die bereitstehenden Fördergelder zu bewerben."

Was an Potenzial zur Einsparung vorhanden ist, kann in einem kostenlosen Vorabgutachten besprochen werden. "Wir beraten die Einrichtungen umfänglich und zeigen auf, wo es Möglichkeiten zur Energieeinsparung gibt", erklärt Martin Schulze, Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen. Die Gutachten werden je zur Hälfte von der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen und der Klimaschutzagentur energiekonsens übernommen und dienen als Grundlage für die Vergabeentscheidung in den jährlichen Jurysitzungen.

Kontakt und Informationen zu "Der Klimafonds"

abat ist ein internationaler SAP-Dienstleister und Produktanbieter, der Unternehmensprozesse optimiert und mit eigenen Lösungen weiterentwickelt. Der Fokus liegt auf den Branchen Automotive, Diskrete Fertigung, Logistik, Nachhaltigkeitsmanagement sowie Informationssicherheit. 1998 gegründet, arbeitet das Unternehmen aktuell mit mehr als 600 Mitarbeitern in Bremen, München, Oldenburg, St. Ingbert, Walldorf, Wolfsburg, Minsk (Weißrussland), Puebla (Mexico) sowie Birmingham, AL (USA) und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von über 62 Millionen Euro. abat berät in allen Phasen des IT-Service-Managements - angefangen von der Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse über Eigenentwicklungen bis hin zu Implementierung und Wartung von Standardlösungen. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, BMW, Daimler, MAN, Porsche, Volkswagen, Qoros, Brose, Bosch, DHL, thyssenkrupp und VS HEIBO Logistics.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich