Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Coca-Cola GmbH, D-10245 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.07.2020
Coca-Cola European Partners investiert in Start-Up zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für PET in Westeuropa
Unterstützung des Start-ups CuRe, das mit neuartiger Technologie hochwertiges recyceltes PET herstellen will
Wichtiger Schritt hin zur Herstellung von Getränkeverpackungen aus 100% recyceltem PET

Coca-Cola European Partners (CCEP), das weltweit größte unabhängige Abfüllunternehmen von Coca-Cola, geht einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Herstellung von Getränkeflaschen aus 100% recyceltem PET. Der Investmentfonds für Innovationen CCEP Ventures investiert in das niederländische Recycling-Start-up CuRe Technology, das mittels einer neuartigen Technologie lebensmitteltauglichen Plastik-Polyester-Reststoffen ein neues Leben verleihen will. Coca-Cola European Partners unterstützt damit die Erforschung verbesserter Recyclingtechnologien, die dazu beitragen, dass eine Kreislaufwirtschaft für PET Realität wird und damit eine ständige Wiederverwertung des Materials in gleichbleibender Qualität sichergestellt wird.

CuRe eröffnet Coca-Cola den Zugang zu rPET-Material, das die Erreichung des Ziels, Getränkeverpackungen aus 100% rPET anzubieten, ermöglicht.
© Coca-Cola
Die Unterstützung macht es dem Start-up möglich, die Entwicklung von der Pilotphase bis hin zur Marktreife zu beschleunigen. Ist dies erreicht, erhält CCEP den größten Anteil des hochwertigen, lebensmitteltauglichen recycelten PET (rPET) und will es für die Produktion seiner Getränkeverpackungen nutzen.

Joe Franses, Vice President Sustainability bei Coca-Cola European Partners, stellt heraus: "CuRe ist ein Technologie Start-Up mit Transformationspotenzial. Es eröffnet uns den Zugang zu rPET-Material, das wir für die Erreichung unseres Ziels, Getränkeverpackungen aus 100% rPET anzubieten, benötigen."

Josse Kunst, Chief Commercial Officer bei CuRe Technology, erläutert: "Polyester ist einer der reversibelsten Kunststoffe der Welt und sollte nicht verschwendet werden. Die Unterstützung von CCEP Ventures wird es uns ermöglichen, mit der Wiederverwertung von undurchsichtigem und schwer zu recycelndem lebensmittelechtem PET zu beginnen. Damit kommen wir unserer Vision, jede Art von Polyester immer und immer wieder recyceln zu können, einen großen Schritt näher."

Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft
Mit der Investition unterstreicht die CCEP das erklärte Ziel seines Nachhaltigkeits-Aktionsplans "This is Forward" in Westeuropa, dass keine Verpackungen im Abfall landen soll. Deshalb arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, den gesamten Kreislauf von der Produktion der Verpackungen bis zur Wiederverwertung möglichst nachhaltig zu gestalten. Bis 2025 soll europaweit für jede verkaufte Dose oder Flasche eine Dose oder Flasche eingesammelt und sichergestellt werden, dass alle Verpackungen zu 100% recycelbar sind. Bis 2023 wird Coca-Cola zudem sicherstellen, dass seine PET-Flaschen zu mindestens 50% aus recyceltem Material bestehen.

Über CCEP Ventures
CCEP Ventures ist der Investmentfonds für Innovationen von Coca-Cola European Partners, der Start-ups mit Ideen, die ein Problem lösen oder eine Chance für das Unternehmen schaffen, eine Finanzierung in der
Frühphase bietet. Wir suchen, unterstützen und investieren in Unternehmer und Start-ups, deren Innovationen das Potenzial haben, das Wachstum unseres Unternehmens durch Zusammenarbeit und Partnerschaft voranzutreiben. In
folgenden Entwicklungsbereichen stimmen sie dabei mit uns überein: die Umgestaltung des Kundenerlebnisses, der Schaffung neuer Vertriebsmodelle, der Gestaltung der Verpackung der Zukunft und der Entwicklung intelligenterer Systeme für Preisgestaltung und Datenmanagement. Die Investitionen, die wir über CCEP Ventures tätigen, sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements, den Menschen auch bei sich ändernden Technologien und Trinkgewohnheiten immer das richtige Getränk für die passende Gelegenheit anbieten zu können.


Über Coca-Cola European Partners
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von mehr als 3,8 Milliarden Litern (2019) das größte deutsche Getränkeunternehmen. Sie ist für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich. Die CCEP DE betreut ca. 325.000 Handels- und Gastronomiekunden und beschäftigt rund 7.600 Mitarbeiter. Die CCEP DE ist Teil von Coca-Cola European Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller in Europa. CCEP bedient über 300 Millionen Konsumenten in 13 Ländern mit einer breiten Auswahl von alkoholfreien Getränken. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter CokeURL.com/8znw7. Für weitere Informationen über die CCEP besuchen Sie bitte unsere Website unter www.cocacolaep.com und
folgen Sie der CCEP auf Twitter unter @CocaColaEP.


Über CuRe Technology
CuRe Technology ist ein Konsortium von weltweit führenden Recycling-Innovatoren und -Experten unter der Leitung der Morssinkhof-Gruppe und der DuFor/ Cumapol-Gruppe, mit den strategischen Partnern DSMNiaga und der NHL Stenden University of Applied Science. Wir wollen jede Art von Polyesterabfall recyceln und dies zur neuen Normalität machen. Wir CuRe jede Art von gebrauchtem Polyester, indem wir die Farbe und andere Zusätze entfernen und es in hochwertiges, gebrauchsfertiges 100% rPET umwandeln, das PET aus fossilen Quellen ersetzen kann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.06.2024
Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


07.06.2024
Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement


06.06.2024
NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Unter welchen Bedingungen wachsen Cannabispflanzen? Neben Sonne benötigen die Pflanzen vor allem Wasser und Nährstoffe.


Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.