Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 04.08.2020
Pure Freude am Wasser trotz Trockenheit im Sommer
Drei Tipps für ein bewusstes Wassermanagement mit GROHE
  • Zunehmende Trockenheit im Sommer führt vermehrt zu Wasserknappheit
  • Ein bewusstes Wassermanagement wird immer wichtiger, um die wertvolle Ressource zu schützen
  • GROHE unterstützt Haushalte beim Wassersparen mit nützlichen Tipps und innovativen Technologien
Neben Hitzefrei, Grillabenden mit Freunden und Badespaß bringt das warme Wetter auch das Thema Trockenheit mit sich. Dies haben nicht zuletzt auch die sommerlichen Hitzewellen der vergangenen Jahre gezeigt. Wasserknappheit ist laut dem Weltwirtschaftsforum eines der größten globalen Risiken*. Die Nachfrage nach Wasser wird laut Prognosen zudem bis 2050 um rund 55% weiter stark steigen. Zahlen und Fakten, die die Dringlichkeit für ein bewusstes Wassermanagement hervorheben.

Genau hier setzt GROHE mit seinen Produktinnovationen an: verantwortungsvoller Umgang mit der wertvollen Ressource, ohne dabei die Freude am Element Wasser zu verlieren. Wie man nach diesem Prinzip trotz der heißen Temperaturen im Sommer eine erfrischende Abkühlung guten Gewissens genießen kann, zeigt GROHE in drei praktischen Tipps.

#1 Duschen statt Baden
Grohtherm 1000 Thermostat-Brausebatterie © Grohe
Grohe Minta Einhand-Spültischbatterie © Grohe
Besonders beim Duschen und Baden kann man in der sommerlichen Trockenzeit wertvolles Wasser sparen. Während bei einem Vollbad etwa 150 Liter Wasser verbraucht werden, benötigt eine 5-Minuten-Dusche ca. 50 Liter - die Devise lautet also lieber Duschen statt Baden. Selbst beim Duschen ist es möglich Wasser einzusparen. Thermostate mit dem GROHE TurboStat Technologie liefern die gewünschte Temperatur ohne langes nachjustieren und gleichen während des gesamten Duschvorgangs Temperaturspitzen aus. Ein zusätzliches Feature der GROHE Thermostate ist der Eco Button am Mengengriff, der den Wasserverbrauch auf bis zu 50 Prozent reduziert. Eine Vielzahl der Duschbrausen über alle Preissegmente hinweg verfügen außerdem über einen Durchflussbegrenzer, der den Wasserverbrauch ohne jeglichen Komfortverlust mindert. So steht der Abkühlung mit gutem Gewissen nach einem heißen Sommertag nichts mehr im Weg.

#2 Wassersparende Armaturen verwenden
Wassersparen in Bad und Küche bei gleichbleibendem Komfort? Das ermöglicht die innovative GROHE EcoJoy Technologie. Ein Durchflussbegrenzer reduziert den Wasserverbrauch von 10 Litern um die Hälfte auf bis zu 5 Liter pro Minute, während der in der Armatur verbaute Luftsprudler für einen gleichbleibend voluminösen Wasserstrahl sorgt. Diese Technologie ist mit einer Vielzahl von Armatur-Modellen erhältlich, wie zum Beispiel mit der GROHE Essence Linie, die mit einer großen Auswahl an Größen, Farben und Oberflächen eine stylische und zugleich nachhaltige Lösung für das Bad bietet oder mit der GROHE Minta als nachhaltige Lösung für die Küche.

#3 Wasserfluss minimieren
Beim Zähneputzen oder beim Einseifen der Hände kann schnell mal das Wasser länger laufen. Besonders im Sommer ist jedoch jeder Tropfen Wasser wertvoll. Das Wasser allerdings nur dann fließen zu lassen, wenn es auch wirklich aktiv verwendet wird, fällt aus reiner Gewohnheit nicht immer leicht. Hier können berührungslose Infrarot-Armaturen, wie zum Beispiel die GROHE Eurosmart CE unterstützend wirken. Die automatische Start-Stopp Funktion spart Wasser, indem sie dafür sorgt, dass lediglich Wasser fließt, wenn sich die Hände unter dem Auslauf befinden.

GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 6.500 Mitarbeiter - davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten - und das Qualitätssiegel "Made in Germany" tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Zudem hat es sich GROHE zum Ziel gesetzt, bis 2021 plastikfreie Produktverpackungen einzusetzen.

Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 460 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Top-Platzierungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem Corporate Social Responsibility Preis der Bundesregierung ausgezeichnet sowie vom renommierten FORTUNE® Magazin in das Ranking der Top 50, die "die Welt verändern" aufgenommen.

Weitere Informationen rund um GROHE und seine Nachhaltigkeitsthemen finden Sie unter
green.grohe.com.

LIXIL entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 75.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.

* World Economic Forum, 2019: Global Risk Report, 14th Edition

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.