Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.06.2020
EU-Ratspräsidentschaft für mehr Fairness
Fairtrade fordert "Human Rights Deal" für Menschenrechte
Jetzt die EU fair gestalten! Am 1. Juli übernimmt Deutschland turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft. Die kommenden sechs Monate bieten Deutschland die Chance, das Post-Corona-Europa zu einem faireren, nachhaltigeren und sozialeren zu machen. "Europa ist für Länder weltweit ein wichtiger Wirtschaftspartner. Unsere Anstrengungen für den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Pandemie dürfen deshalb nicht an EU-Außengrenzen enden", ist Dieter Overath, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von TransFair überzeugt. "Dass Lieferketten, die auf Ausbeutung von Mensch und Umwelt beruhen, fragil sind, haben wir jetzt deutlich erlebt. Globalen Handel fairer zu gestalten und damit stabiler und weniger anfällig für Krisen ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten."

Human Rights Deal für Menschenrechte in Liefereketten auf EU-Ebene
TransFair (Fairtrade Deutschland) fordert die deutsche Bundesregierung auf, in den kommenden sechs Monaten die Weichen zu stellen, dass die Achtung der Menschenrechte weltweit ein fester Bestandteil europäischer Wirtschaftspolitik wird. Was der Green Deal für ökologische Nachhaltigkeit werden soll, muss ein Human Rights Deal für Menschenrechte werden. Die geplante EU-Richtlinie für Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht ist ein wichtiger Schritt. Sie muss neben klaren Haftungsregelungen, auch Aspekte wie Einkaufspraktiken und Geschlechtergerechtigkeit abdecken, wie auch eine Studie von Brot für die Welt und dem Fair Trade Advocacy Office (FTAO) in Brüssel fordert.

Nachhaltiges Wirtschaften beim Wiederaufbau belohnen
Wirtschaftsförderung von Unternehmen zum Wiederaufbau nach der Pandemie muss dringend sozial-ökologisches Engagement berücksichtigen und bevorzugen, gleiches gilt für öffentliche Beschaffung und Konsum. "Wir sollten die Chance nicht verpassen, die Wirtschaft nach der Pandemie grüner und sozialer zu gestalten. Bisher haben die Unternehmen, die Menschenrechte, faire Löhne und gute Handelspraktiken umsetzen, Kostennachteile. Das ist absurd! Das lässt sich durch gesetzliche Rahmenbedingungen und ein differenziertes Steuersystem ändern, beispielsweise dadurch, dass die Kaffeesteuer für fairen Kaffee abgeschafft wird", betonte Overath.

Der faire Handel mit internationalen Standards, basierend auf den ILO-Kernarbeitsnormen, in den stabile Preise, feste Handelsverträge, soziale und ökologische Kriterien verankert sind, übernimmt eine Vorbildfunktion und könnte als Blaupause für gesetzliche Initiativen dienen.

Lieferkettengesetz in Deutschland: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Bis die EU-Richtlinie für Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht kommt, kann es dauern. Mit der Einführung eines starken nationalen Lieferkettengesetzes könnte Deutschland Vorbild für die weiteren Mitgliedsstaaten sein und darüber hinaus seinen Einfluss auf die EU-Gesetzgebung durch eigene Erfahrungen ausbauen.

Eine kurzfristig umsetzbare, effektive Maßnahme, um nachhaltigen Konsum zu fördern, wäre die Abschaffung der Kaffeesteuer für nachhaltigen Kaffee. Pro Kilo Röstkaffee sind in Deutschland 2,19 Euro Kaffeesteuer zusätzlich zur Mehrwertsteuer fällig, egal, ob fair oder nicht. Die Abschaffung der Kaffeesteuer für sozial und ökologisch nachhaltigen Kaffee würde konkrete steuerliche Anreize für mehr Nachhaltigkeit setzen.

Weitere Informationen:

Hintergrund:
Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de

TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.