Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.07.2020
Schneller Smart Meter Ausbau bei Telefónica | O2
Mit Digitalisierung sinken Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Netz
Bis Ende 2021 ist die Ausrüstung von 27.000 Standorten mit Smart Metern geplant © Telefónica Deutschland
Wir ergreifen seit Jahren sinnvolle Maßnahmen, um unser Netz noch nachhaltiger zu machen.
© Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland erwartet durch diese Digitalisierungsmaßnahme erhebliche Strom- und CO2-Einsparungen.
© Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland / O2 stattet aktuell pro Woche 350 Mobilfunkstandorte mit Smart Metern zur digitalen Stromerfassung aus, um die CO2-Effizienz des O2 Netzes weiter zu steigern. Insgesamt verfügen derzeit gut 7.500 Standorte über Smart Meter. Bis Ende 2021 ist die Ausrüstung von 27.000 Standorten geplant. Telefónica Deutschland erwartet durch diese Digitalisierungsmaßnahme erhebliche Strom- und CO2-Einsparungen.

Der Stromverbrauch jeder mit einem Smart Meter ausgerüsteten Mobilfunkanlage wird im Sekundentakt erfasst und mit einer Internet-of-Things-Funkeinheit über das O2 Netz an einen Cloud-Server übermittelt. Der Stromverbrauch wird anschließend über alle Standorte hinweg mittels Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert, was eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) an einem Standort ermöglicht bevor es zu einem größeren Schaden an einem Mobilfunkelement kommt. Ein ungewöhnlich hoher Verbrauch von Strom wird unmittelbar entdeckt und zeitnah behoben. So etwa im Falle eines Mobilfunkmasts in Hamburg, dessen Smart Meter einen doppelt so hohen Verbrauch wie üblich anzeigte. Klima- und Lüftungsanlage an der Anlage waren nicht richtig aufeinander abgestimmt. Eine Störung, die ohne Smart Meter erst im Zuge einer jährlichen Wartung aufgefallen wäre. Künftig entfällt auch die die Umwelt belastende Anfahrt eines Technikers zum Ablesen des Stromzählers am Mobilfunkstandort.

Netzwerktechnik: Fokus auf dem Weg zur Klimaneutralität
"Unternehmen nutzen unser O2 Netz als Trampolin für ihre eigene nachhaltige Digitalisierung. Wir sind das grüne Sprungbrett für die deutsche Wirtschaft. Allein durch die zunehmende Digitalisierung in der Industrie lassen sich weltweit bis zu 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen einsparen", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland / O2. "Der Datenhunger, der mit der zunehmenden Digitalisierung einhergeht, benötigt zusätzlichen Strom und verursacht CO2. Deshalb ergreifen wir seit Jahren sinnvolle Maßnahmen, um unser Netz noch nachhaltiger zu machen. In den kommenden Jahren wollen wir klimaneutral werden."

Der Stromverbrauch von Telefónica Deutschland / O2 betrug im Jahr 2019 696 GWh. Die Netzwerktechnik ist für 96 Prozent dieses Verbrauchs verantwortlich. Daher ist es eines der wichtigsten Ziele des Unternehmens ein möglichst umweltschonendes Netz zur Verfügung zu stellen. Die CO2- und Energieverbrauchsziele für Ende 2020 konnte Telefónica / O2 bereits zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertreffen. Bis Ende 2019 verringerte Telefónica den Energieverbrauch pro Datenvolumen gegenüber 2015 um 56,1 Prozent. Bereits seit 2016 kauft Telefónica zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ein. Mit Smart Metering vollzieht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität.

Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement und zum Klimaschutz finden Sie im aktuellen CR Report für das Geschäftsjahr 2019.

Weitere Informationen:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.