Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
18.05.2020
Negativpreis Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Nominierung der unsinnigsten SUV-Stadtpanzer auf
Jedes dritte neu zugelassene Auto ist ein klimaschädlicher SUV
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht in diesem Jahr den Negativpreis Goldener Geier an den unsinnigsten SUV. Stadtpanzer schaden als CO2-Monster dem Klima, benötigen enorm viel Platz und sind gefährlich für andere Verkehrsteilnehmende. Zum Auftakt der Aktion ruft die DUH Verbraucherinnen und Verbraucher auf, in ihrer Stadt die absurdesten SUV zu fotografieren und unter dem Hashtag #GoldenerGeier über die sozialen Medien zu teilen oder direkt auf der DUH-Webseite hochzuladen. Aus den übermittelten Nominierungen wählt die DUH Mitte Juni 2020 die absurdesten SUV-Modelle aus und stellt sie öffentlich zur Wahl. Der Hersteller des meistgewählten SUV erhält den Goldenen Geier und wird durch eine Petition aufgefordert, die Produktion dieses und ähnlicher Modelle einzustellen.
"Der von den Herstellern getriebene SUV-Boom hat katastrophale Auswirkungen auf das Klima und unsere Städte. Die Klimaziele rücken mit den Stadtpanzern von Daimler, BMW, VW & Co. in weite Ferne, während die Hersteller sogar noch Kaufprämien für ihre Klimakiller fordern. Die Städte quellen über vor Riesenautos, die Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger und vor allem Kinder besonders stark gefährden. Unfälle mit SUV-Beteiligung nehmen zu, und damit das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen anderer Verkehrsteilnehmender. Während der Corona-Pandemie wird noch deutlicher, dass sie es für die anderen Verkehrsteilnehmenden erschweren oder sogar unmöglich machen, den nötigen Abstand voneinander einzuhalten. Wir rufen alle Verbraucherinnen und Verbraucher auf, für den Goldenen Geier die unsinnigsten SUV zu nominieren, die ihnen im Alltag begegnen. Die Hersteller müssen endlich Verantwortung übernehmen und aufhören, diese Autos zu produzieren", erläutert die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Jedes dritte in Deutschland neu zugelassene Auto ist heute ein SUV. Das Segment der SUV und Geländewagen wächst am stärksten. Der Trend zu schweren, übermotorisierten SUV macht alle Klimaschutzbemühungen zunichte, sodass der CO2-Ausstoß von Pkw derzeit steigt anstatt zu fallen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß neuzugelassener SUV und Geländewagen lag 2018 in Deutschland bei 144 g/km, im Realbetrieb liegen die Emissionen oft noch deutlich höher. Vom seit 2020 geltenden EU-Flottengrenzwert von 95g/km für Pkw sind SUV damit weit entfernt.
SUV in der Stadt gefährden andere Verkehrsteilnehmende und blockieren wertvollen Platz zum Beispiel für Fuß- und Radwege. Aufgrund ihrer schweren, panzerartigen Bauweise mit erhöhtem Kühlergrill stellen SUV ein besonders großes Risiko vor allem für Kinder dar.
Dorothee Saar, DUH-Leiterin für Verkehr und Luftreinhaltung, ergänzt: "Der Verkauf von spritschluckenden SUV-Monstern bringt den Herstellern besonders hohe Gewinnmargen. Daher soll die SUV-Modellpalette in den kommenden Jahren noch deutlich ausgebaut und der Verkauf auf 50 Prozent der Neuwagenflotte angekurbelt werden soll. Als Lifestyle-Fahrzeug für hochmotorisierte Abenteuer im "Großstadtdschungel" stehen SUV als Symbol aber vor allem für eins: die Verweigerung von Klimaschutz. Mit unserer Aktion fordern wir die Hersteller dazu auf, das SUV-Wettrüsten zu beenden und stattdessen in die Entwicklung und Produktion von kleinen, sparsamen und effizienten Pkw-Modellen zu investieren."
So können Verbraucherinnen und Verbraucher SUV nominieren:
Über die sozialen Medien ruft die DUH Verbraucherinnen und Verbraucher auf, die unsinnigsten SUV-Stadtpanzer im Alltag zu fotografieren und unter dem Hashtag #GoldenerGeier mit @Umwelthilfe auf Twitter, Instagram und Facebook zu posten oder auf der DUH-Webseite hochzuladen. Aus den unter #GoldenerGeier gesammelten Posts werden die absurdesten SUV von der DUH ausgewählt und Mitte Juni in die öffentliche Endabstimmung gegeben. Der Hersteller des unsinnigsten Autos des Jahres erhält den Goldenen Geier und wird im Anschluss durch eine Petition aufgefordert, die Produktion des SUV einzustellen und auf sparsame und effiziente E-Autos zu setzen.
Links:
Pressebilder SUV und ein Faktenpapier zum Goldenen Geier 2020
Mehr Informationen zum Goldenen Geier 2020
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH)
Email:
presse@duh.de
Homepage:
http://www.duh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.