Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GreenVesting, D-35091 Cölbe
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 22.06.2020
Projektträger gewinnt die renommierte Berliner Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH für eine Kooperation
Die Erfolgsgeschichte des Crowdfunding-Projektes "Solare Tröpfchenbewässerung Marokko" geht damit weiter
Die Crowdfunding-Plattform GreenVesting.com eröffnet die dritte Finanzierungsrunde für das Projekt "Solare Tröpfchenbewässerung Marokko". Neben dem eingeworbenem Crowdkapital wird das Projekt mittels eines zinsgünstigen Kredites der Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH finanziert.

Die Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH ermöglicht es, auch Landwirte zu erreichen, die bisher finanziell nicht in der Lage waren, in eine Solarstromanlage zu investieren.
© GreenVesting.com
  • Die Solar Future Maghreb GmbH & Co. KG und ihr marokkanischer Partner, die Solar Future S.A.R.L., gewinnen die Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH als Mitstreiter gegen den Klimawandel
  • Bis zu 50 solare Bewässerungssysteme plus Sponsoringprojekt in strukturschwacher Wüstenregion
  • Faire Preisgestaltung bei Mietkauf der Anlagen
  • Zukünftige, langfristige Unabhängigkeit der Landwirte von schwankenden Öl- und Gaspreisen
Die Crowdinvesting-Plattform GreenVesting.com eröffnet die dritte Tranche für das Projekt "Solare Tröpfchenbewässerung Marokko". Für dieses Projekt konnte der Projektträger Solar Future Maghreb GmbH & Co. KG die Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH gewinnen. Diese Kooperation ermöglicht es, dank eines besonders zinsgünstigen Kredites der atmosfair gGmbH, diesmal auch Landwirte zu erreichen, die bisher finanziell nicht in der Lage waren, in eine Solarstromanlage zu investieren. Bis zu 50 Solaranlagen sollen zu günstigen Konditionen im Mietkaufmodell angeboten werden. Das Unternehmen bietet dieses Mietkaufmodell seit 2017 an und möchte das bewährte System nun in der struktur- und wasserarmen Wüstenregion Drâa Tafilalet etablieren.

Ziel ist die Substitution von fossilen Brennstoffen wie Butangas und Diesel durch Solarstrom oder die Ermöglichung einer professionellen, klimaneutralen Bewässerung auch für Plantagen, die bisher aufgrund wirtschaftlicher Engpässe nicht vollständig bewässert werden konnten.

Die Drâa Region ist für den Anbau von Datteln bekannt. Die Qualität der Datteln ist in hohem Maße von einer kontinuierlichen Bewässerung abhängig. Dank moderner Tröpfchenbewässerungsanlagen können die Landwirte zukünftig bisher nicht ausreichend bewässerte Flächen reaktivieren und somit die Ernteerträge steigern und zudem Zeit und Kraft sparen, die sie bisher für die Treibstoffbeschaffung benötigten. Die Wasserversorgung erfolgt dank der solarbetriebenen Tröpfchenbewässerung zukünftig wassersparend und komplett autark vom aktuellen Treibstoffpreis.

Mit der Erreichung einer Fundingsumme von 250.000 € sponsert die Solar Future S.A.R.L. zudem eine Solarstromanlage für eine Wasserstelle in der Wüste, die der Karawanserei Caravane Rose du Sable in Mhamid gehört und in Zukunft auch Nomaden und ihren Kamelen unentgeltlich zur Verfügung stehen wird. Ab einer Investition von 5.000 € erhalten Anleger zudem einen Übernachtungsgutschein für zwei Personen und zwei Nächte in der Karawanserei Caravane Rose du Sable.



Die Qualität des Angebotes der Solar Future S.A.R.L. hat sich in Marokko herumgesprochen und sogar das deutsche Fernsehen wurde auf das Projekt "Solare Tröpfchenbewässerung Marokko" aufmerksam. So konnte GreenVesting-Geschäftsführer Klaus Bauer gemeinsam mit Erich Wörle, Geschäftsführer der Solar Future S.A.R.L., im Oktober letzten Jahres bei einem Dokumentarfilm zum Thema Sonnenenergie in Marokko mitwirken, in welchem verschiedene Solarprojekte der ersten und zweiten Tranche des Projektes "Solare Tröpfchenbewässerung Marokko" zu sehen sind. Die Dokumentation "Sonnengeschichten - Wie in der Wüste das Licht angeht" ist noch bis zum 15.04.2021 in der SWR Mediathek zu sehen.

Über GreenVesting.com
Die Schwarmfinanzierungsplattform GreenVesting.com hat sich auf die Finanzierung nachhaltiger Projekte spezialisiert und bietet ihre Dienstleistungen online an.
Bürgerinnen und Bürger bekommen die Chance, ihr Geld transparent, nachhaltig und mit attraktiver Verzinsung anzulegen. Projektträger erhalten Zugang zu einer innovativen Finanzierungsquelle, die Investitionen bereits ab 100 Euro ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: greenvesting.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können