Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GreenLife GmbH, D-19057 Schwerin
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.07.2020
Pilotprojekt CLEARNET zur Verbesserung der Abwasserqualität in türkischer Metropolregion Bursa gutes Beispiel für weitere Kommunen
Dezentraler Wassermanagement-Experte GreenLife aus Schwerin koordiniert develoPPP.de-Projekt mit Anlagentechnik der Bergmann Gruppe und Floteks
Sensibilisierung von Behörden
neuer Ausbildungsberuf "Klärwärter" geplant
Die Metropolregion Bursa mit ihren drei Millionen Einwohnern im Westen der Türkei setzt zukünftig auf nachhaltiges Abwassermanagement und geht dabei mit gutem Beispiel voran. Nach erfolgreicher Implementierung der neuen CLEARNET Abwasseranlage im Rathaus des Stadtteils Nilüfer haben jetzt die ersten Schulungen für technische Angestellte, Mitarbeiter von Behörden sowie Studierende an der lokalen Uludag University begonnen.
Die Gemeinde Nilüfer der Metropolregion Bursa nimmt in der Türkei eine Vorreiterrolle für modernes Abwassermanagement ein. Koordiniert hat das develoPPP.de-Projekt der dezentrale Wassermanagement-Experte GreenLife aus Schwerin.
© GreenLife
Die Koordination des vor 2,5 Jahren gestarteten Projektes liegt bei dem Schweriner Unternehmen GreenLife. Der Spezialist für dezentrales Wassermanagement hat dabei gemeinsam mit der für die Umwelt- und Abwasseranlagentechnik zuständigen Bergmann Gruppe ein ganzheitliches Abwasserbeseitigungskonzept entwickelt. Mit dem Bau der Demo-Anlage im Rathaus sowie dem praxisorientierten Trainingsprogramm sollen zukünftig Behörden des Landes für eine nachhaltige Abwassernutzung und -aufbereitung im ländlichen Raum sensibilisiert werden. Weitere Ziele des CLEARNET Projektes sind die Etablierung des neuen Ausbildungsberufes "Klärwärter" in der Türkei sowie die Standardisierung der Abwasserbehandlungstechnologien mit dem "Turkish Standard Institute" (TSI).
Im Rahmen der Bedarfsermittlung waren zum Auftakt des Projektes rund 40.000 türkische Gemeinden im ländlichen Raum identifiziert worden, die rund um das Thema Grau- und Abwasseraufbereitung vor ähnlichen Herausforderungen wie die Region Bursa stehen und hier Nachholbedarf haben. An dem Projekt ist auch die in Bursa ansässige Firma Floteks beteiligt, die für den Bau der Anlage die notwendigen zylindrischen Kunststoffbehältnisse vor Ort fertigt.
Win-Win Situation für alle Beteiligten
Für das Projekt haben sich mit der GreenLife GmbH, der Bergmann Gruppe sowie der türkischen Firma Floteks drei traditionsreiche Familienunternehmen zusammengefunden, um im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten develoPPP.de-Programms ihr Know-how zu bündeln und Synergien zu nutzen. Das Projekt wird über die sequa gGmbH durchgeführt, die als weltweit tätige Entwicklungsorganisa-tion die Förderung des Privatsektors und seiner Einrichtungen sowie die Qualifizierung von Fachkräften unterstützt.
Im Rahmen des Projektes in Bursa sorgt das einzigartige Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren (WSB® clean) des Herstellers Bergmann dafür, dass Durchströmung und Ableitung des behandelten Abwassers im Freigefälle erfolgt. Dabei orientiert sich die Firma Bergmann bei seinem Vorklärungsprozess am Beispiel der Natur. So kann das gereinigte Wasser zur weiteren Nutzung von Brunnen oder zur Bewässerung städtischer Gartenanlagen eingesetzt werden. Die Anlagensteuerung und Belüftungstechnik wurden in einem Betriebsgebäude unmittelbar neben der Anlage installiert. Diese wird permanent fernüberwacht, sodass Betriebszustände erfasst und der störungsfreie Anlagenbetrieb jederzeit gewährleistet ist.
