Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
14.07.2020
Post-COVID-19 Economy - Startschuss für eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient?
Einladung zum Livestream mit EU-Abgeordneten am Montag, 20. Juli, 20:30 Uhr
"Es ist nicht vorstellbar, wie schwer es einem gemacht wird, sich im bestehenden Wirtschaftssystem ethisch zu verhalten."
- Antje von Dewitz (Geschäftsführerin von Vaude)
Die
Corona-Krise
hat die
Wirtschaft
gebeutelt. Sie hat auch ein neues Licht auf unser Wirtschaftssystem und viele Branchen geworfen, ob nun Saisonarbeiter in der Landwirtschaft oder Verhältnisse in der Fleischindustrie wie z.B. jüngst im Tönnies Skandal. Die Diskussion unter welchen Bedingungen man wen retten soll, schlagen hoch - man erinnere sich an die angedachte Kaufprämie zur Rettung der Automobilindustrie, die Diskussion um die Rettung von Airlines etc. Dahinter steht stets die große Frage:
Wie wollen wir die Wirtschaft von morgen zukunftsfähig machen?
Anders werden soll die
Post-Corona-Economy
, die den Menschen wieder ins Zentrum stellen und dessen Zukunft auf dem Planeten Erde retten soll.
Ein Startschuss für eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient?
Wird es nun gelten, dass öffentliches Geld in öffentliche Leistung fließt?
Einige Unternehmen haben sich schon vor Corona auf den Weg gemacht, anders zu wirtschaften. Nicht der Profit soll einziger Maßstab von unternehmerischem Erfolg sein, sondern die Frage
was bewirkt das Unternehmen in der Welt
. Eine
Gemeinwohlbilanzierung
ist ein Ansatz, um dies zu untersuchen. Eine solche Bilanz ermöglicht dann auch zu erkennen, wo noch mehr Potenzial steckt und beflügelt so oftmals Innovationen. Alle Verantwortung auf den Konsumenten abzuwälzen und zu hoffen, dass sich dieser darüber selbstständig informiert, wie ein Unternehmen wirtschaftet und dann bereit und in der Lage ist, den Preis des ethischeren Unternehmens zu zahlen, ist nicht zukunftsweisend.
Es ist nicht genug ist zu erwarten, dass Pionierunternehmen und Mutige sich auf den Weg machen ohne, dass die Politik entsprechende Anreize setzt oder unterstützt.
Was erwarten Unternehmen von der EU-Politik? Welche Hindernisse müssten abgebaut, welche Anreize gesetzt werden?
Die beiden EU-Abgeordneten
Anna Deparnay-Grunenberg
und
Henrike Hahn
suchen darum den Dialog mit spannenden Pionierunternehmen aus Deutschland. Startschuss für interessante Gespräche und einen neuen Blick auf unsere Wirtschaft!
Link zur Anmeldung
Die Panelisten:
Anna Deparnay-Grunenberg
ist EU-Abgeordnete von Bündnis `90/Die Grünen aus Baden-Württemberg, studierte Forst- und Umweltwissenschaftlerin, Gemeinwohlökonomie Pionierin auf kommunaler Ebene in der Stadt Stuttgart, wo sie 10 Jahre lang Stadträtin war. Sie ist politische Gemeinwohl-Botschafterin, setzt sich für die Anwendung von gemeinwohlökonomischen Kriterien für die Vergabe öffentlicher Gelder ein, wie z.B. Mittel aus den Fördertöpfen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union.
Übersicht der Ausschüsse und Delegationen von Anna Deparnay-Grunenberg
Henrike Hahn
ist EU-Abgeordnete von Bündnis `90/Die Grünen aus Bayern und Politikwissenschaftlerin mit viel Arbeitserfahrung als Unternehmensberaterin für technologieorientierte Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Strategieberatung. Sie setzt sich für die ökologisch-soziale Transformation der Wirtschaft ein, darunter auch die Dekarbonisierung der Industrie. Sie ist die Berichterstatterin für den 'Fond für einen gerechten Übergang' (Just Transition Fund) und für die 'Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor' im Rahmen des Mechanismus für einen gerechten Übergang im Wirtschafts- und Währungsausschuss. Sie ist überzeugt, dass neben den großen Industrieunternehmen auch kleine und mittlere Unternehmen Unterstützung benötigen, um nachhaltig im Sinne der Pariser Klimaziele zu wirtschaften.
Übersicht der Ausschüsse und Delegationen von Henrike Hahn
Antje von Dewitz
ist Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE, mittelständische Familienunternehmerin und Unternehmerin des Jahres (
German Brand Award 2018
). Sie ist Gemeinwohlökonomie-Pionierin der ersten Stunde - und hat schon unternehmerische Verantwortung übernommen noch lange bevor der Begriff überhaupt geboren wurde. VAUDE wurde als erstes Outdoor-Unternehmen nach
EMAS öko-zertifiziert
. Der Firmenstandort Tettnang und alle dort hergestellten Produkte sind 100 Prozent klimaneutral. Mit dem VAUDE Green Shape-Label bietet VAUDE funktionelle, umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien und fairer Herstellung. Das Unternehmen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die gesamte Produktpalette Schritt für Schritt maximal umweltfreundlich herzustellen. Antje von Dewitz ist selbst leidenschaftliche Outdoorsportlerin und Autorin des neuerschienenen Buches "Mut steht uns gut!".
Dr. Oliver Viest
ist Geschäftsführer der
Social Profit Agentur em-faktor
mit Sitz in Stuttgart und Frankfurt am Main. Die Kommunikationsagentur mit 17 Mitarbeitenden hilft Firmen, Organisationen und Behörden dabei sich zukunftsfähig auszurichten und Menschen für Veränderungen zu sensibilisieren und zu motivieren. Social Profit nennen sie es, wenn jeder am Ende profitiert. Alle Projekte müssen mindestens eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung erfüllen. em-faktor gehört zu den Pionieren der GWÖ und hatte bereits 2012 den ersten Bilanzierungsprozess durchlaufen. Dr. Oliver Viest ist Dozent an der Hochschule Mainz, der HfWU Nürtingen (MBA Trend- und Nachhaltigkeitsmanagement) und an der Fundraising Akademie (Lehrgang CSR-Manager). Als langjähriger Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex (DNK) sowie als zertifizierter Gemeinwohl-Berater begleitet er andere Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsbilanzierung. Seit mehreren Jahren ist er zudem als Vorstandsmitglied der Gemeinwohlökonomie-Bewegung in Baden-Württemberg engagiert.
INFO
:
Der Livestream wird auch auf Anna Deparnay-Grunenbergs und Henrikes Hahns Social-Media-Kanälen in Echtzeit zu sehen sein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet werden und zum späteren Zeitpunkt auf genannten Social-Media-Kanälen einzusehen sein. Die Veranstaltenden haften nicht für die Inhalte. Es gilt die
Chatham Haus Regel
, um die Anonymität der Zuhörer*innen zu sichern. Mit Ihrer
Anmeldung
erklären Sie sich mit der Zustimmung zur Chatham Haus Regel einverstanden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Anna Deparnay-Grunenberg, MdEP, Henrike Hahn, MdEP
Email:
anna.deparnay-grunenberg@europarl.europa.eu
Homepage:
https://anna.deparnay-grunenberg.eu/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber