Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.05.2020
Schleswig-Holstein- Solarcup
Êndläufe in den Herbst verschoben Anmeldefrist für Photovoltaik-Tüftler wird verlängert bis 30. August
Haben wir denn noch genügend Zeit zum Bauen? So lautete die ängstliche email-Anfrage einer Schülerin, die in der nächsten Woche zum erstenmal seit Corona wieder ihre Mitschüler und Lehrer sieht. Deshalb hatte es bislang noch nicht geklappt mit der Anmeldung ihres Teams zum 12. Schleswig-Holstein Solarcup, der am 21. Juni in Glücksburg stattfinden sollte - ein Dilemma, in dem fast alle Kinder und Jugendlichen steckten, die erst zuhause im lockdown von dem beliebten Nachwuchstüftler-Wettbewerb erfahren hatten. Etwa ein Dutzend Einzelstarter haben sich zwar bereits aus dem homeschool office für Ultraleicht- oder Solarboot-Rennen angemeldet, viele würden aber gern im Team experimentieren, vielleicht parallel zu den Mitschülern ihres Physik- oder Kunstkurses: in der Kreativklasse und bei der Postergestaltung sind schließlich auch andere Talente gefragt.

So sehen Sieger aus: Pokalvergabe im artefact Zentrum Glücksburg. Foto: Brandhorst
Deshalb macht nun das Organisationsteam von artefact aus der Not eine Tugend: Da im Juni die Durchführung eines landesweiten Treffens ohnehin noch sehr kritisch wäre, haben wir uns dazu entschieden, das große Landesfinale auf der 10 Meter-Solarrennbahn in Glücksburg in den Herbst zu verschieben und nun die Anmeldefrist deutlich zu verlängern. so Werner Kiwitt von artefact: "Anmeldungen sind weiterhin vor, während und nach den Sommerferien bis zum 30. August möglich. Aber wer sich nun zügig anmeldet, erhält umgehend den Solar- Bausatz und hat reichlich Zeit, um sein Fahrzeug unter echter Sommer-Sonne zu optimieren. Der besondere Clou in diesem Jahr: die Karosserie soll weitestgehend aus Papier und Pappe hergestellt 21 Jahre dürfen diesmal 3D-Drucker und andere Materialien zum Einsatz kommen. Das gesamte Reglement des Wettbewerbs, den schleswig-holsteinische Pokalsieger in den letzten 10 Jahren sogar zweimal mit der Deutschen Meisterschaft krönen konnten, findet sich unter www.artefact.de . Dort wird demnächst auch der neue Termin für das Finale im Herbst angekündigt. Dann klappt es ja vielleicht doch noch mit unserer Pokalverteidigung: im letzten Jahr waren wir nämlich auf dem Siegertreppchen! verriet die erleichterte Schülerin stolz.

Hintergrund: Seit 2009 finden alljährlich die landesweiten Solarmeisterschaften für die IngenieurInnen von morgen statt. Um die Teilnahmechancen für Alle zwischen 10 und 21 Jahren gleich zu halten, wird in verschiedenen Altersklassen um eigene Pokale gestartet. Dank zahlreicher Sponsoren erhalten alle Starter einen funktionstüchtigen Bausatz aus kleinen Solarzellen mit Motor. Verschaltungen, Karosserie und Aerodynamik, Umschaltmodus und andere Details bis hin zum zusätzlichen Poster entwickeln und testen die Teams selber. Der Solarcup 2020 wird unterstützt von den Hauptsponsoren Elektro Klaas aus Albersdorf und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. Außerdem dabei sind die Nord-Ostsee-Sparkasse, treurat und Partner, enerparc, der Greentec Campus, S.A.T., solar-andresen und die IGMetall Flensburg. Schirmherrin des Wettbewerbs 2020 ist die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.