Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
15.05.2020
Ein ökologisches Wirtschaftswunder ist möglich
Ein Kommentar von Franz Alt
Corona, Corona, Corona! Hände waschen, Abstand halten, Mund- und Nasenschutz! Wir haben begriffen und wir bemühen uns weiter. Corona hat die Gesellschaft gelähmt, die Wirtschaft abstürzen lassen und die Zahl der Arbeitslosen nach oben getrieben. Das alles darf aber doch nicht dazu führen, dass die Politik und wir Journalisten uns nur noch mit diesem einen Thema beschäftigen.
Die Welt erlebt zwei Pandemien gleichzeitig
Die aktuelle Corona-Pandemie, aber auch und schon seit Jahrzehnten die fossile Pandemie, das heißt das viel zu schnelle Verbrennen fossiler Rohstoffe wie Kohle, Gas, Öl oder auch Benzin und Diesel. Wir verbrennen heute an einem Tag so viele fossile Rohstoffe wie die Natur in einer Million Tagen angesammelt hat. Das kann langfristig nicht gut gehen.
Diese fossile Pandemie zerstört unsere Lebensgrundlagen. Das wissen wir bereits seit 1972 als der Club of Rome seine "Grenzen des Wachstums"
veröffentlichte. Auf der Agenda der Weltpolitik steht die Klimaerhitzung seit der ersten großen Umweltkonferenz in Rio im Jahr 1992. Beim Pariser Klimagipfel 2015 haben sich alle 196 Regierungen plus die EU feierlich verpflichtet, diese fossile Pandemie so zu bekämpfen, dass das globale Klima nicht mehr als 1,5 Grad, höchstens aber zwei Grad ansteigt.
Alles leere Versprechen. Im Jahr 1992, also zur Zeit des Rio-Erdgipfels, haben wir global etwa 20 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert, heute sind wir bei circa 44 Milliarden Tonnen pro Jahr.
Das einzige Ergebnis aller 25 Weltklimakonferenzen
: Dem Klima geht es immer schlechter. Und wegen der Corona-Krise ist der Weltklimagipfel 2020 auf 2021 verschoben worden.
Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Politik von China bis in die USA, von Europa bis Afrika, zum raschen Handeln gezwungen. Weltweit haben Regierungen Entscheidungen getroffen, die im Januar dieses Jahres noch undenkbar schienen. Gut so. Die überwiegende Mehrheit der Menschen trägt diese Entscheidungen mit. Auch in Deutschland. Bis jetzt.
Aber darf das ein Grund sein, die andere noch weit gravierendere Pandemie zu verdrängen und zu vergessen wie es die große Koalition in Berlin seit Monaten tut?
Seit letztem Herbst stehen zum Thema Energiewende und erneuerbare Energien in Deutschland zwei aktuelle Entscheidungen an. Die
Aufhebung des 52 Gigawatt-Deckels für Solarstrom
und die
Abstandsregelung für Windräder zur nächsten Siedlung
. Mehrmals hat sich das Bundeskabinett mit dieser für die Solar- und Windbranche existentiellen Fragen beschäftigt, aber noch immer keine Entscheidung getroffen. Wahrscheinlich schon im Juni 2020 sind die 52 Gigawatt Solarstorm in Deutschland erreicht, dann bricht die Solarbranche vollends zusammen.
Schon jetzt sind 40.000 dieser Zukunfts-Arbeitsplätze weggebrochen, weil die Investoren wegen der politischen Zögerlichkeit der Groko nicht weiterwissen. In der
Windbranche hat Deutschland bereits 80.000 Arbeitsplätze verloren
, weil sich alle Bundesregierungen seit 2011 als unfähig erwiesen, Perspektiven für erneuerbare Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz aufzuzeigen.
Das Gesetz, im Jahr 2000 verabschiedet, bestand damals aus 15 Seiten, heute sind es durch bürokratische Hemmnisse über 1100 Seiten geworden. Und kein Hausbesitzer kann ohne Hilfe eines Rechtsanwalts noch eine Solaranlage auf sein Dach installieren lassen und kein Bauer mehr ein Windrad auf seine grüne Wiese stellen. Die Groko sagt Klimaschutz und behindert ihn wie nie zuvor.
