Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
08.07.2020
Europäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz
Konsequente Beschränkung auf bestimmte Nutzungen und Nachhaltigkeitsnachweise sind Bedingungen für klimafreundlichen Wasserstoff
Deutsche Umwelthilfe vermisst eindeutige Absage an fossile Quellen in der europäischen Wasserstoffstrategie / DUH begrüßt hingegen Fokus auf grünen Wasserstoff / Gaslobby darf kommende Umsetzungsplanung nicht diktieren
Mehr über
Wasserstoff als alternativen Antrieb
lesen Sie in
forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2019.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert eine fehlende klare Linie für den Klimaschutz bei der europäischen Wasserstoffstrategie. Zwar gibt es einen grundsätzlichen Fokus auf grünen Wasserstoff, die Strategie, die heute veröffentlicht wird, beinhaltet jedoch keine eindeutige Absage an klimaschädliche fossile Wasserstoffquellen. Für eine Übergangszeit soll auch sogenannter "blauer Wasserstoff" genutzt werden, der aus Erdgas per Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) gewonnen wird sowie Wasserstoff, der aus fossilem Strom stammt. Die europäische Wasserstoffstrategie hat als politische Absichtserklärung Einfluss auf die Umsetzung der kürzlich vorgestellten nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.
Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die europäische Wasserstoffstrategie zeigt deutlich die Handschrift der Erdgaslobby, die auch bei der deutschen Strategie schon mitgemischt hat. Die EU vergibt eine große Chance, gemeinsam mit den benachbarten Regionen neue, am Klimaschutz orientierte Energiepartnerschaften aufzubauen. Stattdessen werden überholte Geschäftsmodelle der fossilen Gasbranche erhalten. Ein ehrlicher Blick auf die Gaswirtschaft ist notwendig: Klimafreundlich und zukunftsfähig ist nur grüner Wasserstoff. Dieser wird begrenzt verfügbar sein und muss daher bestimmten Einsatzbereichen vorbehalten sein."
Besonders kritisch ist aus Sicht der DUH, dass eine Umsetzungs- und Investitionsagenda von der "Clean Hydrogen Alliance" entwickelt werden soll. Die "Clean Hydrogen Alliance" ist ein Branchennetzwerk, das einseitig die Interessen der Erdgas-Industrie vertritt. Zu schwach sind außerdem die Ausführungen zu Herkunfts- und Nachhaltigkeitsnachweisen für den Wasserstoff.
Dazu Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz: "Statt sich von der fossilen Gaswirtschaft die nächsten politischen Schritte diktieren zu lassen, sollte sich die EU-Kommission von verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren beraten lassen. Nur so haben wir die Chance auf einen echten Systemwechsel, wie ihn die Klimaschutzziele notwendig machen. Wasserstoff für die EU muss vorrangig in der EU erzeugt werden. Darüber hinaus muss der europäische und internationale Wasserstoffhandel strengen wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeitskriterien sowie einer unabhängigen Kontrolle unterliegen. Importe dürfen dementsprechend erst dann stattfinden, wenn im Stromsektor der Herkunftsländer zu 100 Prozent erneuerbare Energien eingesetzt werden oder eine entsprechende Strategie weit fortgeschritten ist. Andernfalls verlagern wir unsere Emissionen und weitere Umweltbelastungen nur in andere Teile der Welt."
Hintergrund:
Die europäische Wasserstoffstrategie sieht laut Entwurf vom 19. Juni einen EU-weiten Ausbau von mindestens 4 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität bis 2024 und 40 Gigawatt bis 2030 vor. Zum Vergleich: Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung sieht einen deutschen Ausbau von 5 Gigawatt bis 2030 vor, die DUH fordert 5 Gigawatt bis 2025.
Die erste Phase bis 2024 soll einem Entwurf vom 19. Juni zufolge den Einsatz des Wasserstoffs auf Industrie (Stahl, Chemie, Raffinerien) und Schwerlast-Transport sowie auf Busse, LKW und Züge fokussieren. Für die zweite Phase des Ausbaus bis 2030 seien auch sogenannte Hydrogen Valleys vorgesehen, regionale Cluster, in denen der Wasserstoff auch in der Gebäudewärme zum Einsatz kommt. Zudem soll Wasserstoff als Energiespeicher und Flexibilisierungsoption im Stromnetz zum Einsatz kommen und eine neue Tankinfrastruktur für Wasserstoff entstehen. Wie schon auf deutscher Ebene fordert die DUH auch für die europäische Wasserstoffstrategie, dass der Einsatz in der Gebäudewärme sowie im Pkw-Verkehr ausgeschlossen wird.
Hier finden Sie die
Einschätzung der nationalen Wasserstoffstrategie und das DUH-Positionspapier Wasserstoff.
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Email:
presse@duh.de
Homepage:
http://www.duh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft"
Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel
Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc
Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche
African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Bildungsinitiative startet in Wiesbaden
Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht
Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7
Studie zum Umweltbewusstsein:
Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!"
Tausende bei Demonstration in München
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen!
Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."
09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen!
CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai
"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild"
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.
EU-Phosphorindex
Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts
EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf