Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 17.08.2020
Nachhaltig Geld sparen als Frugalist
Frugalisten verfolgen einen sehr minimalen Lebensstil, dessen Ziel es ist, möglichst früh Geld für die Rente zusammenzusparen und schließlich ab 30, 40 oder 50 nur noch das Leben zu genießen. Dabei geht es nicht immer hauptsächlich nur darum, den Job sofort zu kündigen, sondern eher um das Gefühl finanzieller Unabhängigkeit und Freiheit sowie die Möglichkeit das zu tun, was man sich erträumt hat. Die Grundsätze, die frugal lebende Menschen mit ihrem Lebensstil verfolgen, tun aber auch der Allgemeinheit sowie der Umwelt gut - ein positiver Nebeneffekt, mit dem sich praktisch nachhaltig Geld sparen lässt.

Andreas Breitling, pixabay.com
Die Grundlage für das Leben als Frugalist besteht in dem Gedanken, möglichst wenig auszugeben und den Überschuss gewinnbringend zu investieren - Frugalisten leben sehr minimalistisch und sind weit entfernt von dem Sinnbild einer Konsumgesellschaft. Das Wort "frugal" kommt dabei aus dem französischen und bedeutet "schlicht oder karg". Es wird schließlich nur das gekauft, was wirklich gebraucht wird und auch an anderen Ecken wird versucht, möglichst viel Geld zu hamstern. Ohne solch ein Leben am Existenzminimum ist das Rentnerdasein mit 40 schließlich auch gar nicht möglich.

Laut dem Finanzmagazin Fitformoney.de wird das gesparte Geld sowie große Teile des Einkommens möglichst gewinnbringend investiert, meist in Aktienfonds oder ETF´s. "Dafür gehen schon mal 50 bis 70 Prozent des Nettoeinkommens drauf, um schließlich von den Kapitalerträgen leben zu können. Frugalisten leben dabei häufig nach der 4 Prozent Regel, welche besagt, dass man etwa das 25-fache seiner jährlichen Ausgaben ansparen muss, um den Job kündigen zu können", sagt Daniel Sattler, Sprecher und Aktienprofi des Magazins. Solche Investments gehören schließlich zu der Financial Independence Retire Early Bewegung, die sich immer weiter auf der Welt verbreitet.

Frugalisten stammen meist aus Kreisen mit einem höheren Bildungsabschluss, beziehungsweise einem hohen Einkommen. Sie leben zwar sparsam, aber dennoch glücklich und drehen dafür einfach jeden Cent zweimal um. Um beispielsweise an der Börse zu handeln oder gute Investments zu tätigen, ist schließlich auch ein gewisses Know-how vonnöten, um mit dieser Methode wirklich erfolgreich zu sein. Neben Aktienfonds investieren Frugalisten auch häufig in Immobilien oder Rohstoffe wie Gold oder Silber, welches als besonders sichere Kapitalanlage gilt.

Im Alltag setzen frugal lebende Menschen schließlich auch auf verschiedene Mittel und Wege, die Ausgaben gering zu halten. Das beginnt schon beim Vergleich der Preise für den Einkauf und endet beim Verzicht auf Fertiggerichte. Vor allem verschwenden Frugalisten auch weniger Lebensmittel, schränken generell ihren Konsum stark ein und leben bewusster. Unterwegs werden keine Lebensmittel mehr gekauft, im Supermarkt wird auf saisonale Ware oder Angebote zurückgegriffen, die bald Ablaufen, aber trotzdem noch genießbar sind. Auch trinken Frugalisten meist Leitungswasser statt teures Mineralwasser aus der Plastikflasche.

Was die Einrichtung angeht setzen sie auf gebrauchte Möbel und Waren und leben meist in einer kleinen, aber dennoch ausreichend großen Wohnung. Hier wird vor allem auf das Energiesparen geachtet und auch der Wasserverbrauch immer im Blick behalten. Für Toiletten, Duschen oder Waschbecken gibt es spezielle Spareinsätze, das Wäschewaschen kann mit Solarbetrieb erfolgen. Ebenso tragen Frugalisten gleichzeitig auch zu einer besseren Klimabilanz bei, denn das Auto fahren wird hier weitestgehend vermieden. Stattdessen nimmt man das Fahrrad oder die Bahn, sofern das möglich ist und legt nur weitere Strecken mit dem Auto zurück.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.