Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.05.2020
EUROSOLAR- Aufruf:
Zukunft mit Erneuerbaren statt atomares Aufrüsten
Weltweit werden fast zwei Billionen US-Dollar für Rüstung ausgegeben. Doch brauchen wir - in Corona-Zeiten dringender als ohnehin schon - finanzielle Ressourcen unbedingt zur Bekämpfung der Pandemie und zum Aufbau einer resilienten Wirtschaft auf Basis von 100 Prozent Erneuerbaren Energien.

Anstatt Relikten aus Zeiten des Kalten Krieges wie der Idee der "Nuklearen Teilhabe" hinterherzuhinken, müssen wir uns nun mehr denn je darauf besinnen, was wirklich wichtig ist. Die Corona-Pandemie zeigt uns eindringlich, wie anfällig unsere Wirtschafts- und Lebensweise für Störungen ist. Sie stellt darüber hinaus unser Konsumverhalten in Frage und bietet die historische Chance für eine Zeitenwende. Nun müssen alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert werden, um auch die fossile Pandemie zu bekämpfen und der Klimakrise Einhalt zu gebieten. EUROSOLAR fordert deshalb, den Rüstungsetat umzuwidmen und ihn für den längst überfälligen und friedensstiftenden energetischen Umbau Deutschlands und Europas zu nutzen.

In Berlin argumentierte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer für die milliardenschweren Pläne für den Ersatz der veralteten Tornado-Flotte. Sie warb Ende April im Verteidigungsausschuss dafür, in den kommenden Jahren bis zu 93 Eurofighter sowie 45 F-18-Kampflugzeuge des US-Herstellers Boeing zu beschaffen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Rolf Mützenich, hielt dagegen und forderte eine Debatte, wie eine friedliche internationale Ordnung ohne Atomwaffen gestaltet werden kann. Im Interview plädiert er für den Abzug der amerikanischen Atombomben aus Deutschland und den Ausstieg der Bundesrepublik aus der Nuklearen Teilhabe der NATO. Mützenich begründet seine Forderung vor allem mit Misstrauen gegenüber der US-amerikanischen Regierung unter Trump, die ihre Nuklearstrategie so verändert habe, dass ein "Einsatz dieser Waffen in Europa wieder viel wahrscheinlicher geworden" sei und Atomwaffen auf deutschem Gebiet daher unsere Sicherheit bedrohten.

Wir fordern, einen Schritt weiterzugehen, und die Einsparungen für einen die Wirtschaft stützenden und dem Klimanotstand entsprechenden, schnellen Umbau unserer Energiesysteme zu verwenden, im Sinne eines 'Klimaverteidigungsbudgets'. Nur eine dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie - in wenigen Jahren umgesetzt - kann die Grundlage für andere Maßnahmen schaffen, die uns die Abhängigkeit von fossil-atomaren Rohstoffen überwinden und Klimastabilität erreichen lassen. Durch die dezentrale Nutzung der natürlichen Potentiale und im Zusammenspiel mit Speichern und anderen Technologien schaffen die Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr die Basis für eine Welt, in der Konflikte und Kriege durch Kooperation und gegenseitige Hilfe abgelöst werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können