Neue Herausforderungen durch Corona Pandemie
Rund 50 Personen nehmen derzeit an den auf die speziellen Bedürfnisse von Bursa zugeschnittenen "Train-the-Trainer-Schulungen" teil. Die Trainingsmaßnahmen, die im Rahmen des Projektes insbesondere Behörden des Landes für Umweltschutzmaßnahmen dieser Art sensibilisieren und gleichzeitig die notwendigen Kompetenzen vermitteln sollen, um die Anlage selbständig zu betreiben - werden derzeit aufgrund der aktuellen Corona Pandemie digital weitergeführt. Sie erfolgen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen und werden u.a. auch von der Vereinigung der Ingenieure in Bursa unterstützt.
Für Sebastian Jacob, bei GreenLife verantwortlich für "Sustainable Watermanagement", eine besondere Herausforderung: "
Genau das macht für mich unser Projektgeschäft so faszinierend. Um ein Projekt erfolgreich zu machen, geht es neben der Kompetenz und Umsetzung von technischem Know-how vor allem darum, die optimale Verständigung der Partner zu gewährleisten. Wichtig ist auch, die Beteiligten oftmals unterschiedlicher Kulturen unter einen Hut zu bekommen und sie so zu unterstützen, dass sie die Projekte selbstverantwortlich weiterbetreiben und steuern können, auch wenn das Testprojekt längst abgeschlossen ist.
"
CLEARnet Demonstrationskläranlage in Bursa (youtube)
CLEARnet Kläranlage für 600 Personen (youtube)
Matthias Baldauf, Vertriebsleiter Kleinkläranlagen Bergmann Beton + Abwasser: "Ich freue mich sehr, dass wir mit unserem Partner GreenLife gleich bei unserem ersten gemeinsamen Projekt so gut zusammenarbeitet haben. Es hat sich gezeigt, dass sich die Produktproduktportfolien beider Unternehmen perfekt ergänzen. Angesichts der weltweiten Bedarfe und Potentiale nicht nur im ländlichen Raum wollen wir deshalb unsere Kompetenzen bündeln, um zukünftig gemeinsam größere Synergieeffekte zu nutzen."
Weitere Informationen
Greenlife GmbH, Schwerin
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichem Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen mit eigener Kunststoff-Fertigung hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser- und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein.
www.greenlife.de
und
www.greenlife-solutions.de
.
Pressekontakt
: GreenLife GmbH, Carla-Susanne Kleinjohann, 0171 - 731 25 93,
ck@carla-kleinjohann.com
Bergmann Beton + Abwasser GmbH
Das Familienunternehmen mit Sitz in Penig bei Chemnitz, Sachsen, wurde 1929 gegründet und ist bis heute mit über 30 Mitarbeitern in den Bereichen Umwelttechnik, Abwasserbehandlung sowie Fernwirk- und Steuerungstechnik tätig. Das einzigartige Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren (WSB® clean) wurde bereits 1997 in Kooperation mit den Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Cottbus entwickelt. Als Entwickler, Hersteller sowie Einbau-, Service- und Wartungspartner der innovativen vollbiologischen Kleinkläranlage WSB® clean ist die Bergmann Gruppe mit ihren Kläranlagen in vielen Nationen weltweit vertreten sind. Das Abwasserreinigungs-Portfolio umfasst Modelle für Haushalte, Kommunen und Gewerbe sowie große Kläranlagen, die Abwasser von bis zu 5.000 Personen reinigen.
Weitere Information unter
www.wsb-clean.com/
Pressekontakt
: Dipl.-Ing. Claudia Kuke, Tel, +49 (0) 351 821 264 11,
claudia.kuke@bergmann-gruppe.com
Diskussion
Login
Kontakt:
GreenLife GmbH
Email:
info@greenlife.info
Homepage:
https://www.greenlife.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.