Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DEVK Versicherungen, D-50735 Köln
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.06.2020
DEVK gibt 30.000 Bienen ein Zuhause
Gemeinsam mit den "Stadtbienen" kümmert sich der Versicherer ab sofort um zwei Bienenvölker.
Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein "Stadtbienen" kümmert sich der Versicherer ab sofort um zwei Bienenvölker, die auf der DEVK Zentrale in Köln angesiedelt wurden. Im Vordergrund steht das Wohl der Bienen - nicht die Honigernte.

Imker Sebastian Klein baut die Bienenboxen auf der DEVK Zentrale auf - mit Blick auf den Rhein. © DEVK
Naturwabenbau: Die Arbeiterinnen bauen ihre Waben in der Bienenbox selbst. © DEVK
Bei der DEVK sind die Bienen los: Anfang Juni sind zwei Völker der fleißigen Insekten in spezielle Boxen eingezogen - auf dem Dach der Zentrale in Köln. Die Holzkisten stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wurden in Kooperation mit den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung gebaut. Imker Sebastian Klein von "Stadtbienen e.V." hat in jedem Wabenkasten etwa 15.000 Arbeiterinnen und Drohnen sowie eine Königin angesiedelt. Bei guter Versorgung legt das Bienenoberhaupt bald täglich bis zu 2.000 Eier. Die anderen Bienen fliegen aus, um im Umkreis von zwei Kilometern Futter zu suchen.

Pflanzenoase in luftiger Höhe
In einer windgeschützten Nische auf dem DEVK-Dach sind die Bienen seit Juni zu Hause - umringt von zahlreichen Pflanzenarten, die genügend Nahrung bieten. Auch in der nahe gelegenen Kölner Flora und am Rheinufer finden die Insekten reichlich Nektar. Die Idee, Bienen auf dem Dach anzusiedeln, hatte Daniel Over, der sich um die Begrünung der DEVK Zentrale kümmert. Er half auch dabei, einen geeigneten Platz für die zwei Holzboxen zu finden.

Stabiler Lebensraum
Ein reichhaltiges Nahrungsangebot ist für das Bienenvolk wichtig, damit es genug Honig für den Winter anbauen kann. Zuckerwasser füttert der Imker nur zu, wenn die Vorräte knapp werden. Auf diese natürliche Überwinterung legt der gemeinnützige Verein "Stadtbienen" großen Wert: Die Bienen sollen den größtmöglichen Freiraum für ihre Entwicklung bekommen, werden dabei unterstützt, aber nicht ausgebeutet. Das bedeutet z.B., dass nur die Menge Honig aus den Waben entnommen wird, die das Bienenvolk nicht selbst braucht. Bei der DEVK wird deshalb frühestens in einem Jahr Honig geerntet - in kleinen Mengen. Um den Zustand der beiden Bienenvölker im Blick zu behalten, wird Imker Sebastian Klein regelmäßig vorbeischauen: Durch eine eingebaute Fensterklappe kann er in den Bau sehen, ohne die Bienen zu stören.

Seit fast 135 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Von Eisenbahnern für Eisenbahner gegründet kümmert sich die DEVK heute um bundesweit über 4 Millionen Kunden mit mehr als 15,1 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln rund 6.000 Mitarbeiter die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind die Sparda-Banken seit vielen Jahren verlässlicher Partner. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat- sowie fünftgrößter Pkw- und Haftpflichtversicherer.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich