Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Jokey SE, D-51688 Wipperfürth
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.06.2020
Marktstart für erste RAL-gütegesicherte Rezyklatverpackung von Jokey
Mit der Initiative "Grau ist das neue Grün" wirbt der Verpackungshersteller für Rezyklatverpackungen aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen als nachhaltige Lösung für die Abfüllung von Non-Food-Produkten.
Jokey stellte auf der FACHPACK 2019 in Nürnberg die erste Rezyklatverpackung mit dem RAL Gütezeichen "%-Recycling-Kunststoff" vor. Das für die Verwendung für Non-Food-Produkte entwickelte Gebinde wird aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen hergestellt, die aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen wie zum Beispiel dem gelben Sack stammen. Anfang Oktober startete in den Niederlanden der erste Einsatz als Standardverpackung für ein Markenprodukt des Baustoffunternehmens Knauf. "Umweltgerechtes Verpacken" war auch das Leitthema der FACHPACK 2019. Jokey stieß mit seinen nachhaltigen Verpackungslösungen auf große Resonanz.

Dr. Ina Becker (links), Vorsitzende der RAL Gütegemeinschaft Rezyklate, und Christina Schulz stellvertretende Vorsitzende, kamen zur ersten öffentlichen Präsentation des neuen RAL-zertifizierten Rezyklatgebindes von Jokey auf die FACHPACK am 24. September 2019 in Nürnberg. Michael Schmitz, Leiter Marketing Jokey Gruppe, konnte zugleich die Verwendung als Standardverpackung durch Knauf auf dem niederländischen Markt bekannt geben - ein richtungsweisender Schritt für mehr nachhaltige Verpackungslösungen.
© Jokey
"Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal", steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt", für das Knauf erstmals ein Rezyklat-Gebinde aus der Artikelserie Jokey JPM185 verwendet.
© Jokey
"Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal", steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt", für das Knauf erstmals ein Rezyklat-Gebinde aus der Artikelserie Jokey JPM185 verwendet. Neben der exakten Angabe des Rezyklatanteils enthält das Label das neue RAL Gütezeichen "Recycling-Kunststoff", auf dem eine gelbe Tonne und ein gelber Sack abgebildet sind. Die Visualisierung veranschaulicht, dass es sich hierbei um Kunststoffabfälle aus eingesammelten Verkaufsverpackungen handelt.

RAL Gütezeichen als wichtiges Signal an die Verbraucher
"Mit dem RAL-Gütezeichen "%-Recycling-Kunststoff", das wir im letzten Jahr eingeführt haben, können Mitglieder der Gütegemeinschaft dokumentieren, dass Kunststoffe aus dem Gelben Sack, der Gelben Tonne oder ähnlichen haushaltsnahen Sammelsystemen verwertet und in nachhaltigen Verpackungen oder Produkten eingesetzt werden - ein wichtiges Signal für die Verbraucher," erklärt Dr. Ina-Maria Becker, Vorstand der Gütegemeinschaft. Sie besuchte zusammen mit ihrer Stellvertreterin Christina Schulz den Messestand von Jokey auf der FACHPACK 2019 und war erfreut zu erfahren, dass Knauf die nachhaltige Verpackung mit dem RAL-Gütezeichen ab 1. Oktober 2019 auf dem niederländischen Markt einsetzt.

Vorreiter Knauf plant Ausweitung auf weitere Verpackungslinien
'Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal', steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt
'Deze emmer is gemaakt van 55% recyclingmateriaal', steht auf Holländisch auf dem Etikett des neuen 22-Kilogramm-Eimers des Haftmaterials "Betokontakt
Bei Knauf ist man sehr stolz auf die Vorreiterrolle: "Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Wir sind sicher, dass der Markt positiv auf unsere neuen Gebinde reagieren wird," erklärt Axel Ritz, Verkaufsleiter Export & Industriekunden bei Knauf Bauprodukte. Für Knauf ist der Einsatz von Rezyklatverpackungen für "Betokontakt" in den Niederlanden ein erster Schritt, dem weitere Verpackungslinien und die Ausweitung auf andere Länder folgen sollen. Geplant ist auch eine Kommunikationskampagne, um sowohl professionelle Anwender als auch private Verbraucher auf die Nachhaltigkeit der neuen Verpackung aufmerksam zu machen.

Gesamtanmutung so attraktiv wie konventionelle Lösung
Dass man mit Knauf einen renommierten Referenzkunden gewonnen hat, sieht Jokey als bedeutenden Erfolg seiner im letzten Jahr gestarteten Initiative "Grau ist das neue Grün". Diese wirbt für Rezyklatverpackungen aus Post-Consumer-Sekundärrohstoffen als nachhaltige Lösung fu?r die Abfu?llung von Non-Food-Produkten. In punkto Leistungsfähigkeit ist das Material Neukunststoffen nahezu ebenbürtig. Lediglich die graue Färbung war bisher eine Akzeptanzschwelle, da weiße Verpackungen bei Baustoffprodukten seit Jahrzehnten Standard sind. Bei der Verpackung für Knauf ist allerdings von der grauen Farbe äußerlich nur ein Rand erkennbar, da der Eimer im IML-Verfahren rundum mit einem materialhomogenen PP-Etikett in Weiß bedruckt ist. Er wird außerdem mit einem grünen Deckel und einem weißen Bügel aus Neukunststoff kombiniert. So ist das vorwiegend aus Rezyklat bestehende Gebinde in der Gesamtanmutung genau so attraktiv wie eine konventionelle Lösung.

Ziel: Grau als neue Standardverpackung für Non-Food-Produkte
Jokey erwartet, dass mit dem RAL-Gütezeichen und dem Branchenschwergewicht Knauf als Referenzkunden seine im letzten Jahr gestartete Initiative "Grau ist das neue Grün" Rückenwind bekommt. Das Rezyklat-Konzept als Lösung für moderne, nachhaltige Kunststoffverpackungen soll konsequent ausgebaut werden. Dazu bringt das Unternehmen jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Recycling-Materialen mit. Die ersten Jokey Verpackungseimer aus 100 Prozent Rezyklat wurden bereits 1993 beim Deutschen Verpackungswettbewerb prämiert. "Wir werten den Schritt von Knauf als richtungsweisend und hoffen, dass weitere Abfüller diesem Weg folgen und aus einem weißen Standard schon bald einen grauen Standard für Verpackungseinsätze im Bereich der NonFood-Industrie machen werden," so Michael Schmitz, Leiter Marketing der Jokey Group.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.