Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
CGW GmbH, D-47877 Willich
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
28.07.2020
Arbeitsgemeinschaft Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE):
Bund fördert neue Plattform zum Altreifen-Recycling
Intensiver Wissensaustausch, neue Recycling-Verfahren und neue Produkte - das sind die drei großen Ziele des "Innovationsforums Altreifen-Recycling". So lautet der Arbeitstitel der neuen Plattform, die die Initiative Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE) gemeinsam mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) angestoßen hat. Das Innovationsforum wendet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die ins Thema Altreifen-Recycling involviert sind. Bei der Realisierung dieser neuen Plattform sind ZARE und BRV jetzt einen großen Schritt weiter. Das Vorhaben wird ab sofort vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. "Wir haben schon gut vorgearbeitet und können jetzt richtig durchstarten", freut sich BRV Geschäftsführer Yorick M. Lowin.
Die ZARE-Partner freuen sich über die Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). V.l.n.r.: Stefan Mayrhofer (KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG), Michael Schwämmlein (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.), Reinhard Danninger sen. (Danninger OHG Spezialtransporte), Hans-Jürgen Drechsler (Aufsichtsratsvorsitzender KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG), Hanna Schöberl (KURZ Karkassenhandel GmbH), Danny Schwalbe (Mülsener Rohstoff- und Handelsgesellschaft) und Christina Guth (CGW GmbH) © Initiative ZARE
Zunächst sollen alle Akteure der Branche in einem großen Netzwerk zusammengebracht werden. Dabei sind die Grenzen durchaus fließend. Recyclingbetriebe sollen ebenso integriert werden wie Forschung, Entsorger, die verwertende Industrie und viele weitere, die nicht auf den ersten Blick mit Altreifen arbeiten. Durch diese Vernetzung erhoffen sich die Verantwortlichen neue Kooperationen und frische Ideen. Letztlich ist das Ziel, so vielen Reifen wie möglich ein neues Leben zu geben. Sei es als runderneuerter Reifen oder mittels stofflicher Verwertung der einzelnen Rohstoffe. Aber auch die Pyrolyse oder die thermische Verwertung werden nicht außen vor gelassen.
Das "Innovationsforum Altreifen-Recycling" fungiert als Basis und Vermittler zwischen den zahlreichen Akteuren. So soll möglichst schnell und unkompliziert Wissen ausgetauscht werden. Gleichzeitig möchten die Verantwortlichen Vorbehalte gegenüber Recyclingprodukten abbauen. Hier herrschen sowohl in der Industrie als auch bei Abnehmern Hemmschwellen, die durch Aufklärung zum Thema Altreifenrecycling und eine transparente Kommunikation überwunden werden sollen. Auch möchte das "Innovationsforum Altreifen-Recycling" mittels Chancen- und Risikobewertungen, Testverfahren und der Entwicklung eines Handlungsleitfadens seinem Ziel näherkommen, das Thema Altreifen-Recycling populärer zu machen.
Mit Hilfe der Fördermittel des Bundes startet jetzt die Gründung der Online-Plattform, die alle Daten und Fakten darstellt. Parallel dazu werden alle relevanten Unternehmen angesprochen und auf das neue Netzwerk aufmerksam gemacht. "Je mehr Partner wir im Netzwerk begrüßen können, desto größer ist unsere Chance, den Anteil der Reifen, die nachhaltig und ressourcenschonend recycelt oder wiederverwendet werden, deutlich zu steigern", so Christina Guth, die im Rahmen des ZARE-Managements dieses Projekt betreut. Parallel werden noch in diesem Jahr zu den Themen Runderneuerung, stoffliche und thermische Verwertung Workshops organisiert, um in diesen Bereichen Ansätze für einen Ausbau und eine höhere Akzeptanz der Abnehmer zu diskutieren.
Über die Initiative ZARE
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von 17 zertifizierten, im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Altreifenentsorgern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Bewusstsein für fachgerechtes Reifenrecycling in Deutschland zu stärken. Alle ZARE-Partner sind Mitglied im BRV. ZARE informiert den Autofahrer über die umweltgerechte Altreifenentsorgung. An 24 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab.
Die Partner der Initiative sind:
Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH, Bender Reifen Recycling GmbH, Containertransporte Wesseler GmbH, CVS Reifen GmbH, Danninger OHG Spezialtransporte, Hartung Speditions-, Handels- und Transport GmbH, HRV GmbH, KARGRO B.V., KURZ Karkassenhandel GmbH, Mülsener Rohstoff- und Handelsgesellschaft mbH, PVP Triptis GmbH, REG Reifen-Entsorgungsgesellschaft mbH, REIFEN DRAWS GmbH, Reifengruppe Ruhr / RGR, Reifen Günay GmbH, REIFEN OKA, Reifen Recyclingbetrieb Brenz GmbH, RuLa - BRW GmbH, TireTech GmbH
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
CGW GmbH, Cordula Plohl
Email:
c.plohl@c-g-w.net
Homepage:
https://zertifizierte-altreifenentsorger.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.