Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  cambio Mobilitätsservice GmbH & Co KG, D-28203 Bremen
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.08.2020
CarSharing statt Fuhrpark
Ressourcenschonende Mobilität für den ökologischen Fußabdruck
Cambio Station mit Fiesta © Cambio
Daniela Brink ist Geschäftsführerin der Architekten K2 GmbH, die bereits seit 2016 ihren Mitarbeitern mit den Fahrzeugen von cambio eine flexible Möglichkeit der Mobilität bietet.
© Sabine Schmidt / das design plus
Die CambioCard kann direkt am Fahrzeug eingelesen werden. © Cambio
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt gab es in Deutschland Anfang 2020 rund 47,7 Mio. Pkw, davon etwa elf Prozent Firmenwagen. Viele davon werden nicht täglich gefahren, sondern blockieren dann die in Städten ohnehin knappen Parkplätze. Deshalb ist CarSharing für viele Unternehmen eine sinnvolle und oft auch preisgünstigere Alternative, denn dabei hängen die Kosten nur von der tatsächlichen Nutzung ab.

CarSharing ist also eine ideale Lösung, falls nicht täglich ein Auto benötigt wird. Die cambio Mobilitätsservice GmbH & Co KG bietet umweltschonendes CarSharing mit einem eigenen 24-Stunden-Callcenter und umfassendem Service für Geschäftskunden. Ein Kunde von cambio ist die Aachener Architekten K2 GmbH, die bereits seit 2016 ihren rund 40 Mitarbeitenden mit den CarSharing-Fahrzeugen eine flexible Möglichkeit der Mobilität bietet.

Daniela Brink, Geschäftsführerin von K2:
"Wir hatten vor Jahren ein großes Bauprojekt in Leverkusen, wofür wir immer wieder Fahrzeuge benötigten. Nach einem Tipp aus dem Bekanntenkreis haben wir die Autos von cambio damals gleich wochenweise ausgeliehen. Das hat gut funktioniert und wir sind seitdem bei cambio geblieben. Wir organisieren die Dienstfahrten zu Baustellen oder zu Besprechungen mit CarSharing-Autos. Mehr eigene Wagen kommen für uns nicht in Frage, da die Pflege und Wartung dann sehr aufwendig sind.

Unsere Mitarbeitenden brauchen eher in unregelmäßigen Abständen ein Fahrzeug, deshalb ist das stationsbasierte CarSharing-Modell für uns absolut passend. Manche Angestellten nutzen die Autos von cambio auch in ihrer Freizeit. Sie können bei der Buchung kenntlich machen, ob die Fahrt dienstlich oder privat ist. Für die privaten Strecken zahlen die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen dann selbst und erhalten auch die Rechnungen dazu direkt. Die verschiedenen angebotenen Automodelle sind bei cambio natürlich auch für alle ein Vorteil.

Wir können mit CarSharing den Zeit und Kostenaufwand für einen eigenen Fuhrpark vermeiden. Das ist natürlich ein schöner Nebeneffekt. Aber wichtiger ist uns, dass wir unsere Mobilität ressourcenschonend organisieren und damit unseren ökologischen Fußabdruck verringern!"

Für mehr Informationen von cambio für Geschäftskunden hier klicken.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;