Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.05.2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report:
CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem Responsible Business Plan 2020 gesetzten Corporate Responsibility (CR) Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen. Während das Datenvolumen bis Ende 2019 gegenüber 2015 um 106% stieg sank der Energieverbrauch um 15%. Insgesamt bedeutet das eine Senkung des Energieverbrauchs pro Datenvolumen um 56,1 Prozent. Seinen Strom bezieht das Unternehmen bereits seit 2016 zu 100% aus erneuerbaren Quellen.

'Driving Sustainable Connectivity' ist das Titelthema des CR-Reports 2019. © Telefónica Deutschland
"Über unser Mobilfunknetz werden bereits jetzt die meisten grünen mobilen Daten in Deutschland transportiert. Unser Ziel in den nächsten Jahren ist es, auch als Unternehmen insgesamt klimaneutral zu werden", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland, im Zuge der Veröffentlichung des Corporate Responsibility Reports 2019. Hierfür arbeitet das Unternehmen bereits an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre.

Zentral für die Erfüllung der CO2-Ziele waren vor allem Einsparungen im Netzbereich, die erhöhte Gebäude-Energieeffizienz sowie Reduktionen der CO2-Emissionen in der Fahrzeugflotte und bei Geschäftsreisen. Darüber hinaus hat Telefónica mit der Ausstattung des Netzstandorts in Berlin mit neuester digitaler Gebäudeleittechnik den Stromverbrauch um bis zu 25 Prozent im Monat gesenkt und so die CO2-Bilanz verbessert.

Markus Haas © Telefónica Deutschland
Der Telefónica Responsible Business Plan 2020 stellt dabei das zentrale Steuerungstool des Telefónica Corporate Responsibility Engagements dar. Er umfasst Ziele in den Schwerpunktfeldern "Umwelt und Klima schützen", "Verantwortlich wirtschaften" und "Leben in der digitalen Welt stärken". Die guten bis sehr guten Ergebnisse bei Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, gut angenommene Programme zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Jugendlichen und Senioren sowie die Stärkung von Datenschutz und Informationssicherheit gehören in den Bereichen zu den Highlights im Jahr 2019.

"Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für Unternehmenserfolg geworden", erläutert Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. "Wir werden dem als Unternehmen gerecht und werden in den kommenden Monaten in unserem Responsible Business Plan ambitionierte Ziele formulieren, die wir bis 2025 erfüllen wollen."

Valentina Daiber © Telefónica Deutschland
Für ihre Erfolge wurde die internationale Unternehmensgruppe in den vergangenen Monaten mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem gehört die Telefónica Gruppe zu den führenden zwei Prozent auf der CDP-Klima-Liste, ein Klima-Ranking der unabhängigen Organisation CDP. Die Gruppe wurde damit zum sechsten Mal in Folge mit der Bestnote A für die weltweite Führungsrolle im Klimaschutz ausgezeichnet. In Deutschland ist Telefónica 2020 für den CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie CSR und Digitalisierung sowie für den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Den vollständige CR Report für das Geschäftsjahr 2019 finden Sie hier:
Corporate Responsibility Report 2019 - deutsch | english

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.