Die SPD ist die alte Kohlepartei, der Wirtschaftsflügel und die Mittelstandsvereinigung der Unionsparteien bremsen im Verein mit den alten Energiekonzernen schon immer beim Ausbau der erneuerbaren Energien und selbst der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck sagt in der "Zeit": "Es gibt keinen Impfstoff gegen den Klimawandel".
Damit fällt er hinter die Argumentation seiner eigenen Partei um mindestens 20 Jahre zurück. Im Jahr 2000 hat rot-grün hauptsächlich auf Betreiben der Grünen und des SPD-Abgeordneten Hermann Scheer das EEG, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, verabschiedet. Seither ist der Anteil des Ökostroms hierzulande von 5% auf 52% gestiegen. Ein damals für kaum möglich gehaltener Erfolg. Dieses deutsche EEG ist inzwischen von über 70 Ländern in seiner Intention übernommen worden.
Der Impfstoff gegen die fossile Pandemie heißt "3E"
: erneuerbare Energien, Energiesparen und Energie-Effizienz. Bis es einen Impfstoff gegen Corona gibt, wird es noch mindestens ein Jahr dauern, sagen die Wissenschaftler, den Impfstoff gegen die Klimazerstörung haben wir bereits. Und er wirkt, wenn er auch wirklich eingesetzt wird.
Die Weltagentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat in einer Studie errechnet, dass seit dem Jahr 2000 in den
Branchen der erneuerbaren Energien weltweit über 11 Millionen Jobs
geschaffen wurden, bis 2050 könnten es über 45 Millionen sein. Aber die Groko in Berlin blockiert den Ausbau der Erneuerbaren und nimmt dafür die Corona-Krise als Vorwand.
Ihr Motto:
Wenn ich mit der Cholera beschäftigt bin, ist halt keine Zeit für die Bekämpfung der Pest. Solch eindimensionale Politik ist nicht zukunftsfähig. Sie ist gegenwartsversessen und zukunftsvergessen.
An Corona werden 2020 wahrscheinlich mehr als 100.000 Menschen sterben. Aber die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass an Luft- und Umweltverschmutzung, also durch die fossile Pandemie, Jahr für Jahr Millionen sterben.
Es wird eine Zeit nach Corona geben - aber wie sähe eine Zeit nach der Klimakatastrophe aus?
Der Weltklimarat, der UN-Generalsekretär, die deutsche Bundeskanzlerin und weltweit viele andere Politiker sagen, dass die Klimakrise die "Überlebensfrage der Menschheit" sei. Die fossile Pandemie ist ein globales Selbstmord-Programm.
Ein internationales Forschungsteam hat soeben im
Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" eine Studie
veröffentlicht, wonach schon im
Jahr 2070 ein Drittel der Erde unbewohnbar sei
, wenn wir einfach so weitermachen wie bisher. Afrika werde in 50 Jahren zu weiten Teilen wegen lebensfeindlicher Temperaturen unbewohnbar und Europa könnte Afrika werden. Ein Drittel der Menschheit werde bald in extremer Hitzegefahr leben.
Der gelungene Ausbau des Ökostroms in Deutschland zeigt, dass und wie die solare Energiewende noch gelingen kann. Alle notwendigen Technologien sind
vorhanden: Solare Energiesysteme, Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie, Windräder, E-Autos, Speichertechnologien sowie die Möglichkeit über solar erzeugten Wasserstoff Schiffe, Flugzeuge, LKWs sowie Buse und Bahnen zu bewegen. Wir haben eine ganze Symphonie der erneuerbaren Energien zur preiswerten Energieerzeugung, denn Sonne und Wind schicken keine Rechnung.
Angela Merkel: Wir schaffen das! Wir müssen es nur wollen!
Solar- und Windstrom liefern schon heute den preiswertesten Strom auf der ganzen Welt. So wie es nach dem zweiten Weltkrieg gelungen ist, in Deutschland mit Erfolg das klassische Wirtschaftswunder zu organisieren, haben wir heute die Chance, jetzt ein ökologisches Wirtschaftswunder zu schaffen.
Händewaschen allein reicht allerdings nicht mehr. Deutschland braucht einen Politikwechsel - egal ob mit schwarz-grün, grün-schwarz oder mit grün-rot-rot. Hauptsache grün ist dabei.
Es ist hohe Zeit für eine grüne Wirtschaft.
Franz Alt "Lust auf Zukunft: Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird" | Gütersloher Verlagshaus 2018
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.