Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.04.2020
ÖDP Brandenburg: Tesla-Werk bleibt für die Bürger "Katze im Sack"
ÖDP unterstützt den Einspruch des "Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz" (BBU) und fordert die Neuauslegung der Genehmigungsunterlagen
Baumbestand abgeholzt, Fläche planiert - doch nun ändert Tesla den Bauantrag und legt ihn abermals aus. 373 noch nicht erörterte Einwendungen könnten ins Leere laufen. Schaffen Tesla und die Landesregierung Tatsachen, um sich ökologisch begründeten Einwänden und demokratischen Spielregeln nicht stellen müssen?

Nach den veränderten Rahmenbedingungen für die Tesla-Gigafactory in Grünheide soll nun der Brandenburger Landesregierung zufolge ein geänderter Antrag zur Genehmigung eingereicht werden. So will man durch öffentliche Auslegung geänderter Unterlagen zerbrochenes Porzellan kitten, könnte man meinen.
Doch währenddessen werden die Vorarbeiten zu der Fabrik weitergeführt.
Die Corona-Krise kommt scheinbar wie gelegen. Denn: Wie soll die erneute Auslegung der Unterlagen jetzt organisiert, realisiert und behandelt werden? Dazu sagt die Landesregierung nichts.

Zudem wird von einer "wahrscheinlichen Genehmigung" gesprochen. Die Wortwahl lässt aufhorchen. Heißt das: Die Genehmigung wird kommen, ob die Kritiker wollen oder nicht? Wozu brauchen wir dann noch Demokratie?
Wozu alternativ denkende Fachleute? Wann kommt die öffentliche Erörterung der immer noch im Raum stehenden Einwendungen von Bürgern, Bürgerinitiativen und Verbänden?

Aufgrund der Corona-Krise wurde der bisherige Termin vertagt, was verständlich ist. Doch - die aus Naturschutzsicht immerhin 373 bisherigen Einwendungen bleiben trotzdem relevant. Sie dürfen nicht ohne öffentliche Begründung abgetan werden. Wann soll das geschehen? Die Landesregierung schweigt bisher dazu.
Zudem heißt es, dass im geänderten Antrag veränderter Wasserbedarf dargestellt werden solle. Wie kann dieser garantiert werden? Werden hier Verbräuche "schöngerechnet"? Nach den bisherigen Vorgehensweisen seitens Tesla und Regierung sieht die ÖDP Grund zum Misstrauen.

Es sollte Ziel einer Landesregierung mit grüner Beteiligung sein, den Individualverkehr zu vermindern, mehr ÖPNV und SNV zu fordern und zu fördern. Doch durch die Tesla-Ansiedlung und die Produktion von Dutzenden umwelttechnisch bedenklichen E-SUVs wird der Individualverkehr in der Region noch zunehmen. Dies kann und darf nicht das Ziel sein, wenn Ressourcen-Schonung Leitgedanke grüner Politik sein soll.

Die ÖDP Brandenburg fordert die Einhaltung demokratischer Spielregeln, zudem keine faulen Kompromisse. Die Arbeiten zur Bauvorbereitung der Tesla-Gigafactory müssen bis zum Erörterungstermin der Einwendungen ausgesetzt werden. Die Prüfungs- und Abwägungsunterlagen sollen den Einwendenden offengelegt werden, um eine angemessene Prüfung und Abwägung dieser innerhalb von zwölf Tagen (vom Annahmeschluss bis zum ursprünglichen Erörterungstermin) glaubhaft erscheinen zu lassen.

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8.000 Mitglieder und nahezu 550 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.